Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Ministerin Grimm-Benne: Ambulantes Wohnangebot in Halle ist gutes Beispiel für Inklusion

Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat sich gemeinsam mit der Direktorin der Sozialagentur Sachsen-Anhalt, Annette Turré, in Halle über das ambulante Wohnangebot des Lebenstraum e.V. und dessen Zusammenarbeit mit der Sozialagentur informiert. „Diese ambulanten Wohnangebote für Menschen mit Behinderung sind ein sehr gutes Beispiel für Inklusion. So wird die Chancengleichheit gefördert und Teilhabe ermöglicht, weil auch Menschen … weiterlesen „Ministerin Grimm-Benne: Ambulantes Wohnangebot in Halle ist gutes Beispiel für Inklusion“

0 Kommentar/e

Land beteiligt sich mit 26.250 Euro an Sanierung der Villa Jühling

Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat heute dem Verein Villa Jühling e.V. in Halle als freier Träger der Jugendhilfe eine Zuwendung in Höhe von 26.250 Euro überreicht. Die Ehrenamtlichen betreiben mit der 1928/29 gebauten Villa Jühling am Stadtrand der Saalestadt ein evangelisches Bildungs- und Projektzentrum. Mit den Mitteln werden die Reparatur- und Sanierungsarbeiten im Haupthaus unterstützt. Damit … weiterlesen „Land beteiligt sich mit 26.250 Euro an Sanierung der Villa Jühling“

0 Kommentar/e

„Geburtenwald“ für Sozialpreis nominiert

Der im März dieses Jahres vom Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara (EK) und der Stadt Halle (Saale) ins Leben gerufene „Geburtenwald“ in der Dölauer Heide gehört zu den Finalisten für den diesjährigen Sozialpreis des Vereins Katholischer Kirchenverband Deutschland (KKVD). Das vom EK organisierte Projekt, in dessen Rahmen für jedes im Krankenhaus St. Elisabeth und … weiterlesen „„Geburtenwald“ für Sozialpreis nominiert“

0 Kommentar/e

Das AWO Psychiatriezentrum spendet für die Aktion Sterntaler der AWO Stiftung humalios

Mitten in den Vorbereitungen für die Aktion Sterntaler der AWO Stiftung humalios erreichte die AWO Halle-Merseburg eine freudige Nachricht. Die AWO Stiftung kann sich über eine Spende in Höhe von insgesamt 646,13 € freuen. Die Spendensumme stammt von einem Kuchenbasar, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO Psychiatriezentrums Halle anlässlich des Tages der offenen Tür … weiterlesen „Das AWO Psychiatriezentrum spendet für die Aktion Sterntaler der AWO Stiftung humalios“

0 Kommentar/e

Bergzoo: mit 21 Jahren musste Tigerin Cindy eingeschläfert werden

Schweren Herzens hat sich der Bergzoo heute Morgen von „Cindy“ verabschiedet, denn die einundzwanzigjährige malaysische Tigerin musste in den Morgenstunden aufgrund eines beginnenden Nierenversagens eingeschläfert werden. Der Zoodirektor, die Tierärztin, die Kuratorin und das Team des Regenwald-Reviers, die die hochbetagte „Cindy“ nicht nur in den letzten Wochen aufopferungsvoll betreuten, haben sich diese Entscheidung nicht einfach … weiterlesen „Bergzoo: mit 21 Jahren musste Tigerin Cindy eingeschläfert werden“

0 Kommentar/e

Debatte über Antisemitismus und Meinungsfreiheit: Störung bei Kundgebung für Israel in Halle

Am gestrigen Sonntagnachmittag versammelten sich rund 150 Menschen auf dem Hallmarkt in Halle (Saale), um ein Zeichen der Solidarität mit Israel zu setzen und gleichzeitig gegen Antisemitismus zu protestieren. Die Kundgebung trug das Motto „Solidarität mit Israel! Kein Frieden mit Antisemiten“ und fand als Reaktion auf den jüngsten Anschlag der Hamas auf Israel statt. Sie … weiterlesen „Debatte über Antisemitismus und Meinungsfreiheit: Störung bei Kundgebung für Israel in Halle“

