Braunkohle
Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat im Landtag Forderungen zurückgewiesen, den Ausstieg aus der energetischen Nutzung der Braunkohle hinauszuzögern. „Halten wir uns an Fakten und Rechtslage:
weiterlesen
Am heutigen Donnerstag findet ab 16 Uhr der zweite Termin im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Strukturwandel und Nachhaltigkeit in der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
weiterlesen
Braunkohle hat über Jahrhunderte die Industrieregion Mitteldeutschland geprägt. Von der Braunkohle abhängige Großindustrien bestimmten Wirtschaftsstrukturen, Art und Stellenwert von Arbeit und Technik, sie veränderten Natur und Landschaft. Die
weiterlesen
Bund und Länder haben heute die Teilansiedlung des im Mitteldeutschen Braunkohlereviers geplanten Großforschungszentrums in Sachsen-Anhalt beschlossen. Die Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung werden
weiterlesen
Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt arbeitet aktuell an einem Konzept zur strategischen Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen in Sachsen-Anhalt. Hintergrund ist der zunehmende Mangel an Freiflächen für künftige Unternehmensansiedlungen.
weiterlesen
Lange: immer die gleichen Akteure besetzen Schlüsselpositionen in Halle ·
12. September 2019
Die Kohlekommission Halle-Saalekreis, wir berichteten, wird von der Halleschen Politik kritisch beäugt: Für Dennis Helmich, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Wirtschaftspolitik, ist die Zusammensetzung der vorgestellten Kommission aus
weiterlesen
Haseloff freut sich über Erfolg ·
22. Mai 2019
Mit dem Beschluss der Eckpunkte für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ hat das Bundeskabinett heute die Basis für die Umsetzung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ geschaffen.
weiterlesen
Geht doch! Pilgern für Klimagerechtigkeit von Bonn über Berlin nach Katowice ·
22. Oktober 2018
Vom 18. bis 20. Oktober 2018 waren die Pilger/innen auf dem „3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ zu Besuch in Halle. Sie sind am 9. September in Bonn gestartet.
weiterlesen
Grüne Maßnahmen für den Strukturwandel im Revier ·
18. Oktober 2018
Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt laden zu einer öffentlichen Veranstaltung zur Zukunft für das mitteldeutsche Braunkohlerevier ein. Teilnehmende: Annalena Baerbock Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Prof. Dr. Claudia Dalbert Ministerin
weiterlesen
Die Kommission „Wachstum,Strukturwandel und Beschäftigung“ tagt in Halle. Ministerpräsident Reiner Haseloff, Minister/in Dalbert und Willingmann nehmen für die Landesregierung teil, meldet das Land Sachsen-Anhalt gerade. Das haben Aktivisten
weiterlesen
Lt. Beschluss des Landesvorstandes der FDP Sachsen-Anhalt vom 18. September 2018 ·
21. September 2018
Dörfer, Wälder, fruchtbare Böden werden abgebaggert, aber die FDP Sachsen-Anhalt hat eine klare Botschaft: Unmittelbar vor der Sitzung der Kohlekommission am Montag in Halle lehnt der FDP Landesvorstand
weiterlesen
Der Braunkohleausstieg muss endlich als Chance verstanden werden ·
24. Juli 2018
Zum für den heutigen Dienstag geplanten Pressegespräch des Ministerpräsidenten über die Erwartungen der Landesregierung zur sogenannten Kohlekommission erklärt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, Britta-Heide Garben: „Die
weiterlesen
Rüdiger Erben wirft Dalbert Bagatellisierung vor ·
21. November 2017
Im Fall der Arbeitsplätze in der Braunkohle wirft der SPD-Politiker Rüdiger Erben der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Claudia Dalbert vor, die Lage zu bagatellisieren. Er meint,
weiterlesen
Wie abgeordnetenwatch.de meldet, darf sich der Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Stefan Kapferer, über die Teilnahme an den laufenden Jamaika-Sondierungen freuen. Als einflussreicher Spitzenlobbyist des
weiterlesen
Europa und Land zu Besuch in der Berbaufolgelandschaft ·
30. Mai 2017
Was kommt nach der Kohle und wie gehen wir mit den Bergbaufolgelandschaften um? Gemeinsam mit Ska Keller, Vorsitzende der Grünen Europafraktion, hat der Landtagsabgeordnete Wolfgang Aldag sich bei
weiterlesen
Stellungnahme von MdL Erben, SPD ·
17. November 2016
Von Rüdiger Erben, Mitglied des Landtages, liegt uns folgende Stellungnahme zum Klimaschutzplan vor: „Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den Entwurf des Klimaschutzplanes gestoppt. Der Plan enthielt einer Reihe
weiterlesen
Neuer Wanderweg von Teutschenthal nach Halle ·
31. Oktober 2016
Seit ca. einer Woche steht an der Saline ein neues Hinweisschild und Neugierige werfen interessierte Blicke darauf. Braukohlenpfad, was soll das denn sein? Es ist ein Wanderweg auf
weiterlesen
Weil der Energiekonzern Vattenfall in der Lausitz und in Polen fünf neue Tagebaue erschließen möchte, formiert sich Widerstand von Umweltschützern. Auch in Halle (Saale) kämpfen Menschen gegen die
weiterlesen
Fünf neue Tagebaue plant der Energiekonzern Vattenfall in der Lausitz. 3.000 Menschen in Deutschland und Polen müssen deshalb ihre Dörfer verlassen. Aus diesem Grund lädt Greenpeace Halle am
weiterlesen
Wie viel ist uns Heimat in der heutigen Zeit Wert und welchen Preis hat sie? Dieser Frage geht der Film „Heimat auf Zeit“ nach, den Greenpeace Halle am
weiterlesen
Die Greenpeace-Gruppe Halle protestiert am Samstag auf dem Marktplatz in Halle (Saale) gegen einen neuen Braunkohletagebau in der Lausitz. Von 10 bis 16 Uhr bauen die Aktivisten ihren
weiterlesen