Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neues Konzept für den Riebeckplatz: „Pro Baum“ fordert umfassende Bürgerbeteiligung

Die Umweltinitiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) (AHA) fordern grundlegende Änderungen in der Planung des Riebeckplatzes. In einer gemeinsamen Pressemitteilung rufen sie dazu auf, die Bevölkerung von Anfang an in die Neugestaltung des Platzes einzubeziehen, um ökologische und stadtgestalterische Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Bereits bei einer Exkursion zum Riebeckplatz … weiterlesen „Neues Konzept für den Riebeckplatz: „Pro Baum“ fordert umfassende Bürgerbeteiligung“

0 Kommentar/e

Zur Kontroverse um das Bauvorhaben der Saalesparkasse in der Kapellengasse

In den vergangenen Tagen ist eine zunehmend emotionale Debatte über die Bauvorhaben der Saalesparkasse in der Kapellengasse in Halle (Saale) entstanden. Denn die Saalesparkasse plant, auf einem von der Stadt erworbenen Grundstück ein Hotel zu errichten. Der Verkauf wurde von der Stadt unter der Bedingung genehmigt, dass eine bestimmte Mindestanzahl an Tiefgaragenstellplätzen gebaut wird. Während … weiterlesen „Zur Kontroverse um das Bauvorhaben der Saalesparkasse in der Kapellengasse“

1 Kommentar/e

Dölauer Heide: 2.000 neue Bäume für den Geburtenwald

Mehrere hundert Menschen beteiligten sich am Samstag, 25. November 2023, an der zweiten Pflanzaktion für den „Geburtenwald Halle (Saale)“ in der Dölauer Heide. Auf Einladung des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara und der Stadt Halle (Saale) versammelten sich die Familien, die seit März dieses Jahres ihr Kind im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara … weiterlesen „Dölauer Heide: 2.000 neue Bäume für den Geburtenwald“

0 Kommentar/e

Sechs neue Bäume für Halle: Extra-Begrünungsaktion der Stadtwerke geht weiter

Zum vierten Mal nehmen die Stadtwerke Halle (SWH) die Schaufel in die Hand und pflanzen weitere sechs Bäume für die Saalestadt. Sie wollen somit für frische Luft sorgen und ein Zeichen für das Leben und eine lebenswerte Stadt setzen. Da es Bäume im Stadtgebiet schwerer als in weitläufigen Parks, Stadtwäldern oder ländlich geprägten Orten haben, … weiterlesen „Sechs neue Bäume für Halle: Extra-Begrünungsaktion der Stadtwerke geht weiter“

4 Kommentar/e

Dürre setzt Halle zu – Linke stellen Bewässerungssäcke für Bäume zur Verfügung

Die Folgen des Klimawandels werden immer extremer und verändern auch das Leben in der Stadt merklich. Ein Beispiel hierfür sind etwa die vielen Wiesen und Bäumen in Halle. Eigentlich ist Halle (Saale) als eine sehr grüne Stadt bekannt. zahlreiche Parks, Wiesen und Bäume bieten demnach unterschiedlichste Möglichkeiten der Erholung.  Aber immer mehr Hitzetage setzen genau … weiterlesen „Dürre setzt Halle zu – Linke stellen Bewässerungssäcke für Bäume zur Verfügung“

0 Kommentar/e

Mitmachaktion des NABU: Bäume in Halle erkunden

Bäume machen Städte lebenswert, denn sie erfüllen nicht nur wichtige Funktionen für das Stadtklima, indem etwa kühlend wirken, Schatten spenden, Staub und Schadstoffe binden und Sauerstoff produzieren, sondern sie können durch ihre Größe, Gestalt oder Blütenpracht auch unsere Aufmerksamkeit erregen. Ohne Frage verdienen Bäume gerade in der Stadt mehr Aufmerksamkeit und Schutz. Aus diesem Grund … weiterlesen „Mitmachaktion des NABU: Bäume in Halle erkunden“

