Tele Columbus: mehr HD- und Digitalsender
30. September 2013 | Vermischtes | 11 KommentareDie 60.000 Haushalte in Halle (Saale), die ihr Fernsehprogramm über Tele Columbus empfangen, können sich auf eine größere Vielfalt freuen.
So werden künftig in der Saalestadt 17 statt 7 private HDTV-Programme eingespeist, hinzu kommen 17 öffentlich-rechtliche Sender. Angeboten werden zudem 40 unverschlüsselte private Digitalsender. Am 5. November soll das neue Angebot freigeschaltet werden.
Neben den bereits enthaltenen wichtigen HD-Sendern der großen Gruppen RTL und ProSiebenSat.1 sowie Sport1 werden künftig auch die HD-Varianten von RTL II, Super RTL, RTL Nitro, n-tv, DMAX, VIVA, Tele 5, Deluxe Music, Nickelodeon und Comedy Central eingespeist. Dieses HD-Free-TV-Angebot ist entweder über den digitalen Kabelanschluss KabelTV HD oder durch Zubuchung des Pakets Plus HD zu empfangen. Auch im Pay-TV-Paket Extra HD steht eine deutliche Erweiterung des HD-Angebots bevor. Neben 20 Sendern in digitaler Standardauflösung (SD) sind dort statt bislang 6 HD-Sendern künftig 10 HD-Programme enthalten. Mit dem neuen Digitalangebot steht über den Kabelanschluss von Tele Columbus darüber hinaus erstmals ein umfangreiches Angebot von unverschlüsselten privaten Digitalprogrammen (SD) zur Verfügung: Anstatt von bislang 34 verschlüsselten Sendern sind künftig rund 40 private SD-Programme frei über den Standardanschluss zu empfangen – darunter auch die quotenstarken digitalen Sender der großen Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1. Diese Sender sind mit jedem beliebigen kabeltauglichen digitalen Fernsehgerät zu sehen – genauso wie alle 21 digitalen TV-Programme der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, die von Tele Columbus im Gegensatz zu anderen großen Kabelnetzbetreibern ohne jegliche Leistungseinschränkung und mit allen verfügbaren Lokalfenstern in den Kabelnetzen verbreitet werden. Sofort vom geplanten Sendestart Anfang Dezember an speist Tele Columbus auch die neuen öffentlich-rechtlichen HD-Programme rbb HD, mdr HD und hr HD in seine integrierten Netze ein.
Die Kopfstellen werden im Zuge der bis Anfang November laufenden technischen Umstellungen bereits entsprechend vorbereitet. „Mit der neuen Programmwelt gehen wir genau auf die veränderten Bedürfnisse und Nutzeranforderungen unserer Kunden ein“, erklärt Dietmar Schickel, Geschäftsführer der Tele Columbus Gruppe. „Das erweiterte HD-Angebot bietet den Zuschauern die Inhalte, die sie benötigen, um die Qualität ihrer Flachbildschirme voll auszuschöpfen. Und mit der unverschlüsselten Einspeisung der digitalen Programme in Standardauflösung, die einen einfachen Empfang für die Kunden ermöglicht, treiben wir die digitale Nutzung im Kabel weiter voran.“
Bei allen Kabelzuschauern, die einen HD-fähigen Digitalreceiver von Tele Columbus nutzen, werden die neuen unverschlüsselten Sender automatisch in der Programmliste angezeigt. Allen weiteren Kunden wird zum 5. November ein Suchlauf empfohlen, um die zusätzlichen digitalen Sender sehen zu können. Dabei bleibt allen Kabelzuschauern auch künftig weiterhin ein umfangreiches analoges Programmangebot erhalten. Zugunsten des erweiterten digitalen und hochauflösenden TV-Angebots werden lediglich in einzelnen Regionen ausgewählte analoge TV-Programme weichen. Diese stehen aber nach wie unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten in der besseren digitalen Qualität zur Verfügung.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
@Braegel, aber nicht im TV Bereich, TeleColumbus ist bei S+K lediglich Partner für Telefon und Internet.
Das Pay-TV ist direkt bei kabelkiosk oder Sky zu buchen, Tele Columbus ist schon seit glaub ich Anfang 2012 nichtmehr TV Partner bei S+K.
Telecolumbus hat auch Kunden im SK
Ich halte die 60000 Haushalte die angeblich von TeleColumbus in Halle versorgt werden sollen für Unfug, die HWG hat die DTK als Kabelanbieter, die GWG weitsgehen S+K, das dürften die größten Vermieter der Stadt sein, wenn ich davon ausgehe das Halle grob 232000 Einwohner hat und das nicht alles Singlehaushalte sind gehe ich von grob 100000 bis 150000 Haushalten in Halle aus, dann müsste ja TeleColumbus in jedem zweiten Haushalt der Kabelanbieter sein und das sind sie denke ich auf keinen Fall.
Da sollte man nochmal nachrecherchieren ob sich da der Fehlerteufel in der Werbebotschaft nicht doch eingeschlichen hat.
Von den Einnahmen, die diese gut platzierte Werbung erbringt, könnten doch die Macher dieses Forums die schon lange versprochene Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (ja, das ist ein schönes Wort) einlösen. Ist ja nur ein Vorschlag…
Nachtrag: S+K ist natürlich nicht Telecolumbus.
Die haben eine eigene Senderliste.
Also ich habe mir heute einen neuen Fernseher gekauft.
Und als ich den angeschlossen habe und Sendersuchlauf gemacht, da sind schon einige von den Programmen dabei, die erst kommen sollen 🙂
Bin aber bei S+K , ist das Telecolumbus ??
Ich glaube, da ist ein Schreibfehler in der unbearbeitet übernommenen Pressemitteilung: statt „Vielfalt“ muss es „Einfalt“ heißen.
Falsche Frage Hei-Wu.
Wer braucht eigentlich 70 Sender?
„Dieses HD-Free-TV-Angebot ist entweder über den digitalen Kabelanschluss KabelTV HD oder durch Zubuchung des Pakets Plus HD zu empfangen.“
merkt Ihr den Wiederspruch „HD-Free-TV“ durch zubuchung gegen extra Gebühr oder im von vorn herrein teureren KabelTv HD Anschluss enthalten.
Ich zahle also für Free-TV eine extra Gebühr.
nennt es doch beim Namen Digitales HD Pay-TV der Privaten.
an sonsten ein schöner Werbebeitrag von TeleColumbus, Ihr solltet es als Werbung kennzeichnen.
Falsch, das sind nicht die Bedürfnisse der Kunden sondern Ergebnisse eines Urteils.
Die großen Privaten wurden verdonnert das sie unverschlüsselt verbreitet werden müssen, und das ganze schon seit Dezember des Jahres 2012.
Es ist eine Unsitte der großen Kabelnetzbetreiber Sender die digital Unverschlüsselt per Sat zu empfangen sind im kabel verschlüsselt und gegen Extragebühr anzubieten, man nennt die Gebühr dann einfach Urheberrechtsabgabe oder Technisches Bereitstellungsentgeld.
Bei den HD Sendern der großen Privaten handelt es sich nichtmehr um Free-TV sondern um Pay-TV da diese auch über Satellit nur gegen extra Gebühr bei HD+ zu empfangen sind, das wird so natürlich auch im Kabelverlangt, man sollte dann aber den Kunden auch mitteilen das bei den Privaten HD Sendern Aufnahmen oder auch das „Spulen“ in den Aufnahmen untebunden ist weil das von den Programmanbietern nicht erwünscht ist das jemand die Hochauflösende Werbung einfach überspult.