Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Umwelt schützen statt versiegeln: AHA warnt vor Naturverlust in der Saaleaue

Halle (Saale) – Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) schlägt Alarm: Für die Saaleaue im Stadtgebiet sieht der Umweltverband einen besorgniserregenden Trend in Richtung weiterer Flächenversiegelung, Bebauung und ökologischer Überformung. Besonders betroffen sind aus Sicht des AHA die Salinehalbinsel, der Sandanger sowie das Gebiet um den Sophienhafen. In einer aktuellen Stellungnahme fordert … weiterlesen „Umwelt schützen statt versiegeln: AHA warnt vor Naturverlust in der Saaleaue“

0 Kommentar/e

Fahrradexkursion in die Auenlandschaften zwischen Halle und Leipzig – AHA lädt zur Erkundung ein

Halle (Saale)/Leipzig – Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) lädt am Samstag, den 12. April 2025, zu einer rund sechsstündigen Fahrradexkursion in die Auenlandschaften zwischen Halle (Saale) und Leipzig ein. Die Tour bietet Naturinteressierten nicht nur eindrucksvolle Einblicke in die vielfältigen Flusslandschaften der Region, sondern auch Gelegenheit zur Diskussion über deren Schutz … weiterlesen „Fahrradexkursion in die Auenlandschaften zwischen Halle und Leipzig – AHA lädt zur Erkundung ein“

0 Kommentar/e

Neues Konzept für den Riebeckplatz: „Pro Baum“ fordert umfassende Bürgerbeteiligung

Die Umweltinitiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) (AHA) fordern grundlegende Änderungen in der Planung des Riebeckplatzes. In einer gemeinsamen Pressemitteilung rufen sie dazu auf, die Bevölkerung von Anfang an in die Neugestaltung des Platzes einzubeziehen, um ökologische und stadtgestalterische Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Bereits bei einer Exkursion zum Riebeckplatz … weiterlesen „Neues Konzept für den Riebeckplatz: „Pro Baum“ fordert umfassende Bürgerbeteiligung“

0 Kommentar/e

Nationale Auszeichnung für 300 m² vernachlässigten „Food-Forest“ auf der Peißnitz

„Der Garten Eden e.V. aus Halle wurde mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt. Diese Anerkennung, vergeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Deutschen UNESCO-Kommission, würdigt Initiativen, die sich besonders für nachhaltige Bildung engagieren. Die Preisverleihung fand am 28. Juni in Aschaffenburg statt. Der Garten Eden e.V. beeindruckte die … weiterlesen „Nationale Auszeichnung für 300 m² vernachlässigten „Food-Forest“ auf der Peißnitz“

6 Kommentar/e

Fahrradexkursion durch Auenlandschaften mit dem AHA

Am Samstag, den 20.04.2024, veranstaltet der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) eine sechsstündige Fahrradexkursion durch die reizvollen Auenlandschaften zwischen Halle (Saale) und Leipzig. Die Route führt entlang des Diemitzer Grabens, der Reide, des Hufeisensees und weiter durch malerische Parks und Auen. Dabei wird nicht nur die Schönheit dieser Gebiete hervorgehoben, sondern auch … weiterlesen „Fahrradexkursion durch Auenlandschaften mit dem AHA“

0 Kommentar/e

Abholzungen am Kapellenberg: AHA kritisiert Baudezernenten als „moralisch und fachlich ungeeignet“

Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verurteilen die geplante Massenabholzung an Halles Unterberg und Kapellengasse. Schon mehrfach seit Mai 2018 bis heute erklärte der Verband sein Unverständnis darüber, dass „Premier Inn“ ein Hotel auf einer Grundfläche von etwa 4.000,00 m² mit über 113 Zimmern errichten lassen möchte, … weiterlesen „Abholzungen am Kapellenberg: AHA kritisiert Baudezernenten als „moralisch und fachlich ungeeignet““

