Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Immer mehr Ausländische Arbeitskräfte stärken den Arbeitsmarkt

Sachsen-Anhalt verzeichnet einen zunehmenden Zustrom ausländischer Arbeitskräfte, was laut Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne einen stabilen Arbeitsmarkt sichert. Während der bundesweiten Aktionswoche zum „Job-Turbo“, der die Integration am Arbeitsmarkt beschleunigen soll, betonte Grimm-Benne die wichtige Rolle von 58.600 ausländischen Beschäftigten für die regionale Wirtschaft. Ihre Anzahl hat sich seit 2016 verdreifacht und ermöglicht es Pflegeeinrichtungen, Restaurants und … weiterlesen „Immer mehr Ausländische Arbeitskräfte stärken den Arbeitsmarkt“

11 Kommentar/e

Mehr Zusammenarbeit zur Stärkung von Inklusionsbetrieben

Sozialministerin Petra Grimm-Benne betonte kürzlich in Magdeburg die Bedeutung von Inklusionsbetrieben als Bindeglied zwischen Werkstatt und regulärem Arbeitsmarkt. Diese Betriebe spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einem inklusiven Arbeitsmarkt und müssen trotz der Erfüllung der Beschäftigungsquote für schwerbehinderte Menschen von mindestens 30 Prozent ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Anbietern bewahren. Aktuell gibt es in … weiterlesen „Mehr Zusammenarbeit zur Stärkung von Inklusionsbetrieben“

0 Kommentar/e

Älter und weniger: Sachsen-Anhalts Bevölkerungszahl schrumpft bis 2040 deutlich

Die neuesten Prognosen des Datenportals „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann Stiftung verdeutlichen einen deutlichen Bevölkerungsrückgang in Sachsen-Anhalt bis zum Jahr 2040. Gemäß den Schätzungen wird die Einwohnerzahl um 12,3 Prozent auf 1,9 Millionen Menschen zurückgehen. Besonders stark betroffen ist der Landkreis Mansfeld-Südharz mit einem prognostizierten Rückgang von 21,1 Prozent. Im Vergleich dazu sind die Rückgänge in … weiterlesen „Älter und weniger: Sachsen-Anhalts Bevölkerungszahl schrumpft bis 2040 deutlich“

0 Kommentar/e

Weniger Ungleichheit: Positive Entwicklung bei Löhnen und Arbeitszeiten zwischen Frauen und Männern

Die geschlechtsspezifische Verdienstlücke auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich laut dem Statistischen Landesamt positiv entwickelt. Anlässlich des Tages der Entgeltgleichheit am heutigen 6. März 2024 verkündete die Behörde, dass der Gender Gap Arbeitsmarkt – der die geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Bruttostundenverdiensten, Arbeitsstunden und Erwerbstätigenquoten vereint – im April 2023 auf 21% gesunken ist, verglichen mit … weiterlesen „Weniger Ungleichheit: Positive Entwicklung bei Löhnen und Arbeitszeiten zwischen Frauen und Männern“

7 Kommentar/e

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Halle – Ver.di fordert faire Löhne für Beschäftigte

Am kommenden Freitag werden die Busse und Straßenbahnen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) in den Depots bleiben, da die Gewerkschaft ver.di zu bundesweiten Streiks aufgerufen hat, mit Ausnahme von Bayern. In Halle wird der öffentliche Nahverkehr den gesamten Tag über stillstehen. Die Streiks sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den Kommunalen … weiterlesen „Streik im öffentlichen Nahverkehr in Halle – Ver.di fordert faire Löhne für Beschäftigte“

9 Kommentar/e

Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen im Dezember an

Die Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt haben im Dezember einen Anstieg verzeichnet, und Experten sehen verschiedene Faktoren für diese Entwicklung. Laut den neuesten Berichten des Arbeitsamts stieg die Arbeitslosigkeit auf 82.400, was einen Zuwachs von 2.046 im Vergleich zum Vormonat und 2.540 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Gesamtarbeitslosenquote liegt nun bei 7,5 Prozent, leicht höher als … weiterlesen „Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen im Dezember an“

0 Kommentar/e

Telefonaktionstag im Jobcenter: Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt

Für Fragen rund um das Thema Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt stehen am morgigen Freitag, den 25. August 2023, von 9 Uhr Uhr bis 12 Uhr,  die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenters Halle (Saale) sowie der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd beratend am Telefon zur Verfügung. Themen sind unter anderem die Beschäftigungsmöglichkeiten … weiterlesen „Telefonaktionstag im Jobcenter: Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt“

0 Kommentar/e

Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen – aber wie?

