In einer aktuellen Mitteilung der linken Bundestagsgruppe wird erneut auf die prekäre Lage der Löhne in Sachsen-Anhalt hingewiesen. Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt, betonte diesbezüglich nun die anhaltenden Unterschiede zwischen Ost und West, die trotz der Versprechungen auf gleiche Lebensverhältnisse seit der Wende fortbestehen. Trotz 34 Jahren seit … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Immer noch das Billiglohnland der Nation“
Altersarmut
Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung 2022 leicht gestiegen
2022 waren in Sachsen-Anhalt gemessen am Landesmedian des Äquivalenzeinkommens 14,9 % aller Einwohnerinnen und Einwohner armutsgefährdet. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober mitteilt, musste damit ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr registriert werden. Bundesweit betrug die Quote 16,7 % und sank um … weiterlesen „Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung 2022 leicht gestiegen“
Sachsen-Anhalt hat den niedrigsten „Gender-Pension-Gap“: Frauen und Männer bekommen gleich wenig Rente
Der Gender Pension Gap, also der geschlechtsspezifische Unterschied in den Alterseinkünften, war 2021 in Sachsen-Anhalt am niedrigsten. Frauen über 65 Jahre erhielten in diesem Bundesland brutto 14.984 Euro pro Jahr, während Männer derselben Altersgruppe 17.643 Euro brutto erhielten. Dies entspricht einer geschlechtsspezifischen Kluft von 15,1 Prozent. Im Vergleich dazu betrug der Gender Pension Gap deutschlandweit … weiterlesen „Sachsen-Anhalt hat den niedrigsten „Gender-Pension-Gap“: Frauen und Männer bekommen gleich wenig Rente“
Viele Menschen in Halle trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht
In Halle sind rund 10.900 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnte gestern die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und berief sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung. Demnach verdienen 19 Prozent aller Beschäftigten, die in Halle in Vollzeit arbeiten, weniger als 2.050 Euro brutto im Monat. … weiterlesen „Viele Menschen in Halle trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht“
Wer wenig verdient, sorgt kaum für das Alter vor
Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass, mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten: z. B. im Hinblick auf die Zukunftsvorsorge. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, zahlten 2018 in SachsenAnhalt 44,1 % der Haushalte in eine private Altersvorsorge ein. Davon hatten 19,7 % eine private Rentenversicherung und 24,4 % eine Riester-, Basis- … weiterlesen „Wer wenig verdient, sorgt kaum für das Alter vor“