4 Kommentar/e

AHA protestiert gegen „Flaniermühle“ am Mühlgraben

Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) protestieren gegen die fortgesetzten Pläne der Stadt Halle zur Errichtung einer „Flaniermühle“ am Ufer des Mühlgrabens. Trotz Warnungen und Hinweisen der Umweltorganisationen setze die Stadtverwaltung das Bauvorhaben im Bereich des Robert-Franz-Ringes zwischen Mühlpforte und Brücke an der Residenz baulich fort. Dies … weiterlesen „AHA protestiert gegen „Flaniermühle“ am Mühlgraben“

0 Kommentar/e

Gefängnisneubau in Halle-Tornau: Umweltschützer fordern Stopp des Vorhabens

Die geplante Errichtung eines Gefängnisneubaus auf dem Ackerland in Halle-Tornau stößt auf heftigen Widerstand. Nun äußerte der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) große Sorge über das Vorgehen der Landesregierung und kritisierte, dass die Öffentlichkeit und die Mitglieder des Landtages nicht ausreichend über das Projekt informiert worden seien. Die Umweltschützer betonten zudem, dass … weiterlesen „Gefängnisneubau in Halle-Tornau: Umweltschützer fordern Stopp des Vorhabens“

1 Kommentar/e

AHA protestiert gegen Feuerwehrübung in der Dölauer Heide

Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) sind empört über die geplante Großübung von Feuerwehren in der Dölauer Heide am 22.04.2023. Die Übung soll während der Brut- und Setzzeit der Fauna stattfinden und die Umweltorganisationen befürchten massive Schädigungen und Störungen des Waldgebietes mit seinen Natur- und Landschaftsbestandteilen. Bereits … weiterlesen „AHA protestiert gegen Feuerwehrübung in der Dölauer Heide“

0 Kommentar/e

AHA lehnt Fähre als Ersatz für Peißnitzbrücke ab

Als Ersatz für die unter starkem Protest betroffener Radfahrer und Fußgänger gesperrte Peißnitzbrücke hat die Stadt versprochen, für die kommenden drei Wochenenden einen „Fährdienst“ einzurichten. Dieser soll  etwa 80 Meter südlich stattfinden. Gestern ließ die Stadt bereits einen provisorischen Anleger aus Gerüstbauteilen errichten. Der Umweltverband AHA (Arbeitskreis Hallesche Auenwälder) kritisiert aber auch diese Maßnahme. In … weiterlesen „AHA lehnt Fähre als Ersatz für Peißnitzbrücke ab“

8 Kommentar/e

Umweltverein AHA gegen weiteren Radwegeausbau

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) gehört zu den Organisationen, welche sich immer für eine Förderung des Fahrradverkehrs einsetzt. Die heutige Pressemitteilung des Verbandes überrascht daher. „Jedoch mit großer Sorge betrachtet der AHA die gegenwärtige Art und Weise des Ausbaus des Radwegenetzes. Das heißt im konkreten Fall, dass neben dem bestehenden umfassenden … weiterlesen „Umweltverein AHA gegen weiteren Radwegeausbau“

6 Kommentar/e

AHA zum Thema Steinschüttungen: Umweltverband fordert naturnahe Entwicklung des Saaleufers

(Quelle: Pressemiteilung des AHA / nahezu ungekürzte Originalfassung): Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) legt immer wieder dar, dass bekanntlich Auenlandschaften zu den arten- und strukturreichsten Natur- und Landschaftsräumen der gemäßigten Zonen gehören. Sie bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebens- und Rückzugsräume, Hochwasser der Flüsse und Bäche den notwendigen Ausbreitungsraum, tragen zur … weiterlesen „AHA zum Thema Steinschüttungen: Umweltverband fordert naturnahe Entwicklung des Saaleufers“

6 Kommentar/e

“Lärm, Alkohol, Party und Gestank“: AHA erbost über Partymeile auf der Ziegelwiese

