Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Jungsteinzeitliche Gräber bei Beuna gefunden

Als kürzlich die Vorbereitungen für den Neubau eines Teilstücks der L 178 bei Beuna südlich von Merseburg begannen, rückte ein Team von Archäologen an, um nach Spuren frühzeitlicher Besiedelung zu suchen. Frühere Funde in dieser Region ließen weitere interessante Hinterlassenschaften vermuten. Mit kriminalistischem Feinsinn analysierten Archäologen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Bereich … weiterlesen „Jungsteinzeitliche Gräber bei Beuna gefunden“

0 Kommentar/e

Kriegsausstellung des Landesmuseums geht nach Wien

Vertragsunterzeichnung zur Ausstellung „KRIEG. Eine archäologische Spurensuche“ im Naturhistorischen Museum Wien Gestern, am Montag, den 10. Juli 2017, wurde im NHM Wien ein Kooperationsvertrag zu einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit und einer Ausstellung zum Thema „KRIEG. Eine archäologische Spurensuche“ von Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär für Kultur in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, und … weiterlesen „Kriegsausstellung des Landesmuseums geht nach Wien“

0 Kommentar/e

Keramikproduktion und städtische Wirtschaft im klassischen Griechenland

Es wird herzlich für Montag, den 03. Juli 2017 zu folgendem Gastvortrag am Seminar für Klassische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingeladen: Prof. Dr. Martin Bentz (Universität Bonn): «Keramikproduktion und städtische Wirtschaft im klassischen Griechenland. Neue Forschungen in Selinunt.» 19.00 Uhr s.t. Hörsaal Robertinum, Universitätsplatz 12 „In der griechischen Kolonie Selinunt auf Sizilien wurde mit Hilfe … weiterlesen „Keramikproduktion und städtische Wirtschaft im klassischen Griechenland“

0 Kommentar/e

Land finanziert Digitalisierung der Museumsschätze: wie öffentlich wird unser kulturelles Erbe aber wirklich?

  Mit fast 1,6 Mio EUR fördert das Land Sachsen-Anhalt in den nächsten 2 Jahren den Einstieg in die Digitalisierung des archäologischen Erbes. Kulturminister Rainer Robra und Landesarchäologe Prof. Harald Meller unterzeichneten am 24. Mai eine entsprechende Vereinbarung. Mit dem Digitalisierungsprojekt sollen nicht nur die vielfältigen Bestände erfasst und gesichert werden, sondern auch Daten schnell … weiterlesen „Land finanziert Digitalisierung der Museumsschätze: wie öffentlich wird unser kulturelles Erbe aber wirklich?“

1 Kommentar/e

Spannende Belege für frühe Anatomiestudien aus Wittenberg

Den Besucher der Alchemie-Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle „begrüßt“ sehr auffällig ein „ramponierter“ Schädel. Symbol dafür, dass sich die Alchemisten den Schädel darüber „zerbrachen“, wie man den Stein der Weisen findet? Mitnichten! Der Schädel weist auf eine weitere Sensation dieser Ausstellung hin, nämlich auf frühe anatomische Studien in Wittenberg. Eine erfolgreiche Behandlung von … weiterlesen „Spannende Belege für frühe Anatomiestudien aus Wittenberg“

0 Kommentar/e

Migration bringt Dynamik, bringt Fortschritt

Reportage: Am heutigen Samstag, 22. Okt. 2016, endete der 9. Mitteldeutsche Archäologentag zum Thema „Migration und Integration von der Urgeschichte bis zum Mittelalter“. HalleSpektrum war am 3. Tag dabei und hat Stimmungen eingefangen. Ein verregneter Samstagmorgen, an dem ich mich zum neuen Steintorcampus aufmache. Im Hörsaal I. finden die letzten Veranstaltungen des diesjährigen Mitteldeutschen Archäologentages … weiterlesen „Migration bringt Dynamik, bringt Fortschritt“

1 Kommentar/e

Staatsminister Rainer Robra eröffnet Archäologentag zum Thema Migration.

Staatsminister Rainer Robra eröffnete am gestrigen Abend den Mitteldeutschen Archäologentag mit einem Grußwort. Nach Einschätzung des Ministers sei das gewählte Thema „Migration“ hochaktuell, besonders hinsichtlich der demografischen Entwicklung Mitteldeutschlands. Robra betonte, Migration habe schon immer die Geschichte des Landes ausgemacht. Er erinnerte dabei an Königin Editha, die aus Wessex nach Magdeburg einwanderte, oder an die … weiterlesen „Staatsminister Rainer Robra eröffnet Archäologentag zum Thema Migration.“

0 Kommentar/e