Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Spezialeinheit im Dauereinsatz: 410 Missionen der USBV-Gruppe in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024

Magdeburg. Die Spezialeinheit der Landespolizei Sachsen-Anhalt zur Bekämpfung unkonventioneller Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) war im vergangenen Jahr mehr als einmal pro Tag im Einsatz. Insgesamt 410 Mal rückten die hochspezialisierten Kräfte des Landeskriminalamtes aus – so viele Einsätze wie nie zuvor. Die Bandbreite der Aufgaben war dabei ebenso vielfältig wie gefährlich: Die Entschärfung verdächtiger Gegenstände, … weiterlesen „Spezialeinheit im Dauereinsatz: 410 Missionen der USBV-Gruppe in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024“

0 Kommentar/e

Jahresbilanz der Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt 2024: Mehr Sicherheit und Umweltschutz auf den Gewässern

Magdeburg – Die Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Mit einem deutlichen Rückgang der Schiffsunfälle und einem verstärkten Engagement im Umweltschutz leisteten die Einsatzkräfte erneut einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Sauberkeit der heimischen Gewässer. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich die Anzahl der Schiffsunfälle auf Bundes- und Landeswasserstraßen von 38 … weiterlesen „Jahresbilanz der Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt 2024: Mehr Sicherheit und Umweltschutz auf den Gewässern“

0 Kommentar/e

Stadt mit Laternenfest zufrieden

Rund 185.000 Besucherinnen und Besucher haben am vergangenen Wochenende das 87. Laternenfest auf und am Saaleufer, auf der Ziegelwiese und Peißnitzinsel sowie am Riveufer gefeiert. Bürgermeister Egbert Geier: „Es war ein wunderschönes Laternenfest, ein wirkliches Familienfest mit vielen Mitmachangeboten, kleinen Bühnen und Aktionen. Und der Wettergott hat auch mitgespielt. Überall herrschte eine fröhliche Stimmung. Es … weiterlesen „Stadt mit Laternenfest zufrieden“

0 Kommentar/e

Luftrettung in Sachsen-Anhalt: Polizeihubschrauberstaffel mit Rekordzahl an Einsätzen

Die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt verzeichnete im vergangenen Jahr einen intensiven Einsatzverlauf mit insgesamt 667 Einsätzen und knapp 780 absolvierten Flugstunden. Im Vergleich zu 2022, mit 626 Einsätzen und 870 Flugstunden, zeigt dies eine gestiegene Effizienz und Präsenz der Hubschrauberstaffel. Dies geht aus einer Mitteilung der Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hervor. Der überwiegende Teil der Einsätze war … weiterlesen „Luftrettung in Sachsen-Anhalt: Polizeihubschrauberstaffel mit Rekordzahl an Einsätzen“

0 Kommentar/e

Vorläufige Bilanz der Polizei zum Jahreswechsel: Schlägereien, Verletzungen mit Pyrotechnik usw.

Vorläufige Einsatzbilanz zum Jahreswechsel im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) Hinweis: Teilweise dauert die Sachbearbeitung noch an, so dass noch kein vollständiger Überblick zum Einsatzgeschehen vorliegt bzw. keine Detailangaben erfolgen können. Viele Menschen feierten friedlich in das neue Jahr. Jedoch war der Jahreswechsel auch geprägt von zahlreichen Einsätzen in Halle  und dem Burgenlandkreis, aber auch … weiterlesen „Vorläufige Bilanz der Polizei zum Jahreswechsel: Schlägereien, Verletzungen mit Pyrotechnik usw.“

3 Kommentar/e

Videobotschaft des Bürgermeisters: Weihnachtswünsche und Bilanz

In einer Videobotschaft richtete Halles Bürgermeister Egbert Geier seine Weihnachts- und Neujahrswünsche gestern an die Bürgerinnen und Bürger von Halle. Gleichzeitig zog er eine positive Bilanz des vergangenen Jahres, in dem die Stadt bedeutende Fortschritte verzeichnen konnte. In seiner besinnlichen Ansprache betonte Bürgermeister Geier: „Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie die Feiertage. Schöpfen … weiterlesen „Videobotschaft des Bürgermeisters: Weihnachtswünsche und Bilanz“