0 Kommentar/e

DFG verlängert internationales Graduiertenkolleg an der MLU

Mehr als vier Millionen Euro für die Forschung an Bäumen und Sträuchern Das internationale Graduiertenkolleg „TreeDì“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kann seine Arbeit fortsetzen. Das hat der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Freitag beschlossen. Das Programm wird in Kooperation mit den Universitäten in Jena und Leipzig sowie der Universität der Chinesischen Akademie der … weiterlesen „DFG verlängert internationales Graduiertenkolleg an der MLU“

0 Kommentar/e

20 Jahre MDV – Bäume für das Verbundgebiet

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) pflanzt zu seinem 20-jährigen Jubiläum für jedes Jahr erfolgreicher Verbundarbeit einen Baum in seinem Verbundgebiet. „Bäume symbolisieren unsere Natur. Wir haben anlässlich unseres Jubiläums diese Pflanzaktion gestartet, um ein nachhaltiges Zeichen für die Herausforderungen der Verkehrs- und Klimawende zu setzen. Gleichzeitig freuen wir uns, mit den Bäumen den vielen schönen Städten … weiterlesen „20 Jahre MDV – Bäume für das Verbundgebiet“

0 Kommentar/e

Dürreschäden durch Klimawandel: CDU kritisiert Konzept der Stadt

Vor mehr als 18 Monaten beauftragte der Stadtrat die Verwaltung, ein Dürreschutzkonzept zu erarbeiten, in dem die verheerenden Dürreschäden der niederschlagsarmen Jahre 2018/19 bilanziert und die erforderlichen Aufwendungen für die Wiederherstellung und den zukünftigen Erhalt der Stadtvegetation kalkuliert werden sollten. Am 22.04. 2021 legte die Stadtverwaltung das lang erwartete „Integrierte Dürreschutzkonzept 2021“ (VII/2021/02129) vor. Aus … weiterlesen „Dürreschäden durch Klimawandel: CDU kritisiert Konzept der Stadt“

4 Kommentar/e

Stadtwerke gießen Bäume mit speziellem Gießarm

Seit einigen Tagen fährt die HWS mit einem speziell ausgerüstetenm Gießfahrzeug in der Stadt umher, um Bäume zu gießen. Der Tank fasst 12 Kubikmeter Wasser.  Vor allem Jungbäume, die nach Baumaßnahmen gepflanzt wurden, und ausgewählte große Alleen werden dadurch mit Wasser versorgt.  

0 Kommentar/e

Wiegand-Fraktion gegen Bäumeringeln

Naxch wie vor werden im halleschen Stadtgebiet Bäume geringelt werden, um sie anschließend absterben zu lassen. Betroffen sind davon zumeist sogenannte Neophyten, d. h. Pflanzen, die ab 1492 nach Europa gelangt sind. Auf den Pulverweiden, an den Angersdorfer Teichen, am Kanal und an etlichen anderen Orten wurde diese Methode bereits beobachtet. Die Unterstützer-Fraktion des Oberürgermeisters … weiterlesen „Wiegand-Fraktion gegen Bäumeringeln“

4 Kommentar/e

Halle: Bäume fällen, nein Danke!

Wer in Halle Bäume fällt, erntet große Aufregung. Die Bürger sind empört! Deswegen lädt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter von Institutionen am Montag, den 24.02.2020 um 18 Uhr zu einer Diskussion zum Thema Sicherung des Stadtgrüns – Herausforderungen für den städtischen Baumschutz ins Stadthaus, 2. Etage, Kleiner Saal ein. … weiterlesen „Halle: Bäume fällen, nein Danke!“

