Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Ökolandbau in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch

Sachsen-Anhalt verzeichnete im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg im Ökolandbau, wie aus den endgültigen Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 hervorgeht. Insgesamt bewirtschafteten etwa 600 Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von über 117.100 Hektar nach EU-Öko-Verordnung. Das entspricht einem Zuwachs von 75,1 % in Betrieben und 120,0 % in der Fläche in den letzten 10 Jahren. Von … weiterlesen „Ökolandbau in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch“

0 Kommentar/e

Handwerksbetriebe schlagen Alarm: Frustration über Bürokratie und politische Untätigkeit

In den Betrieben des Handwerks macht sich zunehmend Unmut breit. Hohe bürokratische Belastungen, ein als unzureichend empfundener politischer Gestaltungswille und eine negative wirtschaftspolitische Entwicklung in Deutschland führen zu wachsender Unzufriedenheit. Die Bundespolitik habe in den Augen vieler Handwerker das Vertrauen verloren, so Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Bei Betrieben, Unternehmern und deren Beschäftigten entsteht … weiterlesen „Handwerksbetriebe schlagen Alarm: Frustration über Bürokratie und politische Untätigkeit“

7 Kommentar/e

Neue Bildungszeit für Handwerksbetriebe kaum umsetzbar

Einige der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung gehen an der Lebenswirklichkeit vieler kleiner Handwerkbetriebe vorbei. Dieser Ansicht ist jedenfalls die Handwerkskammer in Halle und veröffentlichte hierzu gestern eine entsprechende Pressemitteilung. Als zwei der an der Lebenswirklichkeit der Handwerksbetriebe vorbeigehenden Maßnahmen nannte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, Dirk … weiterlesen „Neue Bildungszeit für Handwerksbetriebe kaum umsetzbar“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer fordert: Gasversorgung für Betriebe sichern

  Ein avisierter Alarmfall nach dem von der Regierung, der Bundesnetzagentur und der Gaswirtschaft erstellten „Notfallplan Gas“ als Reaktion auf die sich abzeichnende Gasknappheit hätte auch für die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks erhebliche Folgen. – Das jedenfalls erklärte die Handwerkskammer Halle (Saale) in einer heute veröffentlichten Presseinformation. In der Erklärung zum Thema hieß … weiterlesen „Handwerkskammer fordert: Gasversorgung für Betriebe sichern“

3 Kommentar/e

Handwerkskammer informiert zur Betriebsnachfolge

Eine Betriebsübergabe sollte immer sorgfältig geplant werden – deshalb lädt die Handwerkskammer Halle alle Handwerksbetriebe und potenziellen Nachfolger dieser zu kostenfreien Informationsveranstaltungen in Sangerhausen, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau ein. Unter Titel „Man wird nicht plötzlich 67“ beleuchten die Berater der Handwerkskammer verschiedene rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte, die bei einer Übergabe immer eine Rolle spielen. Nach … weiterlesen „Handwerkskammer informiert zur Betriebsnachfolge“

0 Kommentar/e

Berufsmesse: Handwerk selbst ausprobieren

Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse „Chance“ vom 1. bis 2. April 2022 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, sich auf den 121 Quadratmetern des Handwerksstandes praktisch auszuprobieren und sich zu informieren. Am gemeinsamen Handwerksstand (Halle 1, Stand E4) beantwortet die S&G Automobil GmbH … weiterlesen „Berufsmesse: Handwerk selbst ausprobieren“

0 Kommentar/e

Belastung für Betriebe und Arbeitnehmer durch massive Kostensteigerungen

  Die Kostensteigerung bei Energie- und Kraftstoff beeinträchtigt die Handwerksbetriebe im Süden von Sachsen-Anhalt erheblich. Das belegt nun auch eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Halle, an der sich 356 Betriebe des regionalen Handwerks beteiligten. Demnach verzeichnen derzeit mehr als drei Viertel (77 Prozent) aller Betriebe eine signifikante Verteuerung der für ihre Tätigkeit notwendigen Energieträger. Zusammen mit … weiterlesen „Belastung für Betriebe und Arbeitnehmer durch massive Kostensteigerungen“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer rät: Betriebsnachfolge rechtzeitig angehen

