Beschäftigte
Gestern kam es in Dresden zur sechsten Runde der Tarifverhandlungen für die mehr als 270.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die
weiterlesen
Die Arbeitskampfmaßnahmen im Großhandel für existenzsichernde Einkommen erreichen am heutigen 16. Oktober 2023 einen weiteren Höhepunkt. Denn erstmalig werden nun alle Beschäftigten an sechs Lagerstandorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt
weiterlesen
ver.di ruft Beschäftigte des Edeka Zentrallagers in Osterweddingen sowie Kaufland Filialen, Edeka Center und Marktkauf Burg in Sachsen-Anhalt zum mehrtägigen Streik auf. Bisher legen die Arbeitgeber weder im
weiterlesen
2022 standen in Sachsen-Anhalt 14 % der rund 928 900 Kernerwerbstätigen in ihrer Haupttätigkeit in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis. Wie das Statistische Landesamt auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2022
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für den Zeitraum vom 6. bis 10. Juli 2023 erneut zu Warnstreiks bei der Hermes Fulfilment GmbH in Haldensleben aufgerufen. Seit gestern um
weiterlesen
Am heutigen 4. Juli 2023 finden die mit Spannung erwarteten Tarifverhandlungen für über 270.000 Beschäftigte im Einzel- und Versandhandel der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Die Gewerkschaft
weiterlesen
Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt stieg die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Jahr 2022 um 2.055 Personen (+1,9%) auf insgesamt 113.000 Mitarbeiter. Dies markiert das vierte
weiterlesen
In den öffentlichen Verwaltungen in Sachsen-Anhalt wurden in den vergangenen 20 Jahren kaum Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eingestellt. Dies rächt sich nun, da zahlreiche Angestellte nun in Rente gehen
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, war die Erwerbstätigkeit im Vergleich zum Vorjahresquartal erstmals seit dem I. Quartal 2021
weiterlesen
Im III. Quartal 2022 ging die Zahl der Beschäftigten im zulassungspflichtigen Handwerk Sachsen-Anhalts im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % zurück. Gleichzeitig wuchs der nominale Umsatz um 7,0
weiterlesen
Die meisten Neueinstellungen in Halle haben ein Verfallsdatum! Das teilte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) heute mit und berief sich dabei auf eine aktuelle Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Demnach waren
weiterlesen
Heute demonstrieren Bau-Beschäftigte aus Halle und der Region für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Mit einer Protestaktion in der halleschen Innenstadt soll der Druck auf
weiterlesen
Am heutigen Dienstag streikten die Beschäftigten der IKEA-Häuser in Magdeburg, Dresden und Erfurt. An den einzelnen Streikkundgebungen hatten sich außerdem auch Verkäufer*innen aus mehreren Häusern der Edeka
weiterlesen
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), ihrer Studierenden und Beschäftigten sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Insgesamt 4.950 Arbeitsplätze und jährliche Umsätze von rund 320
weiterlesen
Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Sachsen-Anhalt Süd waren im vergangenen Jahr stark gefragt: Denn insgesamt 600 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum
weiterlesen
Wie die Gewerkschaft der IG Metall in Halle mitteilte, werden sowohl heute wie auch morgen erste Tarifstreiks der Metall- und Elektroindustrie stattfinden. Aktuell gehen aus diesem Grund auch die
weiterlesen
Am 30. Juni 2019 bestand in Sachsen-Anhalt mit 107 895 Personen ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst. Das waren 655 Personen mehr als ein Jahr zuvor (+0,61 %). Wie
weiterlesen
Am 1. Dezember 2018 waren an den Hochschulen (einschließlich Hochschulkliniken) in Sachsen-Anhalt insgesamt 20 047 Beschäftigte tätig. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, entsprach dies einem Zuwachs
weiterlesen
2018 waren 107 240 Personen im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt beschäftigt, das waren 925 Personen (-0,9 %) weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, setzte
weiterlesen
In den sachsen-anhaltischen Industriebetrieben waren im Durchschnitt der ersten 9 Monate des laufenden Jahres 109 392 Personen tätig. Das waren 0,5 Prozent weniger Beschäftigte als ein Jahr zuvor.
weiterlesen
4294 Euro Brutto im Schnitt ·
20. März 2017
Im Jahresdurchschnitt 2016 waren in Sachsen-Anhalt 7 703 Personen in der Energie- und Wasserversorgung tätig (+ 0,4 % gegenüber dem Vorjahr). Be-fragt wurden dabei Betriebe von Unternehmen mit
weiterlesen