1 Kommentar/e

Gimritzer Damm: die Bäume sind nun komplett

Am Gimritzer Damm sind die Baumpflanzungen im Rahmen des Straßenbahn-Projektes nun abgeschlossen. Im vergangenen und diesem Jahr wurden insgesamt knapp 400 Ulmen und Erlen gepflanzt. Alle jungen Gehölze am Gimritzer Damm, bei denen Schädlingsbefall festgestellt worden ist, wurden ausgewechselt. Zusätzlich zu den Baumpflanzungen am Gimritzer Damm gibt es Ausgleichspflanzungen und weitere ökologische Maßnahmen in der … weiterlesen „Gimritzer Damm: die Bäume sind nun komplett“

0 Kommentar/e

Weil noch mehr Bäume gepflanzt werden: wieder Sperrungen und Behinderungen am Gimritzer Damm

In den nächsten zwei Wochen werden im Rahmen des Programms Stadtbahn Halle 90 Bäume am Gimritzer Damm/Heideallee gepflanzt. Dadurch kommt es abschnittsweise zu Behinderungen im Fahrzeugverkehr. Der Autoverkehr wird umgeleitet. Straßenbahnen und Busse der Halleschen Verkehrs-AG sind nicht betroffen. Außerdem werden Ausgleichspflanzungen am Südstadtring vorgenommen. Dort werden gleichzeitig 60 Bäume gepflanzt. Dafür sind keine Straßensperrungen … weiterlesen „Weil noch mehr Bäume gepflanzt werden: wieder Sperrungen und Behinderungen am Gimritzer Damm“

0 Kommentar/e

Stadtwerke verkaufen Bewässerungssäcke zum Bäumegießen

Gerade junge Bäume wollen an Tagen mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlägen durch künstliche Bewässerung unterstützt werden. Die Stadtwerke haben dazu eine gute Werb – und Geschäftsidee entwickelt: ab jetzt gibt es dort Bewässerungssäcke für 20 Euro pro Stück im Kundencenter der Stadtwerke Halle (Bornknechtstraße 5) zu kaufen. „Nur solange der Vorrat reicht“ heißt es … weiterlesen „Stadtwerke verkaufen Bewässerungssäcke zum Bäumegießen“

4 Kommentar/e

Stadt Halle empfiehlt: Das richtige Gießen von Straßenbäumen

Die Stadt Halle ist nicht richtig erfolgreich, was das Pflanzen von Bäumen angeht. Das belegen die „Totgeburten“ auf der Peißnitz und anderswo. Auch die jungen Straßenbäume auf der Osttangente sollen lt. unseren Informationen kurz vor dem Vertrocknen stehen. Deshalb startet der Ratshof ab 3. Oktober eine neue Pflanzaktion von Bäumen gemeinsam mit der halleschen Bevölkerung … weiterlesen „Stadt Halle empfiehlt: Das richtige Gießen von Straßenbäumen“

2 Kommentar/e

Ausgleich für Fällungen: HAVAG pflanzt Bäume auf Gimritzer Damm

Am Gimritzer Damm werden zurzeit im Rahmen des STADTBAHN-Projektes knapp hundert Bäume gepflanzt. Auf der Westseite werden zwei Baumreihen angelegt: Zwischen Gleis und Fahrbahn werden 50 Italienische Erlen gepflanzt und am Fahrbahnrand eine Reihe Holländischer Ulmen (47 Bäume). Die Baumpflanzungen sind Bestandteil der geplanten mehrreihigen Allee entlang des Straßenzuges Gimritzer Damm zwischen Heideallee und Rennbahnkreuz. … weiterlesen „Ausgleich für Fällungen: HAVAG pflanzt Bäume auf Gimritzer Damm“

0 Kommentar/e

7600 Bäume wurden nicht ersetzt

Erschreckend! Seit Jahren werden Bäume in Alleen und Baumreihen nicht ersetzt, obwohl das gesetzlich vorgeschrieben ist. Alleen und Baumreihen sind ökologische Schätze und Teil der kulturellen Identität Sachsen-Anhalts. Mit etwa 650 Kilometern prägen diese das Landschaftsbild entlang von Bundes- und Landesstraßen. Sachsen-Anhalt hat neben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die schönsten Alleen in Deutschland. „Doch wir laufen … weiterlesen „7600 Bäume wurden nicht ersetzt“

4 Kommentar/e

Kein Fußbreit Riveufer den Holzhackerbuben!

