Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Außergewöhnliche Dürre: Stadt bittet um sparsamen Wasserverbrauch

Die Stadt Halle (Saale) appelliert erneut an die Einwohnerinnen und Einwohner, Wasser zu sparen.

„Auf Grund der geringen Niederschlagsmengen und der heißen Witterung ist der Wasserhaushalt derzeit sehr angespannt!“, so der Beigeordnete für Stadtentwicklung, René Rebenstorf. Wasser im privaten Bereich, im Haushalt und im Garten, zu sparen, sei in dieser extremen Situation dringend geboten.

„Verbraucherinnen und Verbraucher tragen hier eine gemeinsame Verantwortung.“, so Rebenstorf weiter, der generelle Gießverbote jedoch für wenig effektiv hält: „Wenn jeder seinen eigenen
Wasserverbrauch hinterfragt und kontrolliert, sei dies der erste Schritt zum Erhalt unserer Wasserreserven und unserer Lebensgrundlage.“

Die Pegelstände der Gewässer und des Grundwassers sind auch in der Stadt Halle (Saale) stark gesunken. Laut Dürremonitor des Helmholtz-Umweltzentrums für Umweltforschung verfügen in Sachsen-Anhalt die Pflanzen im Oberboden (bis 25 Zentimeter) derzeit kaum noch über Wasser, im Gesamtboden (bis 1,80 Meter) wird die Situation fast überall als „außergewöhnliche Dürre“ kategorisiert – die trockenste von fünf Stufen der Bodenfeuchtigkeit.

Aus diesem Grund ruft die die Stadt Halle (Saale) zur sorgsamen Verwendung von Wasser auf und gibt folgende Hinweise zum Umgang mit Wasser:

Im Haushalt

  • Wasserhahn zum Einseifen zudrehen
  • Duschen mit Sparduschkopf statt baden
  • Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Geschirrspüler) voll auslasten
  • defekte Wasserhähne reparieren
  • Durchflussbegrenzer in Bad und Küche nutzen
  • Obst und Gemüse nicht unter fließendem Wasser waschen
  • Wasser-Stopp-Taste am WC verwenden

Im Garten

  • Eigentümer von Brunnen sind aufgefordert, das Wasser sorgsam zu verwenden.
  • Regenwasser auffangen (Regentonne aufstellen)
  • Gießen mit Kanne statt mit Schlauch
  • Brauchwasser intensiver nutzen (z.B. vom Gemüse waschen, Eierkocher)
  • Rasen nicht jede Woche mähen, da er zu schnell austrocknet
  • Wässerung in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden
  • Wässern von reinen, etablierten Rasenflächen vermeiden
  • Vor dem Wässern Boden auflockern (Wasser zieht schneller ein, Verdunstung wird minimiert)

11 comments on “Außergewöhnliche Dürre: Stadt bittet um sparsamen Wasserverbrauch”

  1. Wasser sparen im Haushalt der Hallenser hilft dem Grundwasser in Halle nicht.
    Die Talsperren im Harz sind zu 68,58% gefüllt.
    Gut, dass wir darüber geredet haben.

  2. Die Gasspeicher sind sogar zu 75% gefüllt. Also los, lasst uns den Hahn aufdrehen.

  3. Und was ist mit dem Bäume gießen, Herr Rebenstorf?
    Bitte vom Frühjahr wird zurück genommen?

  4. Ein Glück, das damals unsere weitsichtige Daggi das Wasserwerk Beesen außer Betrieb genommen hat!

  5. Gleichzeitig werden die Hallenser aufgefordert, mit Trinkwasser auf eigene Rechnung Bäume zu bewässern.

  6. Wir Halle- Einwohner müssten uns schon jahrelang darüber freuen, wie großzügig unsere Stadt ist. Bisher
    bin ich es allein, weil die anderen es nicht wissen können.
    Schon seit über 10 Jahren müssen grabpflegende Menschen auf dem örtlichen Friedhof in dem Ort, in dem ich meine „Verbannungsjahre“ verbrachte, für die Wasserentnahme zum Gießen und Befüllen der Blumenvasen Geld bezahlen. Es ist so ein Automatensystem an den Wasserentnahmestellen.

    Anstatt von Großzügigkeit zu sprechen, kann man es aber auch als Einfallslosigkeit der Stadt bezeichnen….
    🙂
    Aber die Friedhofsbesucher dort nördlich sind einfallsreich, sie bringen das Wasser von zu Hause mit, weil es für sie kostengünstiger ist.

    Aber pscht!! Ich wollte der Stadt hiermit keinen Tip geben. Ich wollte es euch, liebe Leute, nur hinter der vorgehaltenen Hand e r z ä h l e n, wie schön es in unserer Stadt ist. 🙂 Es gibt ja so wenig Erfreuliches, wahr? 🙂

Schreibe einen Kommentar