Die Stadt Halle lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich dazu ein, sich den Pride Weeks und dem Christopher Street Day (CSD) anzuschließen. Mit der Hissung der Regenbogenfahnen vor dem Stadthaus am 02. September um 11:00 Uhr wird die offene und tolerante Haltung der Stadt in dieser wichtigen Angelegenheit betont. Die Pride Weeks, welche … weiterlesen „Halle im Zeichen des Regenbogens: Eröffnung der Pride Weeks und des Christopher Street Days“
Soziales
Weiterer Masernfall in Halle: Fachbereich Gesundheit verhängt 15 Betretungsverbote
In der Stadt Halle (Saale) wurde ein weiterer Fall von Masernerkrankung registriert, diesmal bei einem Kleinkind. Der Fachbereich Gesundheit hat unverzüglich reagiert und umfangreiche Ermittlungen hinsichtlich der Infektionswege und Kontaktpersonen eingeleitet. Ob ein Zusammenhang mit den früheren Masernfällen besteht, die in räumlicher Nähe aufgetreten waren, bleibt vorerst unklar und bedarf weiterer Untersuchungen. Im Verlauf der … weiterlesen „Weiterer Masernfall in Halle: Fachbereich Gesundheit verhängt 15 Betretungsverbote“
Wohnen in Sachsen-Anhalt: Erschwinglichkeit von Mieten weiterhin bemerkenswert
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt hat kürzlich interessante Zahlen veröffentlicht, die einen genaueren Blick auf die Mietlandschaft im Jahr 2022 werfen lassen. Die Daten zeigen, dass sich das Wohnen in dieser Region als vergleichsweise erschwinglich erweist, besonders im Vergleich mit dem deutschlandweiten Durchschnitt. Die durchschnittliche Bruttokaltmiete, die die Grundmiete samt kalten Nebenkosten beinhaltet, lag im Jahr … weiterlesen „Wohnen in Sachsen-Anhalt: Erschwinglichkeit von Mieten weiterhin bemerkenswert“
Mehr Alt als Jung: Hochbetagte Bevölkerung in Sachsen-Anhalt erreicht neuen Höchststand
Die Anzahl der Menschen im Alter von 85 Jahren und älter hat im Bundesland Sachsen-Anhalt einen bemerkenswerten Höchststand erreicht. Laut Angaben des Statistischen Landesamtes leben zum 31. Dezember 2022 rund 84.400 Personen in dieser Altersgruppe. Dies entspricht einem Anstieg um das 2,5-fache seit dem Jahr 1990. Die Gründe für diese drastische Entwicklung sind vielfältig und … weiterlesen „Mehr Alt als Jung: Hochbetagte Bevölkerung in Sachsen-Anhalt erreicht neuen Höchststand“
Telefonaktionstag im Jobcenter: Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt
Für Fragen rund um das Thema Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt stehen am morgigen Freitag, den 25. August 2023, von 9 Uhr Uhr bis 12 Uhr, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) des Jobcenters Halle (Saale) sowie der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd beratend am Telefon zur Verfügung. Themen sind unter anderem die Beschäftigungsmöglichkeiten … weiterlesen „Telefonaktionstag im Jobcenter: Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt“
Gewinnerplakette überreicht – Ministerin würdigt pädagogisches Engagement von ausgezeichneter Kita in Halle
Sachsen-Anhalts Familienministerin Petra Grimm-Benne hat gestern die kommunale Kita Heide-Süd als Gewinnerin des diesjährigen Deutschen Kita-Preises in Halle besucht und deren engagierte Arbeit gewürdigt. „Ich bin bereits zum vierten Mal in Folge bei einer solchen Preisübergabe im Land dabei. Das zeigt eindrucksvoll, mit wieviel Herzblut sich pädagogische Fachkräfte in Sachsen-Anhalt bei der frühkindlichen Bildung einbringen. … weiterlesen „Gewinnerplakette überreicht – Ministerin würdigt pädagogisches Engagement von ausgezeichneter Kita in Halle“
Stadt bietet wieder Impfungen an: jetzt gegen Masern