Die Bäume am Riveufer sind ein echter Aufreger, auch in der Bevölkerung. Die SPD-Fraktion begrüßt deswegen die Ankündigung der Stadtverwaltung, ein drittes Gutachten zum Zustand der Bäume am Riveufer in Auftrag zu geben. „Wir haben seit Bekanntwerden der Planungen der Stadtverwaltung viele Gespräche geführt. Die vergangenen Tage haben noch einmal sehr deutlich gezeigt: Das Riveufer … weiterlesen „Kein Fußbreit Riveufer den Holzhackerbuben!“

4 Kommentar/e

Grüne kämpfen um Bäume am Riveufer

In der Diskussion um die Sanierung der Baumallee am Riveufers setzt sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für einen Erhalt der vorhandenen Bäume ein. Dr. Inés Brock: „Auch nach den vielen neuen Informationen, die wir von der Stadtverwaltung in den Ausschusssitzungen der aktuellen Kalenderwoche zu den Sanierungsarbeiten am Riveufer erhalten haben, gibt es für uns … weiterlesen „Grüne kämpfen um Bäume am Riveufer“

6 Kommentar/e

Auch Bäume schwitzen

Die langanhaltende Trockenheit und die hohen sommerlichen Temperaturen lassen nicht nur uns Menschen, sondern auch die Bäume in unserer Umwelt schwitzen. Schwitzen bewirkt Kühlung. Denn beim Schwitzen verdunstet Wasser auf der Körperoberfläche und dabei entsteht Verdunstungskälte. Über Schweißdrüsen gelangt das für das Schwitzen notwendige Wasser auf unsere Körperoberfläche. Viele Tiere haben aber gar keine Schweißdrüsen; … weiterlesen „Auch Bäume schwitzen“

1 Kommentar/e

Tropfen auf den heißen Stein: Stadtwerke wässern ihre ausgleichgepflanzten Bäume

Man kann es überall im Stadtgebiet sehen: gerade junge Bäume – ob sie nun neu gepflanzt sind, oder einfach nicht groß genug sind, dass sie ihre Wurzeln tief in die Restfeuchte des Erdreichs strecken können, verdorren bei der anhaltenden Trockenheit jämmerlich. Die Stadtwerke hatten bei den diesjährigen Baumaßnahmen unzählige Bäume fällen müssen, und die durch … weiterlesen „Tropfen auf den heißen Stein: Stadtwerke wässern ihre ausgleichgepflanzten Bäume“

0 Kommentar/e

AHA protestiert gegen Baumfällungen im Naturschutzgebiet

Die Abholzaktionen am Saaleufer gehen weiter. Zur Zeit ist ein Baggerschiff des Wasser-und Schifffahrtsamt Magdeburg im Einsatz, um Bäume am  Ostufer der Peißnitz zu fällen. Insbesondere große Bäume, die nahe am Wasser stehen, werden ein Opfer der Säge. Tage zuvor entfernte man im Auftag der Stadt Bäume am unteren Lauf der Wilden Saale – allerdings … weiterlesen „AHA protestiert gegen Baumfällungen im Naturschutzgebiet“

3 Kommentar/e

Dölauer Heide im Gleichgewicht?

Massive Abholzungen, zu meterhohen Haufen zusammengeschobenes Totholz, brutal in den Wald geschlagene Schneisen, aufgewühlte, unpassierbar gewordene Wege – das ist der Zustand der Dölauer Heide vor allem längs der Salzmünder Straße.  Seit fast einem Jahr sieht es hier so aus und das beunruhigt mittlerweile nicht nur die Dölauer, die aber natürlich besonders. Grund genug für … weiterlesen „Dölauer Heide im Gleichgewicht?“

6 Kommentar/e