Wie sich ukrainische Geflüchtete ohne bürokratische Reibungsverluste in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren lassen, darum geht es bei einem kostenfreien Webinar der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Gemeinsam mit dem „NETZWERK Unternehmen integrieren Fachkräfte“ berät sie am kommenden Dienstag, den 21. März 2023, von 10.00 bis 11.00 Uhr Firmen, die Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive … weiterlesen „Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen – aber wie?“

0 Kommentar/e

Agentur für Arbeit warnt: Sachsen-Anhalt vor großen Herausforderungen wegen demografischer Entwicklung

Sachsen-Anhalt steht aufgrund seiner demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Darüber informierte heute die Agentur für Arbeit. Laut dem diesbezüglichen Forschungsbericht liegt das Saldo bis zum Jahr 2040 demnach bei rund 167.400 Personen gegenüber dem jetzigen Stand. Aktuell liegt der Anteil der Erwerbstätigen bei 994.800 Personen, das sind 1.700 mehr als vor einem Jahr. … weiterlesen „Agentur für Arbeit warnt: Sachsen-Anhalt vor großen Herausforderungen wegen demografischer Entwicklung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust

Die Arbeitslosigkeit ist im Januar gestiegen. Der Arbeitsmarkt folgt damit dem typischen Saisonmuster. So waren im Januar 2022 80.600 Arbeitslose registriert, 6.600 mehr als im Vormonat (+8,9 Prozent). Die Arbeitslosigkeit im Januar 2022 lag unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem Niveau kurz vor Ausbruch der Pandemie. So lag die Zahl der Arbeitslosen … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Arbeitsmarkt bleibt auch im Winter robust“

0 Kommentar/e

Prognose 2022: Mehr Jobs und weniger Arbeitslose in Sachsen-Anhalt

Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben ihre regionalen Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2022 mit verschiedenen Rechenmodellen vorgelegt. In ihrem Mittelwertszenario gehen die Arbeitsmarktexperten weiter davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt im Jahresschnitt 2022 sinkt und gleichzeitig neue Jobs entstehen, wenngleich deutlich weniger als im Bundesschnitt. Hierzu erklärte IAB-Wissenschaftler Dr. Per Kropp: … weiterlesen „Prognose 2022: Mehr Jobs und weniger Arbeitslose in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Vortrag: Effekte der Zuwanderung auf Arbeitsmarkt und Meinungsbildung

Wie beeinflusst Zuwanderung die Löhne und Karrierewege im Gastland? Welche Faktoren wirken auf die politischen Einstellungen der Menschen gegenüber Migration? – Über diese Themen spricht der Ökonom Prof. Dr. Christian Dustmann am Montag, den 25. Oktober 2021, in Halle (Saale) anlässlich seiner Ehrung mit dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis 2020 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des … weiterlesen „Vortrag: Effekte der Zuwanderung auf Arbeitsmarkt und Meinungsbildung“

0 Kommentar/e

Start der Praktikumsoffensive #MeinPraktikumMeineAusbildung21

  Praktika leisten einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung und ebnen den Weg in die Ausbildung und das Arbeitsleben. Dieser Einblick in die Arbeitswelt hilft, eigene Stärken, Interessen und Talente zu entdecken. Durch die Corona-Pandemie konnten Schülerinnen und Schüler vielerorts keine Praxiserfahrung in den Unternehmen sammeln. Zudem waren Ausbildungsmessen, Berufsorientierungsangebote an den Schulen sowie Beratungsangebote durch … weiterlesen „Start der Praktikumsoffensive #MeinPraktikumMeineAusbildung21“

0 Kommentar/e

Corona und seine Folgen – Zahl der Minijobs in Halle deutlich gesunken

Wenn die Pandemie den Job kostet: Im Zuge der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs in Halle um 5 Prozent gesunken. Mitte vergangenen Jahres gab es rund 14.600 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse – ein Jahr zuvor waren es noch 15.400. Besonders stark war der Rückgang im Gastgewerbe. In der Branche gingen binnen eines Jahres 339 Minijobs … weiterlesen „Corona und seine Folgen – Zahl der Minijobs in Halle deutlich gesunken“

0 Kommentar/e

Corona-Folgen für 2021 noch nicht absehbar

Die Auswirkungen, welche die Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt haben wird, sind nach Ansicht von Experten bei Weitem noch nicht absehbar. So sagte beispielsweise Markus Behrens, Geschäftsführer der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, dass davon auszugehen sei, dass es auch im kommenden Jahr weiterhin zahlreiche Anträge auf Kurzarbeit geben werde, damit Unternehmen … weiterlesen „Corona-Folgen für 2021 noch nicht absehbar“