Aufgrund des jüngsten Masernausbruchs in der Stadt Halle (Saale) bietet der Fachbereich Gesundheit eine individuelle Impfberatung an. Das Angebot richtet sich an Hallenserinnen und Hallenser, die Unterstützung bei der Klärung ihres Impfstatus wünschen. Sofern sich aus der Prüfung und aufgrund der persönlichen und beruflichen Umstände eine Notwendigkeit ergibt, besteht zudem die Möglichkeit, direkt vor Ort … weiterlesen „Stadt bietet wieder Impfungen an: jetzt gegen Masern“
Tödlicher Badeunfall im Hufeisensee
Am Samstag, 17.00 Uhr, ereignete sich am Hufeisensee, Krienitzweg, ein Badunfall. Den ersten Erkenntnissen zufolge befand sich ein 32-jähriger Mann einige Minuten unter Wasser, mehrere Meter vom Ufer entfernt. Reanimationsmaßnahmen wurden sofort eingeleitet und durchgeführt. Der Mann ist unter Reanimationsmaßnahmen in eine hallesche Klinik gebracht worden, in der er in den frühen Abendstunden verstarb. Die … weiterlesen „Tödlicher Badeunfall im Hufeisensee“
Effektive Reduzierung von verpassten Terminen in städtischen Behörden durch Erinnerungs-Mails
Die Stadtverwaltung Halle hat eine innovative Maßnahme eingeführt, um die Anzahl der gebuchten, jedoch nicht wahrgenommenen Termine in städtischen Behörden zu minimieren. Ab sofort versendet die Verwaltung Erinnerungs-Mails an Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin gebucht haben. Diese Mails werden spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zugestellt. Die Erinnerungs-Mails werden nicht nur im Standesamt, … weiterlesen „Effektive Reduzierung von verpassten Terminen in städtischen Behörden durch Erinnerungs-Mails“
Infostand der Verbraucherzentrale auf dem Marktplatz
Morgen können sich Bürgerinnen und Bürger zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Marktplatz zu Verbraucherschutzthemen informieren. In dieser Zeit präsentiert sich die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt mit einem Infostand zu folgenden Themen: In den letzten Wochen beschwerten sich zahlreiche Verbraucher und Verbraucherinnen über Rechnungen über 419,88 € oder ein Willkommensschreiben von dem Telekommunikationsanbieter 1 N Telecom, … weiterlesen „Infostand der Verbraucherzentrale auf dem Marktplatz“
Fördermittelbescheid für Digitalisierung an Schulen in Halle
Einen EFRE-Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,9 Mio. Euro zum weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen hat die Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale), Katharina Brederlow, am gestrigen Donnerstag, den 10. August 2023 entgegengenommen. Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat das Dokument im Rahmen ihres Arbeitsbesuchers im halleschen Ratshof überreicht. „Mit der Landesunterstützung … weiterlesen „Fördermittelbescheid für Digitalisierung an Schulen in Halle“
Für Vielfalt und Gleichstellung: CSD Weißenfels setzt buntes Zeichen gegen rechtsextreme Drohungen
Im Vorfeld des diesjährigen Christopher Street Days (CSD) in Weißenfels, der für den kommenden Samstag geplant ist, haben homophobe Angriffe die Aufmerksamkeit auf die anhaltende Herausforderung der Akzeptanz und Gleichstellung von LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle, Queere) Menschen gelenkt. In Reaktion darauf hat sich Sarah Schulze, die Landesbeauftragte für Frauen- und Gleichstellungspolitik in Sachsen-Anhalt, … weiterlesen „Für Vielfalt und Gleichstellung: CSD Weißenfels setzt buntes Zeichen gegen rechtsextreme Drohungen“
Blindenhunde müssen nicht draußen bleiben: Halle will „Assistenzhunde – freundliche Kommune“ sein
Die Stadtverwaltung schließt sich der Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen“ an, um das besondere Zutrittsrecht von Assistenzhunden in öffentlichen Einrichtungen zu betonen und das Konzept einer „Assistenzhundfreundlichen Kommune“ zu unterstützen. Hierzu werden Verwaltungsstandorte mit Publikumsverkehr und kulturelle Bildungseinrichtungen mit Aufklebern im Eingangsbereich versehen. Dr. Toralf Fischer, der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Vorsitzende des Behindertenbeirates, startete … weiterlesen „Blindenhunde müssen nicht draußen bleiben: Halle will „Assistenzhunde – freundliche Kommune“ sein“
Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Sachsen-Anhalt mit überdurchschnittlichen Steigerungen
Die Gesundheitsausgaben pro Person betrugen 2021 in Sachsen-Anhalt 5.943 EUR, was 244 EUR über dem Bundesdurchschnitt lag. Die Hauptanteile der Ausgaben wurden von der gesetzlichen Krankenversicherung (3.598 EUR) und der sozialen Pflegeversicherung (828 EUR) getragen. Diese Werte waren die höchsten im Ländervergleich. Im Gegensatz dazu waren die Ausgaben der privaten Krankenversicherung mit 224 EUR am … weiterlesen „Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Sachsen-Anhalt mit überdurchschnittlichen Steigerungen“
1000. Kind in diesem Jahr im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara heißt Luan Elyas
Der kleine Luan Elyas erblickte am 06.08.23 um 15.45 Uhr im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) das Licht der Welt. Damit freut sich das Team von Sachsen-Anhalts größter Geburtsklinik bereits über das 1000. Kind in diesem Jahr. Luan Elyas wiegt 2.180 g bei 42 cm und ist das zweite Kind der glücklichen … weiterlesen „1000. Kind in diesem Jahr im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara heißt Luan Elyas“
Herausforderungen bei der Gleichberechtigung: Neue Umfrage enthüllt tief verwurzelte Rollenbilder
Trotz fortschreitender gesetzlicher Veränderungen in den letzten Jahrzehnten zeigt eine aktuelle Umfrage alarmierende traditionelle Ansichten bei jungen Männern in Deutschland. Die Umfrage, die von der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland durchgeführt wurde, gibt Einblicke in die Denkweise junger Männer im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Bezug auf Geschlechterrollen und Gleichberechtigung. Demnach sehen sich immer … weiterlesen „Herausforderungen bei der Gleichberechtigung: Neue Umfrage enthüllt tief verwurzelte Rollenbilder“
Frauenschutzhaus Halle: Round Table überreicht Spende
Am heutigen Freitag vormittag hat im Ratshof am Marktplatz 1 das städtische Frauenschutzhaus eine großzügige Spende von 1000 Euro vom Verein „Round Table 212 Halle (Saale)“ erhalten. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte durch den Präsidenten des Round Table Halle, Erik Windus, an Susanne Wildner, die städtische Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin des Frauenschutzhauses. Der Anlass für diese Spende … weiterlesen „Frauenschutzhaus Halle: Round Table überreicht Spende“
Ehescheidungen in Sachsen-Anhalt 2022: Rückgang um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 3,275 Ehescheidungen von den Familiengerichten in Sachsen-Anhalt gemeldet, wie das Statistische Landesamt bekanntgab. Dies bedeutet einen Rückgang der Ehescheidungen um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr. Die wenigsten Ehescheidungen wurden in Dessau-Roßlau (91 Fälle) verzeichnet, während die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 412 gemeldeten Scheidungen die höchste Anzahl aufwies. Bezogen auf … weiterlesen „Ehescheidungen in Sachsen-Anhalt 2022: Rückgang um 5,3% im Vergleich zum Vorjahr“
Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Lage ist besorgniserregend
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Juli 2023 gestiegen, mit insgesamt 82.700 registrierten Arbeitslosen, was einem Anstieg um etwa 2.100 im Vergleich zum Vormonat entspricht. Besonders betroffen sind junge Menschen, da sich das Ende des Schul- und Ausbildungsjahres in den Sommermonaten saisonbedingt bemerkbar macht. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,5 Prozent und ist im Vergleich zum … weiterlesen „Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt: Lage ist besorgniserregend“
