Im Land wird nur Bier aus Europa getrunken
21. April 2023 | Wirtschaft | 5 Kommentare
Erstellt mit Spectrachrome II - Analog Film Echtfarben
Im Jahr 2022 wurden nach vorläufigen Angaben der Außenhandelsstatistik Bierimporte im Wert von 1,64 Millionen Euro nach Sachsen-Anhalt eingeführt. Diese Importe stammten fast ausschließlich aus EU-Ländern, wobei die Niederlande und Tschechien die größten Lieferanten waren, gefolgt von Belgien und Österreich. Insgesamt wurden Bierimporte aus acht verschiedenen Ländern getätigt, wobei die Importe im Vergleich zum Vorjahr um 6 % gestiegen sind.
Im Gegensatz dazu hat sich der Wertumfang der Bierimporte im Vergleich zu 2019 und 2012 mehr als halbiert. Die Ausfuhr von Bier aus Sachsen-Anhalt betrug im Jahr 2022 rund 298.000 Euro und ging hauptsächlich in die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Insgesamt wurden Bierexporte in sieben Länder der Welt getätigt, wobei die Exporte im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gestiegen sind, aber um knapp 13 % niedriger als 2019 waren.
(Quelle: Statistisches Landesamt)
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Amerikanisches Bier trinken ist auch eine Frage der Haltung: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bud-light-bier-transgender-kulturkampf-usa-100.html
Ich habe auf Reisen noch kein Land erlebt, in dem es nicht wenigstens ein akzeptables einheimisches Bier gegeben hat. meine Favoriten dabei sind Vietnam, Mexico und Bulgarien.
Das türkische Efes-Pils ist eine genießbare Alternative. Im Zweifel bekommt Foster’s in Ermangelung einer Alternative nach dem Reinheitsgebot den Vorzug.
Efes-Pils aus Ephesos (außereuropäisches Griechenland) ist ziemlich gut.
Chinesisches und amerikanisches Bier schmeckt nicht. Eine Alternative auf Reisen ist eigentlich nur Foster’s Lager aus Australien.