0 Kommentar/e

Menschen mit Behinderung weiterhin benachteiligt

Die Arbeitslosigkeit von anerkannt schwerbehinderten Menschen sank in den vergangenen Jahren weniger deutlich als bei Vergleichsgruppen. In der Corona-Krise nahm auch die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen sogar noch zu. Auch in Sachsen-Anhalt ist diese Gruppe eine weiterhin stark benachteiligte. Das zeigt eine gemeinsame Datenanalyse des Sozialministeriums Sachsen-Anhalt und der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen anlässlich des heutigen … weiterlesen „Menschen mit Behinderung weiterhin benachteiligt“

0 Kommentar/e

Der Corona-Effekt auf dem Arbeitsmarkt

  Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, ist die Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt im August leicht gestiegen und liegt somit nunmehr bei 8,1 %, was etwa 1.100 Arbeitslose mehr als noch im Juli bedeutet. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist diese Entwicklung zu beobachten. So sind aktuell etwa 10.800 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als noch vor … weiterlesen „Der Corona-Effekt auf dem Arbeitsmarkt“

0 Kommentar/e
Agentur für Arbeit Halle

Die Agentur für Arbeit gibt die aktuellen Arbeitsmarktzahlen bekannt

  Wie die Agentur für Arbeit in Halle in ihrem aktuellen Arbeitsmarktreport mitteilt, waren Ende Juni 18.342 Frauen und Männer in Halle von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 175 Arbeitslose weniger als vor einem Monat, aber im Vergleich zum Vorjahr  2.610 Personen mehr. Damit ist der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Halle bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Krise … weiterlesen „Die Agentur für Arbeit gibt die aktuellen Arbeitsmarktzahlen bekannt“

0 Kommentar/e

Corona-Folgen: Arbeitslosenzahlen im Mai 2020 stark gestiegen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende Mai 18.697 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 1.280 Arbeitslose (+7,3 Prozent) mehr als vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind gegenwärtig 2.918 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, erhöhte sich im zurückliegenden Monat um 0,6 … weiterlesen „Corona-Folgen: Arbeitslosenzahlen im Mai 2020 stark gestiegen“

0 Kommentar/e

Corona-Krise: Leben und Alltag sind anders geworden im Agenturbezirk – Arbeitsmarktfolgen erst im April ersichtlich.

„Unsere Gesellschaft durchlebt gerade bewegte Zeiten – so auch die Menschen im Agenturbezirk Halle/Saalekreis. Egal ob Berufstätige, Inhaber von Unternehmen oder Selbständige – das Corona-Virus hat alles verändert, wie es sich keiner vorstellen konnte“, so Dr. Petra Bratzke, Chefin der Hallenser Agentur für Arbeit. „Einen ersten Überblick über die Arbeitsmarktdaten und die Auswirkungen dieser Krise … weiterlesen „Corona-Krise: Leben und Alltag sind anders geworden im Agenturbezirk – Arbeitsmarktfolgen erst im April ersichtlich.“

0 Kommentar/e

Migrantinnen: Den Sprung in die Arbeitswelt schaffen

„Bislang hat noch keine unserer Frauen eine Arbeit gefunden“, erklärt Soniya Frotan, die Gründerin des Vereins afghanischer Frauen in Schönebeck. Sie hofft, dass sich das nun endlich ändern wird. Damit Migrantinnen den Sprung in die Arbeitswelt schaffen, wurde zu Jahresbeginn beim Caritasverband im Bistum Magdeburg die Fach- und Servicestelle „Blickpunkt: Migrantinnen“ gestartet. Staatssekretärin und Integrationsbeauftragte … weiterlesen „Migrantinnen: Den Sprung in die Arbeitswelt schaffen“

0 Kommentar/e

Alternde Gesellschaft: jeder vierte Arbeitnehmer ist über 55 Jahre alt

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil älterer Beschäftigter höher als in Sachsen-Anhalt . Die Folgen dieser demografischen Entwicklung sind auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt deutlich spürbar. Mittlerweile gehören knapp 25 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Generation Ü55 an. Im Ländervergleich belegt Sachsen-Anhalt damit den Spitzenplatz. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil älterer Beschäftigter … weiterlesen „Alternde Gesellschaft: jeder vierte Arbeitnehmer ist über 55 Jahre alt“

5 Kommentar/e

Kaum Veränderung auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

„Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt bleibt auf Kurs, obwohl sich im Juli die übliche saisonale Tendenz abzeichnet: Mit dem Beginn der Ferienzeit steigt die Zahl der Arbeitslosen unter den jüngeren Menschen leicht an, weil sie aktuell Schule oder Ausbildung beendet haben und sich in einer Wechselphase befinden. Die sich abkühlende Konjunktur macht sich in Sachsen-Anhalt vergleichsweise … weiterlesen „Kaum Veränderung auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt“