Der Umweltverein „Arbeitsgemeinschaft Hallesche Auenwälder“ ist erbost: immer mehr muss die Natur feierndem „Partyvolk“ eichen, und die Stadt Halle fördert dies auch noch. Das jedenfalls ist die Essenz aus einer längeren „Ad-hoc-Stellungnahme“ des Vereinsvorsitzenden Andreas Liste, die an dieser Stelle auf grund ihrer Länge – nur in Auszügen wiedergegeben werden kann. „Der AHA registriert mit … weiterlesen „“Lärm, Alkohol, Party und Gestank“: AHA erbost über Partymeile auf der Ziegelwiese“

6 Kommentar/e

AHA fordert: Veränderung des wirtschaftlichen Nutzen der Dölauer Heide

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA) hält eine naturnahere Entwicklung der Dölauer Heide für absolut dringend geboten. In einer Pressemitteilung zum Thema erklärt der AHA demnach, die Dölauer Heide stelle gemeinsam mit der Saaleaue ein wichtiges Vernetzungswerk für die Entwicklung von Biotop-Verbundsystemen und zudem auch ein sehr bedeutsames Naherholungsgebiet für die Menschen der Region dar. … weiterlesen „AHA fordert: Veränderung des wirtschaftlichen Nutzen der Dölauer Heide“

0 Kommentar/e

Stellungnahme des „AHA“ zum geplanten Hubschrauberlandeplatz in Schiepzig

(Quelle: AHA, Arbeitskreis Hallescher Auenwälder)   Stellungnahme zum Antrag auf Genehmigung eines Hubschrauber-Sonderlandeplatz Halle (Saale) – Schiepziger Straße   Bezugnehmend auf den vorliegenden Unterlagen, bezieht der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) folgendermaßen Stellung:   Der Planungsstandort befindet sich nach eigenen Angaben der Planer im direkten bzw. indirekten Einzugsgebiet von sieben Gebieten, welche … weiterlesen „Stellungnahme des „AHA“ zum geplanten Hubschrauberlandeplatz in Schiepzig“

2 Kommentar/e

Umweltschützer kritisieren Vorhaben der Stadt am Hufeisensee

In den vergangenen Jahren ist der Wasserpegel des Hufeisensees in Halle gesunken. Nun soll das Wasser angestaut werden, damit der Pegel wieder um zehn Zentimeter ansteigt und die Berieselung des angrenzenden Golfplatzes weiterhin gewährleistet ist. Nach den Plänen der Stadt sollen in naher Zukunft außerdem Ferienhäuser am See errichtet werden und neue Touristen anlocken. Gegen … weiterlesen „Umweltschützer kritisieren Vorhaben der Stadt am Hufeisensee“

6 Kommentar/e

„Baumfällungen auf der Rabeninsel sind notwendig“ – NABU positioniert sich

  Die Stadt Halle (Saale) plant die Umsetzung eines waldbaulichen Vorhabens im Naturschutzgebiet „Rabeninsel und Saaleaue bei Böllberg“. Dafür sollen hunderte fremdländische Hybridpappeln gefällt und durch Eichen ersetzt werden. Dies sei für die weitere Entwicklung des Auenwaldes besonders wichtig, argumentiert die Stadt. Und sie ist mit dieser Einschätzung nicht allein. Auch der Naturschutzbund (NABU) Halle/Saalekreis … weiterlesen „„Baumfällungen auf der Rabeninsel sind notwendig“ – NABU positioniert sich“

0 Kommentar/e

AHA fordert naturnahe Entwicklung der Dölauer Heide

  Die Dölauer Heide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der näheren Umgebung der Stadt Halle (Saale). Zusammen mit der Saaleaue stellt sie ein wichtiges Vernetzungswerk für die Entwicklung von Biotop-Verbundsystemen dar. Sie erfüllt demnach vielfältige ökologische Funktionen, zum Beispiel für die Lufthygiene, und schafft günstige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Die jüngsten massiven … weiterlesen „AHA fordert naturnahe Entwicklung der Dölauer Heide“

