Pro-Kopf-Einkommen in Sachsen-Anhalt sind gestiegen
9. Juni 2015 | Wirtschaft | 3 KommentareIm Jahr 2013 betrug das durchschnittliche Verfügbare Einkommen je Einwohner in Sachsen-Anhalt 17 103 EUR. Gegenüber dem Jahr 2012 hat das Verfügbare Einkommen je Einwohner um 2,3 Prozent zugenommen, das ist ein Zuwachs von 377 EUR je Einwohner. Damit standen jedem Einwohner von Sachsen-Anhalt 84 Prozent des Pro-Kopf-Bundeswertes zur Verfügung. Im Bundesdurchschnitt betrug das Verfügbare Einkommen pro Kopf 20 478 EUR, 313 EUR mehr als im Jahr 2012.
Das Verfügbare Einkommen je Einwohner zeigt an, wie viel an Geld durchschnittlich jedem Einwohner der betrachteten Region für den Konsum und zum Sparen zur Verfügung steht. Es ergibt sich aus den Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen – dem sogenannten Primäreinkommen – , indem einerseits die geleisteten Transfers (z. B. Sozialbeiträge oder Einkommen- und Vermögensteuern) abgezogen und andererseits die erhaltenen Sozialtransfers (Renten, Arbeitslosengeld, Kindergeld u. Ä.) hinzugefügt werden. Im Rahmen dieser Umverteilung wurden für Sachsen-Anhalt die aus dem Primäreinkommen resultierenden Einkommensunterschiede insbesondere durch die empfangenen monetären Sozialleistungen abgemildert.
Das Primäreinkommen setzt sich zusammen aus dem empfangenen Arbeitnehmerentgelt, den Einkommen aus selbständiger Tätigkeit sowie dem positiven Saldo aus empfangenen und geleisteten Vermögenseinkommen. Es betrug im Jahr 2013 je Einwohner 17 144 EUR und hat gegenüber dem Jahr 2012 um 1,8 Prozent bzw. 311 EUR zugenommen. Im Bundesdurchschnitt betrug das Primäreinkommen pro Kopf 24 502 EUR, 455 EUR mehr als 2012. Sachsen-Anhalt erreichte beim Primäreinkommen ein Niveau von lediglich 70 Prozent des Bundeswertes.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
die zahlen kommen üblicher Weise vom Statistikamt.
ob die überflüssig sind oder nicht, hängt von der Betrachtungsweise ab.
17’000 Euro verfügbares Einkommen (=nettoeinkommen?) ist erst mal nicht berauschend. Aber ’89 lag es wohl deutlich drunter (so um 1’000 DDR-MARK ?)
die frage ist jetzt, welche Kaufkraft dahinter steckt .
Dass Sachsen -Anhalt nicht zu den Top-Verdienststandorten gehört ist damit ebenso klar. Aber wohl kaum schuld der Statistiker
„Einkommen je Einwohner in Sachsen-Anhalt 17 103 EUR“
Lächerlich – Kapitalismus halt!
Wie lange brauchen eigentlich überflüssige Berufsgruppen für derartige Berechnungen, wieviel Geld verdienen sie dabei, woher kommt dieses Geld und wo sind meine etwas über 300 Euro?
Fragen über Fragen…