Betriebe
Einige der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung gehen an der Lebenswirklichkeit vieler kleiner Handwerkbetriebe vorbei. Dieser Ansicht ist jedenfalls die
weiterlesen
Ein avisierter Alarmfall nach dem von der Regierung, der Bundesnetzagentur und der Gaswirtschaft erstellten „Notfallplan Gas“ als Reaktion auf die sich abzeichnende Gasknappheit hätte auch für die
weiterlesen
Eine Betriebsübergabe sollte immer sorgfältig geplant werden – deshalb lädt die Handwerkskammer Halle alle Handwerksbetriebe und potenziellen Nachfolger dieser zu kostenfreien Informationsveranstaltungen in Sangerhausen, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau
weiterlesen
Die Handwerkskammer Halle stellt gemeinsam mit Innungsverbänden und Betrieben Handwerksberufe auf der Karrieremesse „Chance“ vom 1. bis 2. April 2022 in der Messe Halle vor. Jugendliche haben dabei
weiterlesen
Die Kostensteigerung bei Energie- und Kraftstoff beeinträchtigt die Handwerksbetriebe im Süden von Sachsen-Anhalt erheblich. Das belegt nun auch eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Halle, an der sich 356
weiterlesen
Im Süden von Sachsen-Anhalt sind fast ein Viertel der insgesamt 14.520 Inhaber von Handwerksbetrieben im älter als 60 Jahre. Der Vergleich zum vorherigen Jahr 2021 macht dabei
weiterlesen
Wer in Halle (Saale) im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Denn: Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent.
weiterlesen
Nach der gestrigen Bundestagswahl zeichnet sich keine schnelle Regierungsbildung ab. Vielmehr wird mit zähen Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und FDP in erster Linie und SPD und CDU/CSU in
weiterlesen
Die beiden Handwerkskammern, die kommunalen Spitzenverbände sowie der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt fordern von der kommenden Landesregierung eine umfassende Reform des Vergabegesetzes. Diese Rechtsnorm ist sowohl für die ausschreibenden Kommunen
weiterlesen
Schon lange wird die Viehhaltung in Deutschland kritisiert. Vor allem das Wohl von Kühen und Kälbern stand deshalb oft schon im Mittelpunkt der Kritik. Wissenschaftler haben deshalb Jahre
weiterlesen
Im Jahr 2017 befanden sich 26 547 junge Menschen in einer betrieblichen Berufsausbildung in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entspricht dies einem Rückgang von 261
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt als Ergebnis der Auswertung des Statistischen Unternehmensregisters mitteilte, waren in den Betrieben1 im Land Sachsen-Anhalt am 31.12.2016 insgesamt 711 802 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte angestellt. Das
weiterlesen
Die Zahl der Betriebe in Sachsen-Anhalt ist im Jahr 2012 auf 58.168 gesunken. Ein Jahr zuvor waren es noch 599 mehr. Darüber informierte die Landesarbeitsagentur in Halle (Saale)
weiterlesen