Saalesparkasse steigert die Bilanz um 300 Mio Euro
14. Mai 2014 | Wirtschaft | 1 KommentarDie Saalesparkasse in Halle (Saale) konnte nach einer Delle im vergangenen Jahr nun ihre Bilanz wieder verbessern. Nach Angaben des Kreditinstituts fiel die Bilanzsumme mit 3,818 Milliarden Euro um 300 Millionen Euro höher aus als 2012. „Wir sind mit dem Jahr 2013 zufrieden“, so der Sparkassen-Vorstand.

Der Vorstandsvorsitzende der Saalesparkasse, Roger Schenkel, stellte am Mittwoch die Bilanz des Jahres 2013 vor.
Der Zinsüberschuss beträgt 83,9 Millionen Euro (+1 Mio), der Provisionsüberschuss lag wie im Jahr zuvor bei 26,3 Millionen Euro. Der Verwaltungsaufwand sank um 1,3 Millionen auf 71 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern sank deutlich von 38,5 auf 23,4 Millionen Euro. Der Bilanzgewinn liegt mit 2 Millionen Euro etwa auf Vorjahresniveau. Die Sparkasse ist auch für das städtische Leben wichtig. 8,6 Millionen Euro Steuern zahlt die Sparkasse. 3,5 Millionen Euro wurden für Förderungen und Sponsoring ausgegeben, wie beispielsweise das Kunstforum, Unterstützung von Vereinen und Veranstaltungen. Im Gegensatz zu Privatbanken werden bei den Sparkassen die Gewinne für gemeinnützige Zwecke genutzt.
Die Sparkasse will nach eigenen Angaben weiter auf ein starkes Filialnetz mit 49 Niederlassungen setzen. Jedoch wurden zum 30. April die Filialen in Merseburg-Süd und am Braunschweiger Bogen in Halle-Neustadt dicht gemacht. Eine weitere Filiale wird am Steintor geschlossen. Der Zeitpunkt hierfür ist noch unklar.
Kunden in Merseburg werden künftig vom Sparkassenbus betreut, die Neustädter Kunden mit in der Filiale in der Neustädter Passage, im Zentrum des Stadtteils. In Halle-Dölau erhielt die Sparkasse einen neuen Standort im alten Gaswerk, im Gegenzug wurden die Filialen in Heide-Nord und die alte Niederlassung in Dölau geschlossen. Spätestens Ende 2015 wird auch die Filiale am Steintor geschlossen. Daneben zog die Filiale Freiimfelder Straße um. Sie ist nun an der Berliner Brücke zwischen Supermarkt und Papenburg-Hochhaus zu finden. Dafür wurde ein kleiner Neubau errichtet. Zum 2. Januar hat die Saalesparkasse zudem ihren zweiten Sparkassenbus in Betrieb genommen. Zwei mobile Filialen fahren verschiedene Orte im Saalekreis an. Neu im Tourenplan sind Queis, Wallwitz, Oppin, Raßnitz und Wallendorf.
Gelobt wurde die Saalesparkasse bei einem Kundenranking der Zeitschrift „Focus Money“. Dort erhielt das Kreditinstitut die Auszeichnung für die beste Kundenberatung. Damit ist die hallesche Sparkasse zum vierten Mal in Folge Sieger bei Focus Money CityContest.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wieviel musste den die Sparkasse für die Bankenrettung abdrücken.
Merkel hatte doch zur Plünderung der Sparkassen aufgerufen!