Arbeitsmarkt
Wie sich ukrainische Geflüchtete ohne bürokratische Reibungsverluste in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren lassen, darum geht es bei einem kostenfreien Webinar der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Gemeinsam mit
weiterlesen
Sachsen-Anhalt steht aufgrund seiner demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Darüber informierte heute die Agentur für Arbeit. Laut dem diesbezüglichen Forschungsbericht liegt das Saldo bis zum Jahr
weiterlesen
Die Arbeitslosigkeit ist im Januar gestiegen. Der Arbeitsmarkt folgt damit dem typischen Saisonmuster. So waren im Januar 2022 80.600 Arbeitslose registriert, 6.600 mehr als im Vormonat (+8,9 Prozent).
weiterlesen
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2022 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten weiter davon
weiterlesen
Wie beeinflusst Zuwanderung die Löhne und Karrierewege im Gastland? Welche Faktoren wirken auf die politischen Einstellungen der Menschen gegenüber Migration? – Über diese Themen spricht der Ökonom Prof.
weiterlesen
Praktika leisten einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung und ebnen den Weg in die Ausbildung und das Arbeitsleben. Dieser Einblick in die Arbeitswelt hilft, eigene Stärken, Interessen und
weiterlesen
Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Halle um 5 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 14.600
weiterlesen
Die Auswirkungen, welche die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt haben wird, sind nach Ansicht von Experten bei Weitem noch nicht absehbar. So sagte beispielsweise Markus Behrens, Geschäftsführer
weiterlesen
Die Arbeitslosigkeit von anerkannt schwerbehinderten Menschen sank in den vergangenen Jahren weniger deutlich als bei Vergleichsgruppen. In der Corona-Krise nahm auch die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen sogar
weiterlesen
Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, ist die Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt im August leicht gestiegen und liegt somit nunmehr bei 8,1 %, was etwa 1.100 Arbeitslose mehr
weiterlesen
Wie die Agentur für Arbeit in Halle in ihrem aktuellen Arbeitsmarktreport mitteilt, waren Ende Juni 18.342 Frauen und Männer in Halle von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 175
weiterlesen
Krise machte im Mai 1280 Menschen arbeitslos ·
3. Juni 2020
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende Mai 18.697 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 1.280 Arbeitslose (+7,3 Prozent) mehr als vor einem Monat.
weiterlesen
„Unsere Gesellschaft durchlebt gerade bewegte Zeiten – so auch die Menschen im Agenturbezirk Halle/Saalekreis. Egal ob Berufstätige, Inhaber von Unternehmen oder Selbständige – das Corona-Virus hat alles verändert,
weiterlesen
Neue Fach- und Servicestelle zur Verbesserung der Arbeitssituation von geflüchteten Frauen bei der Caritas eingerichtet ·
26. Januar 2020
„Bislang hat noch keine unserer Frauen eine Arbeit gefunden“, erklärt Soniya Frotan, die Gründerin des Vereins afghanischer Frauen in Schönebeck. Sie hofft, dass sich das nun endlich ändern
weiterlesen
Kay Senius: Senius:''Ohne Ältere geht nichts mehr'' ·
13. August 2019
In keinem anderen Bundesland ist der Anteil älterer Beschäftigter höher als in Sachsen-Anhalt . Die Folgen dieser demografischen Entwicklung sind auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt deutlich spürbar. Mittlerweile
weiterlesen
Arbeitslosenquote bei 7 % ·
31. Juli 2019
„Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt bleibt auf Kurs, obwohl sich im Juli die übliche saisonale Tendenz abzeichnet: Mit dem Beginn der Ferienzeit steigt die Zahl der Arbeitslosen unter den
weiterlesen
Besonders Männer betroffen ·
31. Januar 2019
„Wie in jedem Jahr ist die Arbeitslosigkeit auch in diesem Januar gestiegen. Der aktuelle Anstieg zwischen Dezember und Januar ist nicht ungewöhnlich stark, sondern entspricht in etwa dem
weiterlesen
Jubelmeldung der Arbeitsagentur Halle ·
4. Januar 2019
Die Arbeitsagentur Halle hat in ihrer heutigen Erklärung zur Arbeitsmarktbilanz 2018 Erfolgsmeldungen verkündet. Die Bilanz für 2018 falle durchweg positiv aus, lässt sich die Chefin der Agentur, Petra
weiterlesen
Nur 5 Bewerber auf eine Stelle ·
29. März 2018
Die ersten Effekte des Frühjahrs machen sich auch auf dem hiesigen Arbeitsmarkt bemerkbar. In Halle und im Saalekreis ist die Arbeitslosigkeit erneut gesunken. „Die gestiegene Nachfrage an Arbeitskräften,
weiterlesen
Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben die regionale Arbeitsmarktprognose für das Jahr 2018 vorgelegt. Die Forscher des IAB rechnen für das kommende Jahr mit durchschnittlich
weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit zum Kindertag: ·
31. Mai 2017
Jeder fünfte Bewohner von Sachsen-Anhalt unter 18 Jahren (21,5%) lebt in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Im Bundesvergleich sind nur in Bremen (30,5%) und Berlin (30,5) die Betroffenheitsquoten höher als in
weiterlesen
FDP möchte weiter schrödern ·
6. März 2017
Der Linkskurs der SPD gefährdet das deutsche Jobwunder. Wer Politik wie 1998 macht, bekommt auch Arbeitslosenzahlen wie 1998.“ meint der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, Dr. Marcus Faber
weiterlesen
Auswirkung am Arbeitsmarkt gering ·
23. August 2016
Das erste Halbjahr brachte den Betrieben des Bauhauptgewerbes in Sachsen-Anhalt ein Plus bei den wichtigsten Indikatoren. Bei einem konstanten Personalbestand schlug sich dieser Fakt in mehr Arbeitsstunden und
weiterlesen
Vollzeitjobs gehen zurück ·
29. April 2016
Während die Zahl der Vollzeitjobs abnimmt, arbeiten immer mehr in Teilzeit. Viele wollen aber länger arbeiten. Die Bedeutung von Minijobs hat tendenziell abgenommen. Ein möglicher Grund: Der Mindestlohn.
weiterlesen
Deutlich mehr Abgänge aus Arbeitslosigkeit als Zugänge – Jugendarbeitslosigkeit gestiegen ·
28. April 2016
Auch im April ist die Arbeitslosigkeit wieder gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende April 21.648 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 821
weiterlesen