Zukunft ungeklärt: letztes Kinderchorfestival in Halle?

10. Mai 2015 | Vermischtes | Ein Kommentar

Am Sonntagnachmittag ist mit einem großen Kinderfest im Garten der Singschule der Stadt Halle das 36. internationale Kinderchorfestival „Georg Friedrich Händel“ zu Ende gegangen.

Doch ob es eine 37. Auflage gibt, ist noch ist nicht geklärt, erklärt Singschulen-Leiter Dominik Grimm. Anlass sind Überlegungen im Stadtrat und der Stadtverwaltung zur Trägerschaft. Derzeit betreibt die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft die Singschule und ist auch Veranstalter des Kinderchorfestivals. Der Leistungsvertrag wurde zum jahresende gekündigt. „Geht es nach dem Willen der Zuschauer und der Organisatoren, dann soll es allerdings auch im nächsten Jahr wieder heißen: Fröhlich sein und singen – Kinder aus aller Welt kommen zu Besuch in die Händelstadt Halle“, so Grimm. In den Startlöchern steht aber auch der konkurrierende Singschule e.V. mit den einstigen Festival-Gründern Sabine Bauer und Manfred Wipler.

Erstmalig in der Festivalgeschichte erhielten alle teilnehmenden Ensembles einen Preis. Einen ersten Platz hat die Jury allerdings weder in Alterskategorie 1 noch in Alterskategorie 2 vergeben. Der Mandaue Children’s Choir von den Philippinen teilte sich das Preisgeld von 2000,- Euro in seiner Altersgruppe mit dem Kinderchor Lastivka aus der Ukraine. Alle 4 jüngeren Chöre erhielten jeweils ein Preisgeld von 500,- Euro. Besonders überzeugt hat in diesem Jahr die Tanzgruppe Dyvohrai aus der Ukraine, die einen

Insgesamt 11 Konzerte in dreieinhalb Tagen absolvierten die etwa 300 jungen Sängerinnen und Sänger aus aller Welt. Dabei konnten die Veranstalter auch in diesem Jahr ein weiter steigendes Besucherinteresse feststellen. Ein besonderer Höhepunkt war dabei die musikalische Karawane durch die Innenstadt von Halle, die vom Kinderchor der Stadt und dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Goethestadt Bad Lauchstädt angeführt wurde. Der angekündigte Regen hat sich zur Freude der Organisatoren bis zum Abend zurückgehalten und so konnte das Konzert am Marktplatz wie geplant stattfinden. Zu den Klängen von „Da steht eine Burg überm Tale“ entließen die Kinder Friedenstauben und hunderte bunter Luftballons in den Himmel. Die Friedenstauben sollten dabei auch ein Zeichen für Frieden in der Ukraine sein. Denn drei teilnehmende Chöre kamen von hier.

Print Friendly, PDF & Email
Ein Kommentar

Kommentar schreiben