Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr Freiheit für die Städte: Kommunen sollen Verkehr künftig selbst gestalten können

Landtag debattiert Reform des Straßenverkehrsrechts – CDU und Grüne loben neue Spielräume, mahnen aber zügige Umsetzung an Mit der Novelle des Straßenverkehrsrechts rückt ein lang gehegter Wunsch vieler Städte und Gemeinden in greifbare Nähe: mehr eigene Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit dem Verkehr vor Ort. Im Landtag von Sachsen-Anhalt begrüßen sowohl die CDU-Fraktion als auch Bündnis … weiterlesen „Mehr Freiheit für die Städte: Kommunen sollen Verkehr künftig selbst gestalten können“

0 Kommentar/e

Neues Namensrecht tritt am 1. Mai 2025 in Kraft – Mehr Wahlfreiheit für Familien und internationale Vereinfachungen

Ab dem 1. Mai 2025 tritt eine umfassende Reform des deutschen Namensrechts in Kraft, die Familien mehr Flexibilität bei der Wahl von Familien- und Geburtsnamen ermöglicht und internationale Namenskonflikte für Deutsche im Ausland erheblich vereinfacht. Die Neuerungen bieten insbesondere Ehepaaren, Eltern und Kindern größere Freiheiten, ihren Namen nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – jedoch mit … weiterlesen „Neues Namensrecht tritt am 1. Mai 2025 in Kraft – Mehr Wahlfreiheit für Familien und internationale Vereinfachungen“

0 Kommentar/e

Buslinien 36 und 42 werden am Wochenende auf neue Linienführung umgestellt

Buslinien Die Buslinien 36 und 42 der HAVAG haben durch das ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ eine neue Linienführung erhalten. Diese werden nun optimiert. Das Angebot der Linie 42 wird an Sonn- und Feiertagen erweitert und statt Rufbussen werden reguläre Busse eingesetzt. Seit 25. August gilt diese neue Linienführung: Im westlichen Landkreis Saalekreis ist seit dem 25. August … weiterlesen „Buslinien 36 und 42 werden am Wochenende auf neue Linienführung umgestellt“

0 Kommentar/e

Sparkasse baut das Online-Banking um

Die  Saalesparkasse baut das Online-Banking-Verfahren um. Dies sei Teil eines bundesweiten gestaffelten Rollouts, so das Geldinstitut. Die Änderungen böten für die Kunden nur Vorteile, sagt die Pressestelle der Kasse. Unter anderem seien neue Navigations- und Suchelemente entwickelt, die Finanzübersicht überarbeitet sowie Schriftart und Kontraste angepasst, sagt Christian Rothe, Vorstandsmitglied der Saalesparkasse. Die Sicherheit bleibe gewährleistet,  … weiterlesen „Sparkasse baut das Online-Banking um“

1 Kommentar/e

Geänderte Müll-Entsorgungstermine zu Pfingsten

  An Pfingstmontag, den 24. Mai 2021, werden keine Mülltonnen geleert. Darüber informierte heute die Stadtwerke Halle GmbH. Deswegen entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) die Abfallbehälter zu geänderten Terminen. Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin folglich auf Pfingstmontag, den 24. Mai, fallen würde, werden demnach gebeten, ihre Tonnen erst am Dienstag, den 25. Mai, … weiterlesen „Geänderte Müll-Entsorgungstermine zu Pfingsten“

0 Kommentar/e

HAVAG ändert wieder Nachtfahrzeiten

Um Fahrgästen optimale Anschlüsse am Hauptbahnhof zu bieten, passt die Hallesche Verkehrs-AG, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn am 15. Dezember 2019 nächtliche Fahrzeiten auf einigen Linien an. Alle Fahrten der Straßenbahnlinien 1, 2, 7, 94, 95 und der Buslinien 21, 22, 23, 24, 25, 27, 28, 36 40, 43, 91 … weiterlesen „HAVAG ändert wieder Nachtfahrzeiten“

0 Kommentar/e

Bürgerbegehren in Zukunft einfacher: Landtag beschließt Reform des Kommunalverfassungsgesetzes

Heute verabschiedete der Landtag von Sachsen-Anhalt die Änderung des  Kommunalverfassungsgesetzes. Das Gesetz regelt die grundsätzliche Arbeits- und Entscheidungsprozesse der Städte und Gemeinden. im Land. Wesentlicher Kernpunkt ist die Stärkung der Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger, die direkte-demokratische Prozesse wurden erleichtert.  Dazu gehört die Absenkung des Quorums für Einwohneranträge von fünf auf drei Prozent und für Bürgerbegehren. Zudem muss … weiterlesen „Bürgerbegehren in Zukunft einfacher: Landtag beschließt Reform des Kommunalverfassungsgesetzes“

0 Kommentar/e