Der Pflegekinderdienst der Stadt Halle (Saale) sucht nach Pflegeeltern, die Kinder in Notsituationen aufnehmen können. Die Zahl der Kinder im Stadtgebiet, die eine Pflegefamilie benötigen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Daher sucht die Stadtverwaltung Menschen, die diese besondere Beziehung zu einem Kind eingehen und bereit sind, eine umfassende Betreuung und Erziehung zu übernehmen.
Pflegeeltern sollen dem Kind einen Ort geben, wo die Bedürfnisse des Kindes nach Nähe, Verlässlichkeit, Struktur, Bindung und Sicherheit erfüllt werden. Ein Pflegekind kann vorübergehend, längerfristig oder dauerhaft in einer Pflegefamilie untergebracht sein. Als Pflegeeltern bewerben können sich verheiratete und unverheiratete Paare, mit oder ohne eigene Kinder, Alleinstehende, mit und ohne Kind, sowie gleichgeschlechtliche Paare. Pflegeeltern sind den Pflegekindern gegenüber nicht unterhaltsverpflichtet und werden durch den Fachbereich Bildung finanziell durch das Pflegegeld unterstützt.
Weitere Informationen gibt es auf halle.de, per Mail an pflegekinder@halle.de oder über das Infotelefon für Pflegeeltern unter 0345 / 221 5888.
One comment on “Gestiegene Nachfrage: Stadt sucht Pflegefamilien”
So bitter es für die Stadt ist, würde ich trotzdem jedem, der es (nur) aus altruistischen Motiven in Erwägung zöge, davon abraten.
Pflegeeltern haben praktisch keine Rechte. Wenn die leiblichen Eltern aus welchen Gründen auch immer (vllt. wegen des für sie nötigen Kindergeldes) meinen oder nur verkünden, dass sie ihren Nachwuchs ab jetzt selbst großziehen zu können, ist das Kind schwuppdiwupp bei denen. Die Pflegeeltern dürfen dann nur nachgrübeln, ob das dem Kind, zu dem sie eine emotionale Beziehung aufgebaut haben, und dessen (endlich) positive Entwicklung mit unheimlichem Aufwand und Engagement vorangetrieben haben, tatsächlich gut tut.