4 Kommentar/e

Senius: „der Winter hat den Arbeitsmarkt voll im Griff“

„Wie in jedem Jahr ist die Arbeitslosigkeit auch in diesem Januar gestiegen. Der aktuelle Anstieg zwischen Dezember und Januar ist nicht ungewöhnlich stark, sondern entspricht in etwa dem Niveau des Anstiegs zum Jahresbeginn im vergangenen Jahr. Die Gründe für das Plus an Arbeitslosen sind auslaufende Befristungen zum Jahresende und wie schon im Dezember witterungsbedingte Entlassungen … weiterlesen „Senius: „der Winter hat den Arbeitsmarkt voll im Griff““

4 Kommentar/e
Agentur für Arbeit Halle

„Aufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf tiefsten Stand seit der Wende!“

Die Arbeitsagentur Halle hat in ihrer heutigen Erklärung zur Arbeitsmarktbilanz 2018 Erfolgsmeldungen verkündet. Die Bilanz für 2018 falle durchweg positiv aus, lässt sich die Chefin der Agentur, Petra Bratzke, zitieren. „Die weiterhin starke Binnenkonjunktur kompensierte externe Einflüsse“, so die Chefin der Hallenser Arbeitsagentur. In der Bilanz heißt es: Fachkräftemangel Der zunehmende Bedarf an Fachkräften wird … weiterlesen „„Aufschwung drückt Arbeitslosigkeit auf tiefsten Stand seit der Wende!““

2 Kommentar/e

Agentur für Arbeit Halle meldet: niedrigste Arbeitslosigkeit seit Anfang der Neunzigerjahre

Die ersten Effekte des Frühjahrs machen sich auch auf dem hiesigen Arbeitsmarkt bemerkbar. In Halle und im Saalekreis ist die Arbeitslosigkeit erneut gesunken. „Die gestiegene Nachfrage an Arbeitskräften, zeugt von der ausgeprägten Einstellungsbereitschaft der Unternehmen“, so Arbeitsagenturchefin Petra Bratzke. Der positive Trend der vergangenen Wochen konzentriere sich auf alle Gruppen am Arbeitsmarkt. Die Zahl der … weiterlesen „Agentur für Arbeit Halle meldet: niedrigste Arbeitslosigkeit seit Anfang der Neunzigerjahre“

1 Kommentar/e

Prognose für 2018: 9.300 neue Jobs in Sachsen-Anhalt

Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben die regionale Arbeitsmarktprognose für das Jahr 2018 vorgelegt. Die Forscher des IAB rechnen für das kommende Jahr mit durchschnittlich 804.000 sozialversicherungspflichtigen Jobs in Sachsen-Anhalt. Das wären 9.300 Beschäftigte mehr als im geschätzten Jahresdurchschnitt 2017 und entspräche einem Job-Wachstum von 1,2 Prozent. Für den Bundesschnitt prognostizieren die … weiterlesen „Prognose für 2018: 9.300 neue Jobs in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Halle: Jedes 3. Kind von Hartz IV betroffen

Jeder fünfte Bewohner von Sachsen-Anhalt unter 18 Jahren (21,5%)  lebt in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Im Bundesvergleich sind nur in Bremen (30,5%) und Berlin (30,5) die Betroffenheitsquoten höher als in Sachsen-Anhalt. Im Bundesschnitt liegt die Hilfequote bei 14,1 Prozent. Im regionalen Vergleich ist die Betroffenheit in Halle am höchsten, dort wächst fast jeder Dritte (32,7%) der unter … weiterlesen „Halle: Jedes 3. Kind von Hartz IV betroffen“

2 Kommentar/e

Faber: Linkskurs der SPD gefährdet deutsches Jobwunder

Der Linkskurs der SPD gefährdet das deutsche Jobwunder. Wer Politik wie 1998 macht, bekommt auch Arbeitslosenzahlen wie 1998.“ meint der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, Dr. Marcus Faber mit Blick auf die Ankündigung von Martin Schulz die Agenda 2010 aufzuweichen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte 1998 eine Arbeitslosenquote von 20,4 Prozent, heute liegt sie mit 9,6 … weiterlesen „Faber: Linkskurs der SPD gefährdet deutsches Jobwunder“

9 Kommentar/e

Baukonjunktur in Sachsen-Anhalt im Aufwind

Das erste Halbjahr brachte den Betrieben des Bauhauptgewerbes in Sachsen-Anhalt ein Plus bei den wichtigsten Indikatoren. Bei einem konstanten Personalbestand schlug sich dieser Fakt in mehr Arbeitsstunden und mehr Umsatz nieder. Diese Aussage traf das Statistische Landesamt anhand aktuell vorliegender Daten aus der Konjunkturerhebung.*) Zur Jahresmitte lag der Personalbestand mit knapp 16 000 Beschäftigten im … weiterlesen „Baukonjunktur in Sachsen-Anhalt im Aufwind“

0 Kommentar/e