0 Kommentar/e

Nach Hochwasser 2013: Land hat mehr als 1 Milliarde Euro als Flutmittel ausgeschüttet- die größte Menge erhielt Halle

Zehn Jahre sind vergangen, seit das Hochwasser im Juni 2013 große Schäden in Sachsen-Anhalt angerichtet hat. Das Landesverwaltungsamt (LVwA), das für die Bewilligung und Auszahlung von Fördergeldern zur Beseitigung der Hochwasserschäden zuständig ist, hat eine Bilanz gezzogen. Demnach wurden insgesamt 2 495 Anträge von Landkreisen und kreisfreien Städten gestellt, die mit über 1,1 Mrd. Euro … weiterlesen „Nach Hochwasser 2013: Land hat mehr als 1 Milliarde Euro als Flutmittel ausgeschüttet- die größte Menge erhielt Halle“

0 Kommentar/e

Bilanz der Kontrollwoche Geschwindigkeit und Speedmarathon

Die Landespolizei hat während der diesjährigen ROADPOL-Geschwindigkeitskontrollwoche vom 17. bis 23. April 2023 insgesamt 4.800 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Diese Woche umfasste den europaweiten Speedmarathon, der am 21. April 2023 stattfand und verstärkte flächendeckende Geschwindigkeitskontrollen beinhaltete. Die Polizei hat fast 170.000 Fahrzeuge überprüft und rund 1.500 Geschwindigkeitssünder allein am Schwerpunktkontrolltag erfasst. Die Innenministerin Dr. Tamara Zieschang betonte, … weiterlesen „Bilanz der Kontrollwoche Geschwindigkeit und Speedmarathon“

0 Kommentar/e

Auftritt auf der ITB: Minister zieht positive Bilanz für Sachsen-Anhalt

Nach der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin zieht Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze eine positive Bilanz: „Erstmals seit 2019 konnte sich Sachsen-Anhalt wieder mit seiner starken Tourismusbranche und als zugkräftiges Reiseland vor Fachpublikum präsentieren.“ An drei Tagen besuchten 90.000 Teilnehmer aus über 180 Ländern die ITB. Mit rund 5.500 Ausstellern aus 161 Ländern hat die ITB somit … weiterlesen „Auftritt auf der ITB: Minister zieht positive Bilanz für Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Erste Bilanz: Neue Jugendbüros „Go!Halle“ werden gut angenommen

Ein niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen in einer Notsituation – das sollen vier neuen Jugendbüros „Go!Halle“ in Halle (Saale) sein. Seit etwas mehr als einem halben Jahr betreibt die Stadt nun gemeinsam mit dem Jobcenter Halle das Projekt „Dezentrale Jugendbüros Go!Halle“. Es hat das Ziel, Jugendliche und junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die … weiterlesen „Erste Bilanz: Neue Jugendbüros „Go!Halle“ werden gut angenommen“

0 Kommentar/e

Internationale Grüne Woche: Sachsen-Anhalts Aussteller ziehen Bilanz

Für mehr als 90 Ausstellerinnen und Aussteller aus Sachsen-Anhalts Land- und Ernährungswirtschaft ist am vergangenen Sonntag die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin erfolgreich zu Ende gegangen. Die Messehalle 23b erfreute sich an insgesamt zehn Messetagen überdurchschnittlich hoher Besucherzahlen. Beim Sachsen-Anhalt-Abend nutzten rund 700 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Anlass zu Austausch … weiterlesen „Internationale Grüne Woche: Sachsen-Anhalts Aussteller ziehen Bilanz“

0 Kommentar/e

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk? Saale Bulls treffen auf Hammer Eisbären

Die Saale Bulls sind kurz vor dem Weihnachtsfest noch einmal auf dem Eis gefordert und reisen zum 34. Oberliga-Duell zu den Hammer Eisbären. Anbully in der Beta Finanz Eissportarena Hamm ist 20 Uhr. Die vergangenen acht von neun Partien konnte die Mannschaft für sich entscheiden. Das Team will sich ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk machen und den … weiterlesen „Verfrühtes Weihnachtsgeschenk? Saale Bulls treffen auf Hammer Eisbären“

