Passagier- und Frachtplus am Flughafen Leipzig-Halle
12. Juni 2015 | Wirtschaft | Ein KommentarDer Flughafen Leipzig/Halle freut sich weiter über steigende Zahlen bei Passagieren und Fracht.
So verzeichnete der Airport im Mai dieses Jahres 232.903 Passagiere. Damit lag das Ergebnis 11,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Getragen wurde das Wachstum insbesondere durch ein größeres Angebot an Touristikflügen, welches aufgrund der vielen Feiertage und verlängerten Wochenenden im Mai gut angenommen wurde. Im Zeitraum Januar bis Mai stieg das Passagieraufkommen um 2,5 Prozent auf 775.854 Fluggäste. Die Zahl der Flugbewegungen blieb im Mai mit 5.597 Starts und Landungen nahezu auf dem Vorjahresniveau.
Leipzig/Halle ist mittlerweile Deutschlands zweitgrößtes Frachtdrehkreuz. Hier stieg das Frachtaufkommen im Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent auf mehr als 81.942 Tonnen. Damit setzt sich nach 2014, dem zehnten Rekordjahr in Folge, auch 2015 das Wachstum nachhaltig fort und liegt weiterhin deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Das Frachtaufkommen von Januar bis Mai dieses Jahres lag bei 397.728 Tonnen und damit acht Prozent über dem Vorjahreswert.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Alles schön und gut aus der Sicht der Wirtschaft! Ich habe von 1990 bis 2004 in Halle gelebt, bin weggezogen und 2012 wieder nach Halle zurückgekehrt. Eins kann ich mit Sicherheit sagen, die Wohnqualität im Süden von Halle hat sich durch den Fluglärm dramatisch verschlechtert. Das will aber anscheinend keiner wissen! Gerade im Sommer, wenn es nur Nachts die Möglichkeit gibt, wegen der sich abkühlenden Temperaturen, zu lüften und die Temperaturen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, hat man keine Chance mehr ruhig zu schlafen. Die Zeiten sind nun entgültig vorbei. Wenn man dann noch den Vergleich hegt, früher zu heute im Fall der ICE Trasse über die Aue, dann gute Nacht! Man sieht jetzt schon überhaupt keinen Graureiher mehr.