3 Kommentar/e

AHA lädt ein: Fahrradrundexkursion am 29.08.2020

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 29.08.2020 eine ca. achtstündige Fahrradrundexkursion in das Untere Saaletal und das östliche Harzvorland zwischen der Stadt Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben durch. Im Rahmen dieser großräumigen Fahrradexkursion beabsichtigt der AHA eine Veranschaulichung der vielfältigen ökologischen Bedeutung der arten- und strukturreichen … weiterlesen „AHA lädt ein: Fahrradrundexkursion am 29.08.2020“

0 Kommentar/e

Initiative „Pro Baum“ und AHA rufen zu Fahrrad-Protestexkursion auf

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) setzt sich schon seit 1980 zum Schutz, für die Entwicklung, den Erhalt und die Betreuung der halleschen Auenlandschaft ein. Einen sehr wichtigen Teil der halleschen Saaleaue im zentralen und südlichen Teil der Stadt Halle (Saale) nimmt dabei das ca. 91 ha große Naturschutzgebiet „Rabeninsel und … weiterlesen „Initiative „Pro Baum“ und AHA rufen zu Fahrrad-Protestexkursion auf“

0 Kommentar/e

AHA fordert Baustopp der Deponie in Halle-Ammendorf

  Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verfolgt mit großer Sorge die Pläne der Unternehmensgruppe Papenburg, eine Deponie für Bauschutt im Bereich des halleschen Stadtteiles Ammendorf zu errichten und dafür ein 3,7 ha großes Waldstück zu zerstören. Nach Angaben des Arbeitskreises herrsche vor allem Unverständnis darüber, dass eine Aufarbeitung von Bauschutt nicht … weiterlesen „AHA fordert Baustopp der Deponie in Halle-Ammendorf“

0 Kommentar/e

Ende Geländer: Vögel verenden an Glasbrüstung der Klausbrücke

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) fordert immer wieder ein, den Schutz von Tieren im Bereich von Bauwerken zu gewährleisten. Dazu gehört es in der Stadt Halle (Saale) keine weiteren Brücken über die Saale zu bauen und bestehende Brückenbauwerke so zu gestalten, dass Vögel keinen Schaden nehmen oder gar zu Tode kommen … weiterlesen „Ende Geländer: Vögel verenden an Glasbrüstung der Klausbrücke“

9 Kommentar/e

Baumfällungen am Gimritzer Damm: AHA fordert Disziplinarverfahren, LHW erklärt: Genehmigung hat Stadt Halle erteilt

Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verurteilt die gestern begonnenen  Fällungen von Bäumen und Sträuchern am Gimritzer Damm. Der Verein bezeichnet diesen Vorgang als rechtswidrig mit Verweis auf  § 39 Absatz 5 Nummer 2 Bundesnaturschutzgesetz. Zudem sei es „sehr befremdlich, dass die Polizei dieses offensichtliche Fehlverhalten absichert“, heißt es in einer langen … weiterlesen „Baumfällungen am Gimritzer Damm: AHA fordert Disziplinarverfahren, LHW erklärt: Genehmigung hat Stadt Halle erteilt“

4 Kommentar/e

AHA zur „Ringelaktion“ in Trotha: naturnahe Entwicklung des Wäldchens gefordert

Nach der Ringelaktion der Deutschen Bahn in Trotha, bei der ein ausgewachsenes Robinienwäldchen dem langsamen Tode geweiht wurde, meldet sich nun auch der AHA mit einer längeren Stellungnahme zu Wort.: „Der hallesche Stadtteil Trotha ist von zahlreichen sehr bedeutsamen Natur- und Landschaftsbestandteilen geprägt, welche enge Bindungen zu den Stadtteilen Seeben, Mötzlich und Tornau sowie zur … weiterlesen „AHA zur „Ringelaktion“ in Trotha: naturnahe Entwicklung des Wäldchens gefordert“

