Institut für Wirtschaftsforschung Halle erhält Auszeichnung für Chancengleichheit
28. Oktober 2013 | Wirtschaft | Keine KommentareDas IWH wurde als eine von 59 Organisationen aus Wirt¬schaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden am Montag in Stuttgart für Chancengleichheit in der Personalpolitik ausgezeichnet. In ihrer Begründung würdigt die Jury insbesondere die vielfältigen Maßnahmen, mit denen das Institut die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie ein partnerschaftliches Betriebsklima unterstützt.
„Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle schafft Frauen und Männern nicht nur die gleichen Rahmenbedingungen für beruflichen Erfolg und ist selbst damit erfolgreicher als andere. Sondern: Es fördert die Karriere von Frauen in der Organisation und steigert damit seine Attraktivität als Arbeitgeber“, so Eva Maria Roer, Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.
Für IWH-Präsidentin Prof. Dr. Claudia Buch ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Männer gleichermaßen, ein zentrales Mittel auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit: „Familienarbeit betrifft beide, Mann und Frau. Pro¬gramme der Unternehmen und die Politik sollen ihre Maßnahmen auf beide Geschlechter ausrichten.“
Das Prädikat TOTAL E-QUALITY wird jährlich vergeben. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungs¬prozesses.