AHA
Die Initiative „Pro Baum“ und der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) sind empört über die geplante Großübung von Feuerwehren in der Dölauer Heide am 22.04.2023.
weiterlesen
Als Ersatz für die unter starkem Protest betroffener Radfahrer und Fußgänger gesperrte Peißnitzbrücke hat die Stadt versprochen, für die kommenden drei Wochenenden einen „Fährdienst“ einzurichten. Dieser soll etwa
weiterlesen
Klingt zunächst absurd ·
2. Januar 2022
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) gehört zu den Organisationen, welche sich immer für eine Förderung des Fahrradverkehrs einsetzt. Die heutige Pressemitteilung des Verbandes überrascht
weiterlesen
Pressemitteilung und Infos zu Hintergründen ·
8. November 2021
(Quelle: Pressemiteilung des AHA / nahezu ungekürzte Originalfassung): Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) legt immer wieder dar, dass bekanntlich Auenlandschaften zu den arten- und
weiterlesen
Der Umweltverein „Arbeitsgemeinschaft Hallesche Auenwälder“ ist erbost: immer mehr muss die Natur feierndem „Partyvolk“ eichen, und die Stadt Halle fördert dies auch noch. Das jedenfalls ist die Essenz
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA) hält eine naturnahere Entwicklung der Dölauer Heide für absolut dringend geboten. In einer Pressemitteilung zum Thema erklärt der AHA demnach, die Dölauer
weiterlesen
(Quelle: AHA, Arbeitskreis Hallescher Auenwälder) Stellungnahme zum Antrag auf Genehmigung eines Hubschrauber-Sonderlandeplatz Halle (Saale) – Schiepziger Straße Bezugnehmend auf den vorliegenden Unterlagen, bezieht der Arbeitskreis Hallesche
weiterlesen
In den vergangenen Jahren ist der Wasserpegel des Hufeisensees in Halle gesunken. Nun soll das Wasser angestaut werden, damit der Pegel wieder um zehn Zentimeter ansteigt und die
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) plant die Umsetzung eines waldbaulichen Vorhabens im Naturschutzgebiet „Rabeninsel und Saaleaue bei Böllberg“. Dafür sollen hunderte fremdländische Hybridpappeln gefällt und durch Eichen ersetzt
weiterlesen
Die Dölauer Heide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der näheren Umgebung der Stadt Halle (Saale). Zusammen mit der Saaleaue stellt sie ein wichtiges Vernetzungswerk für
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 29.08.2020 eine ca. achtstündige Fahrradrundexkursion in das Untere Saaletal und das östliche Harzvorland zwischen
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) setzt sich schon seit 1980 zum Schutz, für die Entwicklung, den Erhalt und die Betreuung der halleschen Auenlandschaft
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verfolgt mit großer Sorge die Pläne der Unternehmensgruppe Papenburg, eine Deponie für Bauschutt im Bereich des halleschen Stadtteiles
weiterlesen
AHA fordert Nachbesserung ·
3. Mai 2020
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) fordert immer wieder ein, den Schutz von Tieren im Bereich von Bauwerken zu gewährleisten. Dazu gehört es in der
weiterlesen
Bäume wurden vorher auf Vogelnester durchsucht ·
4. März 2020
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verurteilt die gestern begonnenen Fällungen von Bäumen und Sträuchern am Gimritzer Damm. Der Verein bezeichnet diesen Vorgang als rechtswidrig
weiterlesen
Nach der Ringelaktion der Deutschen Bahn in Trotha, bei der ein ausgewachsenes Robinienwäldchen dem langsamen Tode geweiht wurde, meldet sich nun auch der AHA mit einer längeren Stellungnahme
weiterlesen
AHA und NABU laden zur mykologischen Exkursion ein: der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) und die Fachgruppe „Mykologie“ des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Regionalverband Halle/Saal-kreis e.V.
weiterlesen
Die Mitgliederversammlung des AHA („Arbeitskreis hallescher Auenwälder“) hat am 01.10.2018 die Aufnahme der Bürgerinitiative Saaletal e.V. als kooperatives Mitglied beschlossen. Dies teilte der AHA mit. „Gemeinsam möchten nun
weiterlesen
Sind die Eingriffe illegal? ·
26. April 2018
Die Abholzaktionen am Saaleufer gehen weiter. Zur Zeit ist ein Baggerschiff des Wasser-und Schifffahrtsamt Magdeburg im Einsatz, um Bäume am Ostufer der Peißnitz zu fällen. Insbesondere große Bäume,
weiterlesen
Bereits am 19. Februar hatte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz im Zuge des Planfeststellungsverfahrens die Pläne für den Neubau der Hochwasserschutzanlage „Gimritzer Damm“ offengelegt. Den Umweltverbänden und betroffenen Bürgern
weiterlesen
Hat die Stadtplanung eine Einbeziehung der Naturschutzverbände nur vorgegaukelt? ·
28. Dezember 2017
Der AHA befürchtet, dass die Absichten der Stadt Halle (Saale), den Weg auf „Nordspitze Peißnitz“ komplett neu auszubauen und zu schottern, zu massiven Schädigungen im Naturschutzgebiet führen wird.
weiterlesen
Die Finanzierung dieser Umsiedlung muss aus Mitteln der Flutgelder erfolgen. ·
19. Oktober 2017
Der „Arbeitskreis Hallesche Auenwälder“ (AHA) versorgt die Medienlandschaft regelmäßig mit umfangreichen Pressemitteilungen. Nur selten finden die in der Berichterstattung Berücksichtigung. Heute soll eine Ausnahme sein, denn der Umweltverein
weiterlesen
Umweltverband macht Ausflug ·
20. Februar 2017
Lange haben wir nichts vom „AHA“ berichtet. Unter anderem, weil es sonst zu viel wird. Nun aber: Der Umweltzverband verschickte einen langen Bericht über eine Radexkursion zu den
weiterlesen
Nach Ablauf von 2 Jahren haben die Mitglieder des Arbeitskreises Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 09.01.2017turnusgemäß einen neuen Vorstand an ihre
weiterlesen
Auch andere Bauten auf der Insel sollen weg ·
2. August 2016
Der geplante Abbriss des von „Schalenmüller“ entworfenen Planetariums auf der Peißnitz ist bei vielen Verbänden, die sich der Bau- und Kustdenkmalpflege verschrieben haben, auf massiven Protest gestoßen (Hallespektrum
weiterlesen