Verbraucherpreise steigen unverändert weiter: Inflationsrate bei 6,3 Prozent
Im Juli 2023 blieb die Inflationsrate in Sachsen-Anhalt mit 6,3 % unverändert, nachdem in den vorherigen Monaten der Anstieg der Verbraucherpreise merklich nachgelassen hatte. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt teilte mit, dass die Preise für Konsumausgaben im Vergleich zum Juni um 0,2 % gestiegen sind, wodurch der Indexstand bei 117,8 (Basis 2020 = 100) lag. Wie … weiterlesen „Verbraucherpreise steigen unverändert weiter: Inflationsrate bei 6,3 Prozent“
27. Juli: Streik bei Edeka, Kaufland, Marktkauf und IKEA
ver.di will in Sachsen-Anhalt den Druck auf die Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen für existenzsichernde Einkommen im Handel verstärken. Bislang haben die Arbeitgeber in den Verhandlungen, zuletzt in der dritten Tarifverhandlung am 18. Juli 2023, lediglich Reallohnverluste angeboten. Daher werden die Beschäftigten in ausgewählten Betrieben vom Donnerstag bis Samstag zu Streiks aufgerufen. Mit der Streikbereitschaft wollen … weiterlesen „27. Juli: Streik bei Edeka, Kaufland, Marktkauf und IKEA“
Stadtwerke Halle warnen vor Haustürgeschäften und Trickbetrug
stadtwerttDerzeit häufen sich Hinweise von verunsicherten Hallenserinnen und Hallensern über unangekündigte Besuche angeblicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Halle GmbH. Diese versuchen sich unberechtigten Zugang zu den Wohnungen und Zählerräumen der Häuser zu verschaffen sowie Vertragsinhalte und Daten zu erfragen. Sie geben vor, im Auftrag der EVH GmbH oder der Energieversorgung Halle Netz GmbH zu … weiterlesen „Stadtwerke Halle warnen vor Haustürgeschäften und Trickbetrug“
Das Rollende Klassenzimmer: Bürgermeister Egbert Geier begrüßt Radtour
„Das Rollende Klassenzimmer“, eine Radtour mit Schülerinnen und Schülern von Berlin nach Heilbronn, ist am heutigen Dienstag, 25. Juli 2023, bei einem Zwischenstopp in Halle (Saale) von Bürgermeister Egbert Geier im Stadthaus begrüßt worden. Der Initiator – der ehemalige Rad-Olympiateilnehmer und pensionierte Lehrer Ortwin Czarnowski – bekam stellvertretend für die 25 Mitglieder der Gruppe fair … weiterlesen „Das Rollende Klassenzimmer: Bürgermeister Egbert Geier begrüßt Radtour“
35 Millionen Euro: Neues Förderprogramm für Weiterbildungen
Das Arbeitsministerium hat ein neues Förderprogramm zur Unterstützung von Weiterbildungen an den Start gebracht. Mit einem Gesamtvolumen von 35 Mio. Euro, davon 26,6 Mio. Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus, können bis zu 11.000 betriebliche und individuelle Weiterbildungsvorhaben gefördert werden. Ab sofort können Unternehmen, Selbstständige und freiberuflich Tätige ebenso wie Einzelpersonen Fördermittel für berufsbezogene und … weiterlesen „35 Millionen Euro: Neues Förderprogramm für Weiterbildungen“
Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete verstoßen gegen Menschenrechte
Geflüchtete in großen Gemeinschaftsunterkünften unterzubringen, missachtet ihre Menschenrechte und verhindert gleichzeitig ein effektives Migrationsmanagement. Zu diesem Schluss kommen Migrationsforscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einem neuen Policy Paper in der „Zeitschrift für Ausländerrecht“. Darin beschreiben sie, wie die aktuelle Praxis zu psychischen und sozialen Problemen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern beitragen kann und gleichzeitig eine … weiterlesen „Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete verstoßen gegen Menschenrechte“