Bibliothek
Karamba Diaby soll seinen Einfluss geltend machen ·
12. Mai 2022
Im Deutschen Bundestag wurde heute der Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 diskutiert. „Bedauerlicherweise wurden darin 5,48 Millionen Euro für die zwingend erforderliche Sanierung der historischen Bibliothek der Leopoldina
weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Wetterlage und dem anhaltenden massiven Schneefall, informiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aktuell darüber, dass derzeit keinerlei Bücher mehr aus den geschlossenen Standorten der Universitäts- und Landesbibliothek
weiterlesen
Mittwoch, 31. Juli, bis Samstag, 10. August ·
30. Juli 2019
In der Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 2, findet von Mittwoch, 31. Juli, bis Samstag, 10. August 2019, während der Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 19 Uhr,
weiterlesen
Mit kurzweiligen Mörike-Programm am 30 August ·
20. August 2017
Am 30. August treffen sich interessierte Bibliothar/innen um 17.30 im Restaurant China Garden, Halle, Trothaer Str. 15. Es besteht die Möglichkeit zum regen Austausch mit netten Berufskolleg/innen Im
weiterlesen
Das Juridicum am Uniplatz in Halle (Saale) ist gut besucht. Zu gut, weshalb die Bibliotheksleitung nun zu einem drastischen Mittel greift, weil es in den vergangenen Wochen zu
weiterlesen
Zum 11. bundesweiten Vorlesetag gibt es am 21. November auch in Halle (Saale) viele Aktionen. Die Stiftung Lesen, Die Zeit und die Deutsche Bahn rufen seit dem Jahr
weiterlesen
Die Stadt- und Kreisbibliothek Genthin „Edlef Köppen“ unterstützt die Gefangenenbücherei der Justizvollzugsanstalt Halle mit einer Bücherspende. 1.550 Medieneinheiten – Belletristik und Sachbücher – werden heute und in der
weiterlesen
Der Sommer 2014 ist zu Ende und mit ihm auch der Lesesommer XXL. Der zumindest war in Sachsen-Anhalt wieder ein Erfolg. 2192 größere und kleine „Leseratten“ griffen in
weiterlesen
Lesefreunden in Halle-Neustadt steht ab sofort mehr Material zur Verfügung. Die kleine Bibliothek im “Treffpunkt Neustadt” der Stadtteilgenossenschaft in der Hemingwaystraße wächst. Dank zahlreicher Bücherspenden und der engagierten
weiterlesen
Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) erhält ein wertvolles Buchgeschenk. Johann Hübner gilt als Autor des ersten Geographielehrbuchs der Geschichte. Den ersten Band seiner „Vollständigen Geografie“
weiterlesen
Nach dem Tod des namhaften Klassischen Archäologen Nikolaus Himmelmann (1929–2013) konnten größere Bestände aus seiner umfangreichen Privatbibliothek als Schenkung in die Zweigbibliothek für Klassische Altertumswissenschaften der Universitäts- und
weiterlesen
Nach dem Umzug des Treffpunkt Neustadt in den vorderen Gebäudeteil der Hemingwaystraße 19, eröffnet ab Dienstag, den 10. Juni 2014, die Bibliothek die Türen wieder für kleinen und
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) hat am Mittwoch eine kleine Bibliothek in Heide-Nord eröffnet. Im HWG-Nachbarschaftstreff Am Hechtgraben 4 können dann rund 250 Bücher aber auch Gesellschaftsspiele für
weiterlesen
Lesefreunde in Halle-Neustadt haben ab sofort eine neue Auflaufstelle. Im „Treffpunkt Neustadt“ der Stadtteilgenossenschaft in der Hemingwaystraße 19 hat eine kleine Bibliothek aufgemacht. Zahlreiche Neustädter kamen am Dienstag
weiterlesen
Der nordöstliche Teil Halle-Neustadts bekommt eine kleine Bibliothek. Diese wird am Dienstag um 16 Uhr im „Treffpunkt Neustadt“ der Stadtteilgenossenschaft in der Hemingwaystraße 19 eingeweiht. Die zum Großteil
weiterlesen
Die Stadtteilbibliothek Süd (Südstadtring 90, im Kaufland-Center, 2.Etage) bleibt krankheitsbedingt ab Montag, dem 12. August, bis voraussichtlich Freitag, dem 23. August 2013, geschlossen. Die Leihfristen werden entsprechend verlängert.
weiterlesen
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) in Halle (Saale) braucht einen neuen Chef. Dr. Heiner Schnelling, seit 1996 Direktor, wechselt zum 1. Juli 2013 an die Goethe-Universität in
weiterlesen
Unter dem Motto: „Ich bin Bib(liotheks)fit – der „Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ startete die Stadtteilbibliothek West in Halle-Neustadt im vergangenen Jahr eine Aktion zur frühen Leseförderung. Mit Unterstützung des
weiterlesen
Die Digitalisierung an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) in Halle (Saale) schreitet voran. Seit Mitte Dezember sind 50.000 digitale Drucke online geschaltet und damit für Nutzer aus
weiterlesen
1998 wurde die Idee in den USA geboren. 2002 gab es die erste Aktion in Deutschland. Und mittlerweile gehört der Lesesommer für viele Bibliotheken zum Standradprogramm. In Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Rundgang durch Halles bibliophile Schätze ·
16. Oktober 2012
Am kommenden Samstag, den 20. Oktober, findet in Halle (Saale) der erste Tag der Bibliotheken statt. Acht Bibliotheken werden ihre Haupt- und Nebenstellen an insgesamt vierzehn Orten im
weiterlesen