Arbeitsagentur
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Januar 2023 saisonbedingt angestiegen. So waren im Januar 85.700 Arbeitslose registriert, 5.900 mehr als im Vormonat (+7,4 Prozent). In den Arbeitsagenturen und
weiterlesen
Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt setzen im Jahr 2022 weiter auf Ausbildung. Das zeigen die vorläufigen Ausbildungsmarktdaten der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen für das Ausbildungsjahr 2021/2022. So wurden den Arbeitsagenturen im Land
weiterlesen
Für viele junge Menschen in Sachsen-Anhalt hat erst vor wenigen Tagen ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Denn sie starten mit einer Ausbildung ins Berufsleben. Trotzdem haben auch jetzt
weiterlesen
Betriebe in Halle sollen sich stärker als bislang um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu jedenfalls ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Während der Corona-Pandemie können viele
weiterlesen
Sommer 2015: Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft suchen. Einziger Ausweg: Die Flucht aus der Heimat in benachbarte Länder wie
weiterlesen
60% Frauenanteil ·
19. August 2020
Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt arbeiten in einem Wirtschaftssektor, der zu kritischen Infrastruktur (KRITIS) gezählt wird. Das zeigt eine Datenanalyse der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Zur kritischen Infrastruktur gehören Organisationen,
weiterlesen
Kurzarbeit für März muss bis Ende Juni abgerechnet werden ·
26. Juni 2020
Arbeitgeber aufgepasst: Ende Juni läuft eine wichtige Frist ab, die Unternehmen bei der Beantragung (Erstattung) von Kurzarbeitergeld beachten müssen. Und zwar besteht bis zum 30.6. letztmalig die Möglichkeit,
weiterlesen
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen, teilte uns das Jobcenter mit. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung: Aussetzen der Vermögensprüfung Wer
weiterlesen
Niedrigster Stand neu festgestellter Sanktionen seit 2010 ·
10. April 2019
Senius: “Sanktionen sind generell richtig, Sanktionsregeln für junge Menschen sollten entschärft werden“ Die Zahl der in Sachsen-Anhalt gegenüber Hartz-IV-Leistungsberechtigten neu festgestellten Sanktionen geht weiter zurück. Die Jobcenter in
weiterlesen
Jubelmeldung der Arbeitsagentur Halle ·
4. Januar 2019
Die Arbeitsagentur Halle hat in ihrer heutigen Erklärung zur Arbeitsmarktbilanz 2018 Erfolgsmeldungen verkündet. Die Bilanz für 2018 falle durchweg positiv aus, lässt sich die Chefin der Agentur, Petra
weiterlesen
Was vor einigen Jahren noch als „typischer Jungenberuf“ galt, ist heute auch für viele Mädchen attraktiv: ob Physiker, Anlagenmechaniker oder IT-System-elektroniker – da gehört jetzt ohne Zweifel einfach
weiterlesen
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende Mai 21.340 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 308 Arbeitslose (-1,4 Prozent) weniger als vor einem Monat.
weiterlesen
Vollzeitjobs gehen zurück ·
29. April 2016
Während die Zahl der Vollzeitjobs abnimmt, arbeiten immer mehr in Teilzeit. Viele wollen aber länger arbeiten. Die Bedeutung von Minijobs hat tendenziell abgenommen. Ein möglicher Grund: Der Mindestlohn.
weiterlesen
Deutlich mehr Abgänge aus Arbeitslosigkeit als Zugänge – Jugendarbeitslosigkeit gestiegen ·
28. April 2016
Auch im April ist die Arbeitslosigkeit wieder gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren Ende April 21.648 Frauen und Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 821
weiterlesen
„Blick hinter die Kulissen“ ·
22. April 2016
Am 03.05.2016 lädt die Ausländerbeauftragte der Arbeitsagentur Halle, Kerstin Majewski, interessierte Migranten und Migrantinnen zu einer besonderen Art der Begegnung ein. Mit einem „Blick hinter die Kulissen“ wird
weiterlesen
Die Eingliederung Behinderter ins Berufsleben wird zunehmend ein Thema für die Wirtschaft in der Region. Rund 90 Unternehmen informierten sich am Donnerstag beim „Inklusionstag 2016“ in der Industrie-
weiterlesen
Im Herbst drohen viele Betriebe bei der Nachwuchssuche leer auszugehen ·
4. April 2016
Trotz steigender Bewerberzahlen zeichnet sich bei Unternehmen in Sachsen-Anhalt weiterhin eine Verschärfung des Nachwuchsmangels ab. Für das im Herbst 2016 beginnende Ausbildungsjahr haben sich aktuell 9.387 Bewerber bei
weiterlesen
Schnell anmelden ·
27. März 2016
Mädchen und Jungen der Klassenstufen 7 bis 10 aller Schulformen in Sachsen Anhalt haben die Möglichkeit, nicht typische und nicht traditionelle Berufe und Tätigkeitsfelder kennenzulernen. Am 28.04.2016 bietet auch die
weiterlesen
Am 6. April ·
26. März 2016
Die dritte Auflage der JOBregional 2016 – der Bewerberbörse für Jobs in Mitteldeutschland, findet am Mittwoch, 6. April im Globana Trade Center in Schkeuditz statt. „Der Großraum rund
weiterlesen
Immer mehr Menschen aus Sachsen-Anhalt arbeiten in einem anderen Bundesland. Das geht aus einer aktuellen Statistik der Bundesarbeitsagentur hervor. Die Zahl der Auspendler lag demnach im Juni 2015
weiterlesen
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Halle fand am Dienstag eine Informationsveranstaltung für junge Flüchtlinge und Migranten statt. Themen waren u.a. ein Überblick zu verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland (schulische
weiterlesen
Im September sind in Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt die Arbeitslosenzahlen leicht gesunken. In der Saalestadt sind demnach 12.842 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 362 weniger als
weiterlesen
Im August sind in Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt die Arbeitslosenzahlen leicht gesunken. In der Saalestadt sind demnach 13.204 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 113 weniger als
weiterlesen
Am Juli sind in Halle (Saale) und Sachsen-Anhalt die Arbeitslosenzahlen gestiegen. In der Saalestadt sind demnach 13.317 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 284 als im Juni.
weiterlesen
Am 9. Juli 2015 richtet die Agentur für Arbeit Halle gemeinsam mit dem Jobcenter Halle (Saale) von 09.00 – 13.00 Uhr die Existenzgründerbörse „Chefsache“ in der Agentur für
weiterlesen