14-Mio-Euro-Investition: Logistik-Dienstleister kommt in den Star-Park Halle-Queis
29. September 2015 | Wirtschaft | 5 KommentareDer Star Park an der A14 in Halle-Queis kommt nun doch langsam in Fahrt. Am Mittwoch hat Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand in Düsseldorf einen Grundstückskaufvertrag für den internationalen Logistikdienstleister Hellmann mit dem Immobilienkonzern Goodman für eine insgesamt 11,1 Hektar große Fläche beurkundet.
Nach Ebay Enterprise ist es die nächste Großansiedlung innerhalb weniger Monate. Geplant ist ein Logistikzentrum mit einer Fläche von insgesamt 21.500 Quadratmetern. 14 Millionen Euro werden investiert, 100 neue Jobs geschaffen. Im September kommenden Jahres soll das Zentrum in Betrieb gehen. Das Gesamtareal des Logistikers Hellmann umfasst eine Fläche von rund 4,6 Hektar.
„Die Stadt hat die Vermarktung ihrer Gewerbeflächen im Star Park in den vergangenen 1,5 Jahren neu aufgestellt. Die Ansiedlung zeigt, dass dieser Schritt dringend erforderlich und richtig war“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand. In Zusammenarbeit mit dem Geschäftsführer und dem Aufsichtsrat der EVG hatte die Stadt im vergangenen Jahr Investoren freundlichere Strukturen rund um das Industriegebiet geschaffen.
„Die angekündigte Investition zeigt, dass Sachsen-Anhalt und besonders auch Halle attraktive Standorte sind. Die Schaffung von 100 möglichen Arbeitsplätzen ist für unser Land und die Stadt Halle eine wirklich gute Nachricht“, so Ministerpräsident Reiner Haseloff.
Bereits im Oktober 2014 konnte Wiegand in Düsseldorf die Teilbaugenehmigung für das neue Logistikzentrum des Internetkonzerns Ebay Enterprise übergeben. Ebay investierte rund 30 Millionen Euro in den Bau im Star Park und beschäftigt nach eigenen Angaben in Halle (Saale) inzwischen mehr als 350 Arbeitnehmer.
Der weltweit agierende Logistikanbieter Hellmann wurde 1871 von Carl Heinrich Hellmann als Ein-Mann-Betrieb mit Pferdefuhrwerk im norddeutschen Osnabrück gegründet. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von Jost und Klaus Hellmann geführt. Hellmann ist mit einem weltweiten Netzwerk von 19.300 Beschäftigten in 157 Ländern vertreten.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Sollte im Starpark nicht mal produzierendes Gewerbe mit richtig Arbeitsplätzen entstehen?
Na immerhin sind jetzt ein Jahr schon wenige Monate. Werde mich in Zukunft drauf einstellen 🙂
Ist das eigentlich peinlich, wenn der OB da selbst durch halb Deutschland fährt, um einen Grundstücksvertrag zu unterschreiben? Hat er in der Wirtschaftsförderung jetzt so viel zerdeppert, dass es da gar niemanden mehr gibt, der einen Stift bewegen kann?
Deshalb nehmen wir alles was kommt!
schön dass endlich was passiert. die Zeiten von Industrie mit tausenden Arbeitern sind in Halle vorbei. Und wenn doch mal einer kommt, wird der sicher wegen Lärm und Dreck vergrault. Also freut man sich auch über solche Ansiedlungen. Wobei 100 Beschäftigte schon viel ist.
Hohe Löhne werden da sicher nicht gezahlt, aber Mindestlohn ist wohl drin. Schade um die schöne Fläche- ich hätte da lieber produzierendes Gewerbe gesehen, aber wir sind hier nicht im Wunschkonzert.
„100 neue Jobs geschaffen“
Wieviel zahlt das Jobcenter (Steuerzahler) dazu?