0 Kommentar/e

„Truck & Bus“-Bilanz: Zahlreiche Verstöße

Sachsen-Anhalts Landespolizei hat vergangene Woche an der vierten und für dieses Jahr letzten europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche „Truck & Bus“ teilgenommen und eine Woche lang verstärkt den gewerblichen Personen- und Güterverkehr kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Insgesamt schauten sich die Polizeibeamtinnen und -beamten 481 Fahrzeuge, darunter fünf Busse, genauer an. Bei 181 Fahrzeugen beziehungsweise in rund … weiterlesen „„Truck & Bus“-Bilanz: Zahlreiche Verstöße“

1 Kommentar/e

Ein Jahr im Amt: Sachsen-Anhalts Landesregierung zieht Bilanz

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt aus CDU, SPD und FDP ist ein Jahr im Amt. Beim traditionellen Pressebrunch zog das Kabinett eine Bilanz seiner bisherigen Tätigkeit und gab einen Ausblick auf künftige Vorhaben: Arbeit, Soziales, Gesundheit, Gleichstellung, Bildung, Finanzen, Infrastruktur, Digitales, Inneres, Kultur, Europa, Medien, Justiz, Verbraucherschutz, Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Forsten, Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt. … weiterlesen „Ein Jahr im Amt: Sachsen-Anhalts Landesregierung zieht Bilanz“

0 Kommentar/e

Bilanz zum Laternenfest: Familienfokus soll weiter ausgebaut werden

Nachdem das Laternenfest 2022 nach coronabedingter Pause in leicht veränderter Form wieder stattgefunden hat, zog die Stadt nun insgesamt ein positives Fazit. Wenngleich mit rund 140.000 Besucherinnen und Besuchern etwa 10.000 weniger als noch beim letzten Fest 2019 gekommen waren, sei man über den „gelungenen Restart“ sehr erfreut. Bürgermeister Egbert Geier erklärte hierzu, dass insbesondere … weiterlesen „Bilanz zum Laternenfest: Familienfokus soll weiter ausgebaut werden“

5 Kommentar/e

Reisebusse unter der Lupe – Bilanz Kontrollwoche „Truck and Bus“

  Die Landespolizei Sachsen-Anhalt hat bei der Schwerpunktkontrollwoche „Truck and Bus“ vom 13. bis 19. Juni 2022 Hunderte Lastkraftwagen und Reisebusse kontrolliert. Insgesamt nahmen rund 130 Polizistinnen und Polizisten 435 Fahrzeuge genauer unter die Lupe. Jedes zehnte davon war ein Reisebus. Bei rund 43 Prozent, beziehungsweise 185 kontrollierten Fahrzeugen, wurden Verstöße festgestellt. Die Einsatzkräfte stießen … weiterlesen „Reisebusse unter der Lupe – Bilanz Kontrollwoche „Truck and Bus““

0 Kommentar/e

Hüskens zieht gemischte Bilanz nach Einführung des Neun-Euro-Tickets

Eigentlich sollte das 9-Euro-Ticket vor allem finanzielle Entlastung schaffen und Pendlern unter die Arme greifen. Nach dem nunmehr ersten Wochenende ist jedoch klar, dass auch zahlreiche Kurzurlauber und Event-Besuchende das Ticket und den Service der Bahn in Anspruch nahmen und weiterhin nehmen werden. In der Folge kam es zu extrem vollen Zügen, zahlreichen Verspätungen, zum … weiterlesen „Hüskens zieht gemischte Bilanz nach Einführung des Neun-Euro-Tickets“

3 Kommentar/e

Digitalisierung an Schulen: Schon 100 Mio. Euro Förderung freigegeben

Das Förderprogramm „DigitalPakt Schule“, das zwischen dem Bund und den Bundesländern bereits im Jahr 2019 vereinbart wurde, ermöglicht dem Land Sachsen-Anhalt insgesamt Investitionen in die digitale Bildungsstruktur in Höhe von rund 137,5 Millionen Euro. In Anbetracht der Gesamtschülerschaft im Land entspricht dies etwa 500 Euro pro Kopf. Mit Hilfe dieses Geldes sollen vor allem Anzeige- … weiterlesen „Digitalisierung an Schulen: Schon 100 Mio. Euro Förderung freigegeben“