1 Kommentar/e

In die Pilze gehen mit AHA und Nabu

AHA und NABU laden zur mykologischen Exkursion ein: der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) und die Fachgruppe „Mykologie“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Regionalverband Halle/Saal-kreis e.V. führen am Samstag, den 20.10.2018 eine ca. fünfstündige gemeinsame mykologische (pilzkundliche) Exkursion in das Landschaftsschutzgebiet „Dölauer Heide“ durch. Neben vielen Wissenswerten aus der Welt der Pilze ist … weiterlesen „In die Pilze gehen mit AHA und Nabu“

1 Kommentar/e

BI Saaletal und AHA legen sich zusammen

Die Mitgliederversammlung des AHA („Arbeitskreis hallescher Auenwälder“) hat am 01.10.2018 die Aufnahme der Bürgerinitiative Saaletal e.V. als kooperatives Mitglied beschlossen. Dies teilte der AHA mit. „Gemeinsam möchten nun beide ehrenamtlichen und gemeinnützigen Vereine konzeptionell aktiv sein, Stellungnahmen erarbeiten sowie mit vielfältigen Veranstaltungen wie Exkursionen, Arbeitseinsätzen und Vorträgen ihre Vorstellungen und Gedanken in die Öffentlichkeit tragen“ … weiterlesen „BI Saaletal und AHA legen sich zusammen“

2 Kommentar/e

AHA protestiert gegen Baumfällungen im Naturschutzgebiet

Die Abholzaktionen am Saaleufer gehen weiter. Zur Zeit ist ein Baggerschiff des Wasser-und Schifffahrtsamt Magdeburg im Einsatz, um Bäume am  Ostufer der Peißnitz zu fällen. Insbesondere große Bäume, die nahe am Wasser stehen, werden ein Opfer der Säge. Tage zuvor entfernte man im Auftag der Stadt Bäume am unteren Lauf der Wilden Saale – allerdings … weiterlesen „AHA protestiert gegen Baumfällungen im Naturschutzgebiet“

3 Kommentar/e

Zwillingsverband „AHA“ und „ProBaum“ kritisiert Hochwasserschutzprojekt und Straßenausbau am Gimritzer Damm

Bereits am 19. Februar hatte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz im Zuge des Planfeststellungsverfahrens die Pläne für den Neubau der Hochwasserschutzanlage „Gimritzer Damm“ offengelegt. Den Umweltverbänden und betroffenen Bürgern wurde bis zum 19. März (kommender Montag) eine Frist zu Stellungnahmenn und Einsprüchen zugebilligt. Heute verbreitete der Doppelverband „Arbeitskreis Hallesche Auenwälder“ und der nahezu identische Verband „Initiative … weiterlesen „Zwillingsverband „AHA“ und „ProBaum“ kritisiert Hochwasserschutzprojekt und Straßenausbau am Gimritzer Damm“

3 Kommentar/e

AHA befürchtet die Zerschotterung der Peißnitznordspitze

Der AHA befürchtet, dass die Absichten der Stadt Halle (Saale), den Weg auf „Nordspitze Peißnitz“ komplett neu auszubauen und zu schottern, zu massiven Schädigungen im Naturschutzgebiet führen wird.  Probegrabungen, die lt. Informationen des HalleSpektrums vor etwa zwei Jahren erfolgt sind, könnten lt. des Naturschutzvereins zu „nachhaltige Schädigungen z.B. an den ca. 200 bis 300 Jahre … weiterlesen „AHA befürchtet die Zerschotterung der Peißnitznordspitze“

7 Kommentar/e

‚AHA‘ möchte Einwohner von Planena umsiedeln

Der „Arbeitskreis Hallesche Auenwälder“ (AHA) versorgt die Medienlandschaft regelmäßig mit umfangreichen Pressemitteilungen. Nur selten finden die in der Berichterstattung Berücksichtigung. Heute soll eine Ausnahme sein, denn der Umweltverein überrascht mit einer ungewöhnlichen Forderung: um den Hochwasserabfluß der Saale zu verbessern, schlägt er vor, den Halleschen Stadtteil Planena nicht mit einem Deich zu sichern, sondern die … weiterlesen „‚AHA‘ möchte Einwohner von Planena umsiedeln“

8 Kommentar/e