Ausstellung
Mit einer Wanderausstellung erinnern die Franckeschen Stiftungen im Deutsch-Russischen Jahr 2012/13 an die engen Beziehungen zwischen Halle (Saale) und Russland. Am kommenden Montag wird die Schau „The Francke
weiterlesen
„Man hat sich bemüht“ ist die selbstgewählte Grabinschrift von Willy Brandt. Außerdem trägt eine neue Ausstellung im Ratshof in Halle (Saale) diesen Titel. In der ersten Etage sind
weiterlesen
Einen Kuckuck dabei zu ertappen, wie er sein Ei im fremden Nest unterbringt, einen kleinen Polarfuchs genau dann abzulichten, wenn eine Küstenseeschwalbe ihm sichtlich schmerzhaft ins Ohr beißt
weiterlesen
Am kommenden Sonntag, den 16. September 2012, endet im Kunstforum Halle die Ausstellung „Mythen Afrikas in Stein und Bild. Moderne afrikanische Kunst aus Simbabwe“ mit einer Kunstauktion. Ab
weiterlesen
Halles früherer Kulturdezernent Hans-Jochen Marquardt, heute bei der Leopoldina tätig, zeigt unter dem Titel „Reclams Kosmos. Zeugnisse eines universalen Programms (Zeitraum: 1828– 1945)“ eine Ausstellung mit Werken seiner
weiterlesen
Am Montag haben die Stadtwerke Halle (Saale) eine neue Ausstellung in ihrem Kundencenter. Zur Kindergeschichte „Paul und die Straßenbahn“, die Straßenbahnfahrer Jörg Scholz schrieb, ließen sich die Kinder
weiterlesen
Das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau feierte diese Woche mit einer Vernissage eine Ausstellung des Halleschen Künstlers Bruno S. Otto. Mit seinen außergewöhnlichen und farbfrohen Bildern traf er in der
weiterlesen
Laute Pauke Bombe, DingDangDong Klavier Granate – diese und andere phantasievolle Namen haben sich die Kinder des Krokoseums in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) für ihre selbstgebastelten
weiterlesen
Ausstellung ·
4. September 2012
Unter dem interessanten Titel „Welke Blüte / Reife Frucht“ ist im Kunstforum in Halle (Saale) derzeit eine neue Ausstellung zu sehen. Großflächige Installationen an den Wänden erwarten den
weiterlesen
Vor dem Museumseingang lauerten sie schon alle, die Pressemenschen, der Pressesprecher des Museums, die Museumspädagogin. Davon ahnte Ingrid Leonhard noch nichts, als sie gegen 10.32 die Treppen zum
weiterlesen