5 Kommentar/e

Verdi bestreikt heute IKEA

Ikea Beschäftigte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen streiken erneut und erstmals gemeinsam. Am 2.10.23 werden Ikea Beschäftigte aus allen Filialen in Mitteldeutschland zum Streik aufgerufen. „Die 5 Filialen in Magdeburg, Günthersdorf, Dresden, Erfurt und Chemnitz werden zum ersten Mal zeitgleich bestreikt“, so ver.di Verhandlungsführer Torsten Furgol. „Die Beschäftigten sind es leid, mit Almosen abgespeist zu … weiterlesen „Verdi bestreikt heute IKEA“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt mit zweithöchster Betreuungsquote bei Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung im Bundesgebiet

Am 1. März 2023 waren 155 374 Kinder in Sachsen-Anhalt in Kindertagesbetreuung, 2 662 mehr als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde jedes 2. aller unter 3-jährigen Kinder im Land entweder in einer der 1 816 Kindertageseinrichtungen oder in einer öffentlich-geförderten Tagespflege (160 Tagesmütter und 9 Tagesväter) betreut. Jährlich wurden seit Beginn … weiterlesen „Sachsen-Anhalt mit zweithöchster Betreuungsquote bei Kindern unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung im Bundesgebiet“

0 Kommentar/e

Spende aus Maislabyrinth-Deutsche Welthungerhilfe freut sich über 20.000 Euro

Mit der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 20.000 Euro an die Deutsche Welthungerhilfe ist das Kapitel Maislabyrinth 2023 für die Wimex Gruppe offiziell beendet. In den gut sechs Wochen seit der Eröffnung kamen über 8.000 Besucherinnen und Besucher zu dem Freizeitvergnügen in der Gemeinde Petersberg nördlich von Halle (Saale), das schon zum dritten Mal … weiterlesen „Spende aus Maislabyrinth-Deutsche Welthungerhilfe freut sich über 20.000 Euro“

0 Kommentar/e

KiTa-Beitragsentlastung und Fachkräftesicherung werden fortgesetzt

Eltern mit mehreren Kindern können sich auch im kommenden Jahr auf die Kita-Beitragsentlastung verlassen. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung brachte hierzu gestern einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes in das Kabinett ein, mit dem u.a. die Entlastung von Mehrkindfamilien fortgesetzt wird. Mit der Änderung des Kinderförderungsgesetzes stellt das Land sicher, dass Bundesmittel … weiterlesen „KiTa-Beitragsentlastung und Fachkräftesicherung werden fortgesetzt“

0 Kommentar/e

Sozialministerium verstärkt Förderung für Beratungsstelle „Häusliche Gewalt & Stalking“ in Halle

Damit Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking schnell und unbürokratisch unterstützt werden, sorgt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung für mehr Personal in der Interventionsstelle in Halle. Staatssekretärin Susi Möbbeck hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 164.000 Euro an Dr. Gaby Hayne, Geschäftsführerin der AWO Halle-Merseburg, überreicht. Der Femizid im März 2023 … weiterlesen „Sozialministerium verstärkt Förderung für Beratungsstelle „Häusliche Gewalt & Stalking“ in Halle“

0 Kommentar/e

Halle hat ein Problem mit Jugendgewaltkriminalität – Stadt und Land wollen enger zusammenarbeiten

Im Jahr 2023 bis einschließlich August wurden in Halle (Saale) insgesamt 518 Fälle von Kinder- und Jugendgewaltkriminalität registriert. Allein 305 dieser Straftaten waren vorsätzlich einfache Körperverletzungsdelikte. Darüber hinaus wurden 148 gefährliche und schwere Körperverletzungen sowie 57 Raubdelikte erfasst. Die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen ist angestiegen: Wurden im Zeitraum des Jahres 2019 bei 388 Fällen insgesamt … weiterlesen „Halle hat ein Problem mit Jugendgewaltkriminalität – Stadt und Land wollen enger zusammenarbeiten“