0 Kommentar/e

Halles Bürgermeister Egbert Geier zieht positives Fazit aus der Feier zum 3. Oktober

Halles Bürgermeister Egbert Geier zieht ein positives Fazit der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit: „Die Stadt Halle (Saale) hat sich als ausgezeichnete Gastgeberstadt präsentiert – modern, weltoffen und sympathisch – und als Stadt des erfolgreichen Wandels. Diese Botschaften strahlen weit über den Einheitstag hinaus und stärken Halle (Saale) als Stadt der Kultur, Wissenschaft und … weiterlesen „Halles Bürgermeister Egbert Geier zieht positives Fazit aus der Feier zum 3. Oktober“

2 Kommentar/e

teilAuto und cityflitzer ziehen Bilanz: „Wir haben die Pandemie überwunden“

Das Carsharing-Angebot von teilAuto startete bereits 1992 als ökologischer Verein in Halle an der Saale. Mit wachsender Flottengröße wurde der teilAuto-Geschäftsbetrieb 2004 in die Mobility Center GmbH überführt. Seit zwei Jahren nun betreibt die Gesellschaft zusätzlich auch den stationslosen Carsharing-Dienst cityflitzer. Aktuell ist das Unternehmen mit seinem Gemeinschaftsauto-Angebot in insgesamt 20 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt … weiterlesen „teilAuto und cityflitzer ziehen Bilanz: „Wir haben die Pandemie überwunden““

0 Kommentar/e

Kabinett zieht trotz Corona positive Bilanz: Digitalisierung nimmt an Fahrt auf

Zum Ende der Legislaturperiode hat die Landesregierung in Sachsen-Anhalt gestern die Bilanz ihrer Arbeit gezogen. Im Rahmen der Kabinettspressekonferenz betonten sowohl Ministerpräsident Reiner Haseloff wie auch die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, Petra Grimm-Benne, und Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, die vergangenen fünf Jahre seien insgesamt gute Jahre für Sachsen-Anhalt gewesen: … weiterlesen „Kabinett zieht trotz Corona positive Bilanz: Digitalisierung nimmt an Fahrt auf“

0 Kommentar/e

Ein Jahr Corona in Halle – Wiegand zieht Bilanz

Seit nun genau einem Jahr betrifft Corona auch Halle unmittelbar. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand hat deshalb heute in einem Video-Statement über die Corona-Lage in der Stadt berichtet und Bilanz gezogen. Dabei  bedankte er sich unter anderem auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die gute Mitarbeit das gesamte letzte Jahr hindurch. „Genau heute vor einem … weiterlesen „Ein Jahr Corona in Halle – Wiegand zieht Bilanz“

1 Kommentar/e

Fast jeder Achte von Kurzarbeit betroffen

Die „realisierte Kurzarbeit“, also die Kurzarbeit, die von den Unternehmen nicht nur angezeigt, sondern auch tatsächlich abgerechnet worden ist, erreichte im April 2020 ihren vorläufigen Höhepunkt. Für diesen Monat rechneten 15.371 Betriebe Kurzarbeitergeld für insgesamt 101.692 Beschäftigte ab. Das entsprach etwa 12,8 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Land. Im Mai rechneten 12.652 Betriebe Kurzarbeitergeld für … weiterlesen „Fast jeder Achte von Kurzarbeit betroffen“

0 Kommentar/e

Halloren-Schokoladenfabrik schaut optimistisch in die Zukunft

Nach einer umfangreichen Neuaufstellung blickt die Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle trotz der anhaltenden Corona-Krise optimistisch in die Zukunft. Und das obwohl die Firma im vergangenen Jahr noch einen Verlust von knapp 2,9 Millionen Euro zu verzeichnen hatte. „Wir haben klar Schiff gemacht“, kommentierte hierzu der Finanzvorstand Darren Ehlert: „Sollte das Jahr 2020 weiter wie … weiterlesen „Halloren-Schokoladenfabrik schaut optimistisch in die Zukunft“

0 Kommentar/e

Stiftung Händel-Haus zieht positive Jahresbilanz: 90.000 Gäste nach Halle gelockt.

