Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Streit um Baumfällungen in der Kapellengasse am Opernhaus: Sparkasse nimmt Stellung

Erklärung der Saalesparkasse zum Thema „Bauvorhaben Kapellengasse“ Halle (Saale), 26. Februar 2024 In den letzten Tagen entwickelte sich eine zunehmend emotionale Diskussion zu den Planungen in Bezug auf das Bauvorhaben der Saalesparkasse in der Kapellengasse. Unsere Position dazu:  Die Saalesparkasse hat von der Stadt Halle (Saale) ein Grundstück in der Kapellengasse gekauft. Beim Kauf war … weiterlesen „Streit um Baumfällungen in der Kapellengasse am Opernhaus: Sparkasse nimmt Stellung“

2 Kommentar/e

Ulmen für die Magistrale in Neustadt

An der Magistrale in Halle-Neustadt lässt die Stadt derzeit Straßenbäume pflanzen. Zwischen Gleis und Fahrbahn auf dem grünen Mittelstreifen der vielbefahrenen Trasse wird derzeit die Pflanzung von insgesamt 17 Ulmen vorbereitet. Für die Baumart wurde sich entschieden, da sie als besonders widerstandsfähig gilt und mit ihrer breiten, schattenspendenden Krone für die Straßenzüge in der Stadt … weiterlesen „Ulmen für die Magistrale in Neustadt“

2 Kommentar/e

Kahlschlag in der städtischen Kita „Am Breiten Pfuhl“

Heute begannen Fällarbeiten, bei denen 17 alte Bäume gerodet werden sollen. Entsetzte Anwohner riefen das Ordnungsamt, das sich vor Ort von der vorliegenden Fällgenehmigung überzeugte. „Wir sind fassungslos. Niemand wurde hier in die Fällungen einbezogen oder informiert. Ist die einstmals grünste Stadt Deutschlands bald die kahlste der Bundesrepublik? Fällungen werden in Halle von der Verwaltungsspitze … weiterlesen „Kahlschlag in der städtischen Kita „Am Breiten Pfuhl““

7 Kommentar/e

Holzfäller am Gimritzer Damm

Am Gimritzer Damm- genauer gesagt an der Straße „an der wilden Saale“ –  knattern die Motorsägen, große Bäume fallen. Genau hier, entlang der ehemalgen Rennstrecke „Halle-Saale-Schleife“, sollte einst  nach Vorstellungen von Oberbürgermeister Bernd Wiegand und auch älteren Planungen des Landesbetriebes für Hochwasserschutz (LHW) ein neuer Hochwasserdamm errichtet werden. Im Sommer 2013, nach dem letzten Hochwasseer, … weiterlesen „Holzfäller am Gimritzer Damm“

2 Kommentar/e

„Baumfällungen auf der Rabeninsel sind notwendig“ – NABU positioniert sich

  Die Stadt Halle (Saale) plant die Umsetzung eines waldbaulichen Vorhabens im Naturschutzgebiet „Rabeninsel und Saaleaue bei Böllberg“. Dafür sollen hunderte fremdländische Hybridpappeln gefällt und durch Eichen ersetzt werden. Dies sei für die weitere Entwicklung des Auenwaldes besonders wichtig, argumentiert die Stadt. Und sie ist mit dieser Einschätzung nicht allein. Auch der Naturschutzbund (NABU) Halle/Saalekreis … weiterlesen „„Baumfällungen auf der Rabeninsel sind notwendig“ – NABU positioniert sich“

0 Kommentar/e

Gimritzer Damm. Fällarbeiten sind erledigt. Bäume waren zwischen 30 und 40 Jahre alt

Schneller als erwartet sind die Baumfällarbeiten zur Vorbereitung des Baugrundes für die neue Hochwasserschutzwand abgeschlossen worden. Lediglich die Baumstämme und Äste müssen noch abgeholt werden. Die Fällung wurde mit einer Art „Harvester“ erledigt, der an einem gewöhnlichen Baggerarm befestigt gesteigt war. Dieser greift die Bäume am Stamm, sägt sie in einem Gang ab und legt … weiterlesen „Gimritzer Damm. Fällarbeiten sind erledigt. Bäume waren zwischen 30 und 40 Jahre alt“

0 Kommentar/e

Interview mit LHW-Direktor Burkhard Henning zum Gimritzer Dammbau

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) hat mit dem Bau der neuen Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm begonnen. Sie soll den alten Erddeich ersetzen, der in den 1930er Jahren entstand . Das Projekt hatte in den vergangenen Jahren die Gemüter in der Stadt erregt (Halle Spektrum berichtete mehrfach). Nach langen Rechtsstreitigkeiten hat nun das Landesverwaltungsamt … weiterlesen „Interview mit LHW-Direktor Burkhard Henning zum Gimritzer Dammbau“

1 Kommentar/e

Grüne Ratsfraktion fordert bessere Öffentlichkeitsarbeit vor Baumfällungen

Zur Sitzung des Stadtrates am 27.02.2019 legt die bündnisgrüne Ratsfraktion eine Antragsinitiative vor, die eine Erweiterung der Informationsvorlagen zu Baumfällungen – die sogenannte Baumfällliste – vorschlägt.   Dr. Inés Brock, Fraktionsvorsitzende: „Alle Jahre wieder, wenn im Spätherbst die Kettensägen angeschmissen werden, wenden sich Bürgerinnen und Bürger an uns, weil sie von Baumfällungen in ihrem nähren Umfeld … weiterlesen „Grüne Ratsfraktion fordert bessere Öffentlichkeitsarbeit vor Baumfällungen“

5 Kommentar/e

In Dölauer Heide wird wieder mit schwerem Gerät ausgeholzt

Wie die Stadt Halle mitteilt, beginnen in dieser Woche wieder schwere Waldarbeiten in der Dölauer Heide. Sie sollen der Förderung und Erhöhung des Laubwaldanteils in der Dölauer Heide dienen. Dazu werden eng stehende Kiefern und Roteichen entfernt, und Bäume mit geschädigten Kronen ausgeholzt. Betroffen ist der Bereich zwischen Heidefriedhof und Asphaltstraße, die Arbeiten sollen bis … weiterlesen „In Dölauer Heide wird wieder mit schwerem Gerät ausgeholzt“

2 Kommentar/e