0 Kommentar/e

Erarbeitung des Mietspiegels der Stadt befindet sich in finaler Phase

Der Mietspiegel 2024 für Halle (Saale) befindet sich in der finalen Erarbeitungsphase. „Alle Beteiligten arbeiten intensiv daran, dem Stadtrat bereits im November 2023 die Beschlussvorlage zur Anerkennung des qualifizierten Mietspiegels vorzulegen. Dies wird ein Rechenmodell sein, mit dem die ortsübliche Vergleichsmiete einer Mietwohnung einfach ermittelt werden kann“, sagt der zuständige Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, … weiterlesen „Erarbeitung des Mietspiegels der Stadt befindet sich in finaler Phase“

0 Kommentar/e

Sammlergruppen auf dem Boulevard – „Wie bei türkischem Basar“

Oft stehen in Halles Innenstadt rund um die Ulrichskirche Stände von Vereinen und Verbänden, welche die Passanten aktiv um Spenden und Mitgliedschaften bitten. Doch jüngst hat die Aggressivität einiger dieser Sammlergruppen offenbar zugenommen, was zu zahlreichen Beschwerden und nun auch zu kontroversen Diskussionen im Stadtrat geführt hat. Andreas Wels, Mitglied des Stadtrats und Vertreter der … weiterlesen „Sammlergruppen auf dem Boulevard – „Wie bei türkischem Basar““

0 Kommentar/e

2022 lebten 38% der Personen ohne Migrationshintergrund von staatlichen Leistungen

725 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ohne Migrationshintergrund bestritten 2022 ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus staatlichen Leistungen. Dies entsprach einem Anteil in Höhe von 38 % an allen 1 917 000 Menschen ohne Migrationshintergrund. Unter den Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern mit Migrationshintergrund lag der Anteil mit 30 % niedriger, 65 000 der insgesamt 217 000 Personen mit Migrationshintergrund. … weiterlesen „2022 lebten 38% der Personen ohne Migrationshintergrund von staatlichen Leistungen“

2 Kommentar/e

Halle plant erneuten Anlauf für Kita-Gebührenerhöhung 2024

Vor Kurzem erst hatte der Stadtrat von Halle die Entscheidung getroffen, der von der Stadt geplanten Erhöhung der Kita-Gebühren nicht zuzustimmen. Dies hatte sowohl in der Stadt als auch darüber hinaus für rege Diskussionen gesorgt. Die Stadtverwaltung hatte gehofft, durch die beabsichtigte Gebührenerhöhung zusätzliche Einnahmen in Höhe von 3,8 Millionen Euro zu generieren, um die … weiterlesen „Halle plant erneuten Anlauf für Kita-Gebührenerhöhung 2024“

0 Kommentar/e

Interkulturelle Woche: Treffen für Engagierte in der Integrationsarbeit

Zu einem Treffen für ehrenamtlich Engagierte und Organisationen im Bereich Migration und Integration laden die Stadt Halle (Saale), die Freiwilligen-Agentur und der Verband der Migrantenorganisationen am 25. September, 14 Uhr, in das Stadthaus, Marktplatz 2, ein. Das Impuls- und Vernetzungstreffen bietet im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche unter dem Motto „Neue Räume“ allen Engagierten, Initiativen … weiterlesen „Interkulturelle Woche: Treffen für Engagierte in der Integrationsarbeit“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer übernimmt Kosten für digitales Berichtsheft

Auszubildende führen während ihrer Ausbildung ein Berichtsheft – digital oder analog in Papierform. Wöchentlich tragen die Lehrlinge hier ein, welche Arbeitsbereiche vermittelt wurden. Die Handwerkskammer Halle bietet ihren Ausbildungsbetrieben einen kostenfreien Zugang zu einem Online-Berichtsheft an. „Wir möchten mit dem kostenfreien Zugang unsere Ausbildungsbetriebe unterstützen, denn das Online-Berichtsheft bietet viele Vorteile: Man kann jederzeit und … weiterlesen „Handwerkskammer übernimmt Kosten für digitales Berichtsheft“

