Stadtwerke Halle bauen Windkraft-Engagement aus
15. Februar 2015 | Wirtschaft | 5 KommentareDie Stadtwerke Halle bauen ihr Engagement im Bereich erneuerbare Energien aus.
So wird sich das Unternehmen künftig noch stärker an der Trianel Onshore‐Windkraftwerke GmbH & Co. KG beteiligen. Bislang halten die halleschen Stadtwerke schon 16,5 Prozent mit einem Umfang von 4 Millionen Euro. In den kommenden beiden Jahren ist eine Aufstockung auf 10 Millionen Euro geplant. Trianel betreibt unter anderem einen Windpark in Eisleben mit insgesamt 27 Megawatt Leistung.
Wie EVH-Chef Matthias Krause gegenüber HalleForum.de sagte, will sein Unternehmen ab Mitte kommenden Jahres den in Halle benötigten Strom zu 95 Prozent selbst in eigenen Kraftwerken herstellen. Möglich machen es das bereits bestehende Heizkraftwerk in der Dieselstraße und die beiden Wasserkraftwerke an der Saale, für die in diesem Jahr Baustart sein soll. Doch den größten Stromanteil soll das Heizkraftwerk in Halle-Trotha erzeugen.
Daneben arbeiten die Stadtwerke weiterhin daran, Wasserkraftwerke an der Saale am Pulverweiden und in Kröllwitz zu errichten.
Kommentar schreiben
Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Jooo, da die EVH kein autarkes System betreibt, hat die Windkraftanlage keinen Einfluss auf die Erlöspotentiale der EVH. Sorry, wäre schön gewesen.
Mit dem Unterschied, dass die EVH nicht Kraftwerksregelleistung zukauft, sondern anbietet und dabei attraktive Zusatzerlöse für Ihr Unternehmen von bis zu 40€/ KW pro Jahr erzielen kann.
Der Zukauf von Regelleistung regelt sich über die Preise an der EEX in Leipzig und nicht über das Kraftwerksangebot der EVH. Schade!
Hoffentlich beläßt man es bei der Anzahl gesähter Windernergiespargel.
Die Querfurter Platte spricht Bände.
Durch dieses Engagement der EVH mit der Windkraftanlage in Eisleben könnten sich Vorteile für einen sicheren Regelleistungseinsatz des bisher stillgestandenen HKW Halle-Trotha bieten, denn bei Windflaute könnte das vor wenigen Jahren modernisierte HKW in Trotha mit seiner Schnellstartgasturbine für den Ausfall der erneuebaren Windkraft einspringen und so eine sichere Ernergieerzeugung darbieten.