AIDS
COVID-19 und Multimorbidität: Nationalakademie veranstaltet drittes internationales virtuelles Podiumsgespräch ·
19. November 2020
Was passiert, wenn COVID-19 auf andere Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria trifft? Diese Frage ist in Entwicklungs- und Schwellenländern besonders relevant. Multimorbidität, das Nebeneinander von zwei oder
weiterlesen
Anlässlich des bevorstehenden Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Dagmar Zoschke: ·
1. Dezember 2016
„Prävention und Aufklärung sind nach wie vor der einzig erfolgreiche Weg zur Bekämpfung von HIV und AIDS und bedürfen des Vertrauens aller Beteiligten. Jede Form der Repression widerspricht
weiterlesen
250 Kerzen, 50 Meter roter Stoff: eine riesige AIDS-Schleife erhellte am Samstagabend den halleschen Marktplatz. Die AIDS-Hilfe Halle hatte zum mittlerweile 12. Mal zur „Nacht der Solidarität“ aufgerufen.
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt leben aktuell um die 620 Personen mit dem Humane Immunschwäche-Virus HIV. Weltweit gibt es 35 Millionen Erkrankte. Zum Welt-AIDS-Tag am heutigen 1. Dezember gibt es auch
weiterlesen
AIDS – für die meisten Menschen ist die Immunschwäche-Krankheit noch immer etwas Unscheinbarer. Mit Erkrankten haben die meisten nichts zu tun und halten lieber auch Abstand. „Und die
weiterlesen
Unter dem Motto „Positiv zusammen leben!“ ruft das Bundesgesundheitsministerium bundesweit zu mehr Solidarität mit HIV-positiven Menschen auf. Und auch zwei Hallenser geben der Aktion ihr Gesicht: Denis und
weiterlesen
Eine riesige rote Aidsschleife erleuchtete am Samstagabend den Marktplatz in Halle (Saale), Anlass war die bundesweit stattfindende „Nacht der Solidarität“, zu der auch die hallesche AIDS-Hilfe zum mittlerweile
weiterlesen
Die AIDS-Hilfe in Halle (Saale) lädt am Freitag zu einem Tag der offenen Tür ein. Los geht es am 19. April 2013, um 13 Uhr im Böllberger Weg
weiterlesen
Für Aufregung sorgen Pläne der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, künftig Zwangstests auf Hepatitis- und HIV-Infektionen bei sogenannten Risikogruppen wie Obdachlose oder Homosexuelle durchzuführen. Innenminister Holger Stahlknecht verteidigt das Vorgehen.
weiterlesen