0 Kommentar/e

DRK kritisiert geplante Haushaltskürzungen des Bundes bei Freiwilligendiensten

Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. regiert mit deutlicher Kritik auf den aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Dieser sieht drastische Kürzungen der Mittel für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vor. Roland Halang, Präsident des DRK Landesverbandes, kritisiert die Pläne: „Die geplante Einsparung von insgesamt 78 Millionen Euro hätte auch drastische Auswirkungen auf … weiterlesen „DRK kritisiert geplante Haushaltskürzungen des Bundes bei Freiwilligendiensten“

0 Kommentar/e

Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus

Die Stadt Halle (Saale) bereitet sich auf die Einführung einer wegweisenden Sozialbauquote in Bebauungsplänen vor, um den sozialen Wohnungsbau in der Region zu stärken. Bisher wurden Sozialwohnungen in laufenden Bebauungsplanverfahren auf Basis individueller Vereinbarungen festgelegt. Doch nun steht die Stadtverwaltung kurz davor, eine einheitliche und transparente Richtlinie einzuführen, um den sozialen Wohnungsbau von Beginn an … weiterlesen „Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus“

0 Kommentar/e

Durchschnittliche Rentenleistungen der Frauen 2022 höher als die der Männer

2022 wurden in Sachsen-Anhalt für 628 772 Rentenempfängerinnen und -empfänger ab 65 Jahren Rentenleistungen von insgesamt 11,9 Mrd. EUR gezahlt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug damit die durchschnittliche Rentenleistung für Personen im Alter von mindestens 65 Jahren 18 858 EUR im Jahr. Durchschnittlich erhielt jeder Rentenempfänger monatliche Rentenleistungen von 1 537 EUR, demgegenüber jede … weiterlesen „Durchschnittliche Rentenleistungen der Frauen 2022 höher als die der Männer“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt fördert Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen

Das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. wird künftig institutionell gefördert. Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, hatte hierzu gestern einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 264.400 Euro an LAMSA-Geschäftsführer Mamad Mohamad überreicht. Damit werden die Betriebs-, Personal- und Sachausgaben für die grundlegende Arbeit abgedeckt. Das Landesnetzwerk ist Träger landesweiter Projekte zur Beratung von Menschen mit … weiterlesen „Sachsen-Anhalt fördert Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen“

0 Kommentar/e

Vereine machen Schule: Sportgutscheine für Grundschulen

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die sportliche Betätigung von Erstklässlerinnen und Erstklässlern mit dem neuen Sportförderprogramm „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen-Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler in den ersten Tagen des neuen Schuljahres je einen Gutschein in Höhe von 50,- Euro. Dieser Gutschein kann bei einem beliebigen Sportverein, der Mitglied im … weiterlesen „Vereine machen Schule: Sportgutscheine für Grundschulen“

0 Kommentar/e

Ideenwettbewerb REVIERPIONIER: Für den Strukturwandel in der Region

Der Ideenwettbewerb REVIERPIONIER, der alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützige Institutionen, Schulen und Kitas in mehreren Landkreisen und der Stadt Halle (Saale) dazu aufruft, den Strukturwandel in der Region aktiv mitzugestalten, läuft noch bis zum morgigen Sonntag, den 3. September. Insgesamt stehen jährlich Preisgelder von einer Million Euro zur Verfügung, um lokale Projektideen umzusetzen. Bürgerinnen … weiterlesen „Ideenwettbewerb REVIERPIONIER: Für den Strukturwandel in der Region“

0 Kommentar/e

Knapp 2000 Wohnungslose in Sachsen-Anhalt

Am 31. Januar 2023 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 1 980 Personen aufgrund von Wohnungslosigkeit Räume zu Wohnzwecken überlassen oder Übernachtungsgelegenheiten zur Verfügung gestellt. Das waren 0,5 % aller untergebrachten Wohnungslosen in Deutschland und der bundesweit 2.-niedrigste Wert. Wie das Statistische Landesamt weiter auf Grundlage der vom Statistischen Bundesamt erhobenen Angaben mitteilt, lebten die meisten erfassten … weiterlesen „Knapp 2000 Wohnungslose in Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e