  Im Süden von Sachsen-Anhalt sind fast ein Viertel der insgesamt 14.520 Inhaber von Handwerksbetrieben im älter als 60 Jahre. Der Vergleich zum vorherigen Jahr 2021 macht dabei deutlich, wie drastisch diese Zahl zuletzt angestiegen ist. So hatten 2021 erst 15 Prozent der Inhaber die Altersgrenze von 60 Jahren überschritten. Nach Angaben der Handwerkskammer Halle … weiterlesen „Handwerkskammer rät: Betriebsnachfolge rechtzeitig angehen“

1 Kommentar/e

Mehr Geld für Dachdecker in Halle

  Wer in Halle (Saale) im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Denn: Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent. Damit stehen bei einem Dachdeckergesellen am Monatsende knapp 70 Euro mehr auf dem Lohnzettel, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt heute mitteilt. Karlheinz Weniger, Bezirksvorsitzender der IG BAU Sachsen-Anhalt … weiterlesen „Mehr Geld für Dachdecker in Halle“

0 Kommentar/e

Nach Bundestagswahl: Handwerkskammer fordert schnelles Handeln

  Nach der gestrigen Bundestagswahl zeichnet sich keine schnelle Regierungsbildung ab. Vielmehr wird mit zähen Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und FDP in erster Linie und SPD und CDU/CSU in zweiter Linie gerechnet, die sich sogar noch bis weit ins kommende Jahr hineinziehen könnten. Aus Sicht der Mehrzahl der Betriebe des Handwerks in Sachsen-Anhalt sollten die Verantwortung … weiterlesen „Nach Bundestagswahl: Handwerkskammer fordert schnelles Handeln“

1 Kommentar/e

Forderung eines gemeinsamen PI Vergabegesetzes für Sachsen-Anhalt

Die beiden Handwerkskammern, die kommunalen Spitzenverbände sowie der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt fordern von der kommenden Landesregierung eine umfassende Reform des Vergabegesetzes. Diese Rechtsnorm ist sowohl für die ausschreibenden Kommunen als auch für die bietenden Unternehmen mit viel Bürokratie und Rechtsunsicherheit verbunden. Die politisch motivierte Einbeziehung sozialpolitischer Aspekte und unbestimmter Rechtsbegriffe erschweren den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen … weiterlesen „Forderung eines gemeinsamen PI Vergabegesetzes für Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

Viele Milchkühe in Deutschland sind krank

Schon lange wird die Viehhaltung in Deutschland kritisiert. Vor allem das Wohl von Kühen und Kälbern stand deshalb oft schon im Mittelpunkt der Kritik. Wissenschaftler haben deshalb Jahre lang die Gesundheit von Kühen und Kälbern untersucht und dazu nun eine vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderte Studie veröffentlicht. Das Ergebnis ist denkbar schlecht: Viele Kühe sind krank! Für … weiterlesen „Viele Milchkühe in Deutschland sind krank“

0 Kommentar/e

Azubi-Mangel: Trend hält weiter an

Im Jahr 2017 befanden sich 26 547 junge Menschen in einer betrieblichen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 261 Auszubildenden bzw. – 1,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der weiblichen Auszubildenden war  mit – 3,7 % stärker rückläufig. Traditionell sind in den dualen Ausbildungsberufen junge Männer überrepräsentiert. … weiterlesen „Azubi-Mangel: Trend hält weiter an“

1 Kommentar/e

Mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, aber weniger Betriebe in Sachsen-Anhalt im Jahr 2016

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt als Ergebnis der Auswertung des Statistischen Unternehmensregisters mitteilte, waren in den Betrieben1 im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2016 insgesamt 711 802 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte angestellt. Das entsprach einem Anstieg um 1,6 Prozent im Vergleich zum Jahresende 2015 und war gleichzeitig der Höchststand seit dem Beginn der Auswertung des statistischen Unternehmensregisters nach dem Zählungsersatzkonzept2. Dem … weiterlesen „Mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, aber weniger Betriebe in Sachsen-Anhalt im Jahr 2016“

0 Kommentar/e