Auch 2018 blickt die Stiftung Händel-Haus mit ihren beiden Museen, dem Händel-Haus und dem Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus, auf ein erfolgreiches Jahr und eine positive Resonanz zurück. Die Dauerausstellungen „Händel – der Europäer“ und „Historische Musikinstrumente“ im Händel-Haus und „Musikstadt Halle“ im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus sowie die Jahresausstellung „So fremd, so nah“ lockten mehr als 30.500 Besucher aus aller Welt … weiterlesen „Stiftung Händel-Haus zieht positive Jahresbilanz: 90.000 Gäste nach Halle gelockt.“

0 Kommentar/e
Agentur für Arbeit Halle

„Aufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf tiefsten Stand seit der Wende!“

Die Arbeitsagentur Halle hat in ihrer heutigen Erklärung zur Arbeitsmarktbilanz 2018 Erfolgsmeldungen verkündet. Die Bilanz für 2018 falle durchweg positiv aus, lässt sich die Chefin der Agentur, Petra Bratzke, zitieren. „Die weiterhin starke Binnenkonjunktur kompensierte externe Einflüsse“, so die Chefin der Hallenser Arbeitsagentur. In der Bilanz heißt es: Fachkräftemangel Der zunehmende Bedarf an Fachkräften wird … weiterlesen „„Aufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf tiefsten Stand seit der Wende!““

2 Kommentar/e

Saalesparkasse: trotz widriger Zeiten positive Bilanz

„Trotz des schwierigen Umfelds blickt die Saalesparkasse auf ein zufriedenstellendes Ergebnis“, sagt Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse. Mit Zuwächsen bei Einlagen und Krediten, weiter gestärktem Eigenkapital und einem stabilen Bilanzgewinn sieht der Vorstand die größte Sparkasse in Sachsen-Anhalt solide für die Zukunft aufgestellt. „Obwohl das Umfeld von Niedrigzinsen, Regulatorik und dem demografischen Wandel geprägt … weiterlesen „Saalesparkasse: trotz widriger Zeiten positive Bilanz“

1 Kommentar/e

Händel-Festspiele Halle enden mit einem Besucherrekord

Die Händel-Festspiele Halle endeten am Sonntagabend mit dem traditionellen Open-air Abschlusskonzert in der Galgenbergschlucht. Die befürchteten Unwetter blieben glücklicherweise aus. 58.000 Gäste aus aller Welt, u.a. aus Australien, Japan, Kanada, den USA, Argentinien, England, Frankreich, Kroatien und Österreich, besuchten vom 25. Mai bis 10.Juni die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel und nahmen an den Festspielen … weiterlesen „Händel-Festspiele Halle enden mit einem Besucherrekord“

0 Kommentar/e

Kassensturz fünf Jahre nach der Flut: Investitionsbank zieht Zwischenbilanz über Hochwasserhilfen

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) hat im Rahmen der Hochwasserhilfen 2013 nahezu 7.750 Förderanfragen bearbeitet, hiervon wurden 5.740 Bewilligungen über mehr als 400 Millionen Euro ausgesprochen. Bis Ende Juni 2016 konnten Unternehmen sowie Wohneigentümer und Besitzer von Gartenlauben, Wochenend- und Ferienhäuser noch Aufbauhilfe zur Beseitigung der Hochwasserschäden beantragen. Auch für Sportstätten und wirtschaftsnahe Infrastruktur gab es … weiterlesen „Kassensturz fünf Jahre nach der Flut: Investitionsbank zieht Zwischenbilanz über Hochwasserhilfen“

0 Kommentar/e

Oberbürgermeister zieht Bilanz – Schulen registrieren Dachschäden

Schäden vor allem an Dächern und Fassaden sowie an Bäumen, so lautet die vorläufige Schadensbilanz des Sturms „Friederike“ in der Stadt Halle (Saale). Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand: „Der Orkan Friederike hat am Donnerstag auch Halle stark getroffen. Mein großer Dank geht an alle Einsatzkräfte, die stundenlang im Einsatz waren. Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. … weiterlesen „Oberbürgermeister zieht Bilanz – Schulen registrieren Dachschäden“

0 Kommentar/e