Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Schulplatzvergabe: Wichtige Informationen für Eltern

Die Stadt Halle (Saale) informiert über den aktuellen Stand der Schulplatzvergabe für die fünften Klassen an den weiterführenden Schulen. Insgesamt 2.040 Schülerinnen und Schüler wurden bisher berücksichtigt. Die meisten Eltern haben sich für ein Gymnasium (835 Erstwünsche) oder eine Gesamtschule (821 Erstwünsche) entschieden, wobei die integrierte Gesamtschule besonders gefragt war.

Wie läuft das Anmeldeverfahren ab?

Die Anmeldung erfolgte in drei Kategorien:

  • Öffentliche kommunale Schulen
  • Schulen mit inhaltlichen Schwerpunkten
  • Schulen in freier Trägerschaft

Während kommunale Schulen zentral verwaltet werden, erfolgt die Anmeldung für die anderen beiden Schularten direkt an den jeweiligen Schulen. Dort erfolgt auch die Platzvergabe eigenverantwortlich.

Losverfahren an stark nachgefragten Schulen

Da die Anzahl der Anmeldungen an einigen Schulen die Kapazitäten übersteigt, wird Anfang März ein Losverfahren durchgeführt. Dies betrifft folgende Schulen:

  • Gemeinschaftsschule „Heinrich Heine“
  • IGS Am Planetarium
  • Marguerite Friedlaender Gesamtschule
  • IGS.Halle Am Steintor
  • KGS „Wilhelm von Humboldt“ (Sekundarschulzweig)
  • Lyonel Feininger Gymnasium
  • Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“
  • Christian-Wolff-Gymnasium

Kinder, die keinen Platz an ihrer Wunschschule erhalten, werden auf eine Nachrückerliste gesetzt, die bis zum 31. Juli 2025 gilt. Gleichzeitig erhalten sie eine alternative Schulplatzoption. Falls auch hier die Nachfrage höher als das Angebot ist, kann erneut gelost werden.

Wie geht es weiter?

Bis spätestens 14. März 2025 erhalten alle Eltern eine schriftliche Mitteilung zum Stand des Aufnahmeverfahrens. Falls diese nicht bis zum 17. März 2025 eingeht, wird empfohlen, sich per Mail an schulverwaltung@halle.de zu wenden.

Auch Eltern, deren Kinder eine Zusage für eine Schule in freier Trägerschaft oder mit inhaltlichem Schwerpunkt erhalten haben, sollten dies der Stadtverwaltung melden, damit freiwerdende Plätze anderen Schülern zur Verfügung gestellt werden können.

Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales, betont: „Die hohe Nachfrage nach Gesamtschulen zeigt, dass sich Eltern ein längeres gemeinsames Lernen wünschen. Ich setze mich dafür ein, dass das Angebot an IGS-Plätzen erhalten bleibt und ausgebaut wird. Gleichzeitig möchte ich Eltern ermutigen, das vielfältige Bildungsangebot in Halle wahrzunehmen, das auch Sekundar- und Gemeinschaftsschulen sowie kooperative Gesamtschulen umfasst.“

Die Stadt Halle (Saale) bittet alle Eltern um eine zeitnahe und fristgerechte Rückmeldung, um eine reibungslose Schulplatzvergabe für alle Kinder zu gewährleisten.

One comment on “Schulplatzvergabe: Wichtige Informationen für Eltern”

  1. Wer in solche Grundschulen gehen muss fühlt sich doch gleich wohler wenn er das bunte Jobcenter sieht.

Schreibe einen Kommentar