Antrag
Am gestrigen Mittwoch kam der hallesche Stadtrat zu seiner Sitzung im Stadthaus zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei unter anderem das Thema des Energie- und klimapolitischen Leitbildes der
weiterlesen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat gestern per Verordnung den Rechtsweg für die Einmalzahlung der Studierenden-Energiepreispauschale freigemacht. Damit werde das Studierendenenergiepreispauschalen-Gesetz (EPPSG) des Bundes in Landesrecht überführt, erklärte die
weiterlesen
Ab sofort können Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine, die ihren Aufenthaltstitel zum vorübergehenden Schutz verlängern möchten, rund um die Uhr und von überall erreichbar ihre Daten über den Online-Dienst
weiterlesen
Schon Länger ist der Nutzung und das ordnungsgemäße Abstellen der zahlreichen E-Scooter in Halles Straßen auch Thema vielfältiger politischer Diskussionen. Während die einen große Vorteile im vermehrten Gebrauch
weiterlesen
Wer im Jahr 2023 durch hohe Heizkosten belastet wird, kann beim Jobcenter prüfen lassen, ob ein Anspruch auf Bürgergeld vorliegt. Dies betrifft sowohl Heizkostennachzahlungen, als auch die Beschaffung
weiterlesen
Am 31.12.2021 erhielten in Sachsen-Anhalt 9 075 Personen Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies erstmals seit 6 Jahren wieder ein Anstieg zum Vorjahr.
weiterlesen
Halle (Saale) will die Klimaneutralität der Stadt deutlich schneller erreichen als es auf Bundesebene beschlossen wurde. Darauf einigten sich die Stadträte und Stadträtinnen in der gestrigen Stadtratsitzung mit
weiterlesen
Insgesamt informiert der Saalepfad über bemerkenswerte Gebäude, Objekte und Besonderheiten entlang des halleschen Saaleufers auf 12 großen Tafeln. Das gemeinsame Projekt des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen und
weiterlesen
In der Oktober-Sitzung des Stadtrates hatte die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) einen Antrag zur Überarbeitung der Sondernutzungsgebührensatzung eingebracht. Der Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), Eric Eigendorf, erklärte
weiterlesen
Der Hallorenring zwischen dem Glauchaer Platz und dem Hallmarkt soll eine Einbahnstraße werden – Jedenfalls wenn es nach Linken und Grünen geht. So stellten beide Fraktionen im Stadtrat
weiterlesen
Die Franckeschen Stiftungen sind zweifellos ein einzigartiges Zeugnis sozialer und pädagogischer Architektur bürgerlichen Ursprungs aus dem Zeitalter des Barock. Sie wurden 1698 von dem Theologen und Pädagogen August
weiterlesen
Personen, die einen ausländischen Berufsabschluss erworben haben und mit diesem in Deutschland ihrem Beruf nachgehen möchten, haben häufig zunächst Probleme ihre Qualifikation hierzulande anerkennen zu lassen. Dennoch
weiterlesen
Wegen Ausfall von Gewerbesteuer ·
4. Juni 2020
Die Große Koalition hat am Mittwochabend (03.06.2020) ein umfangreiches Konjunkturpaket geschnürt, das nun schnellstmöglich durch den Bundestag und Bundesrat beschlossen werden soll. Bestandteil des Paketes sind auch direkte
weiterlesen
Bögen werden digital erfasst ·
8. März 2019
In Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen Monaten alle Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig sind, mit neuer Hard- und Software zur Identitätsbestimmung ausgestattet
weiterlesen