Stadtrat Aldag spendet für den HALLIANZ Jugendfond, Spendenlauf-Anmeldung ab sofort möglich
28. Juli 2014 | Vermischtes | 6 KommentareEngagement für ein lebenswertes, vielfältiges und buntes Halle liegt dem Stadtrat Wolfgang Aldag am Herzen. Es nicht bei Worten zu belassen, sondern sich ganz tatkräftig zu engagieren, ist ihm dabei besonders wichtig. Den Hallianz Jugendfonds für Demokratie und Toleranz hat Wolfgang Aldag schon in der Vergangenheit unterstützt, zum Beispiel als Läufer beim HALLIANZ Spendenlauf. In diesem Jahr hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen: Er spendet seine ersten drei Sitzungspauschalen im neuen Stadtrat in Höhe von 540 Euro für den HALLIANZ Spendenlauf. „Natürlich laufe ich auch selbst mit einem Team mit. Vielleicht kann ich aber auch noch andere Stadträtinnen und Stadträte zu ähnlichem Handeln animieren“, wünscht sich Wolfgang Aldag.
Am 26. September ist es wieder soweit: auf dem oberen Boulevard findet bereits zum 3. Mal der HALLIANZ Spendenlauf „Startschuss für Toleranz“ zugunsten des HALLIANZ Jugendfonds für Demokratie und Toleranz statt. Die Organisatoren rufen alle Hallenserinnen und Hallenser auf, sich am Spendenlauf zu beteiligen, um hallesche Kinder- und Jugendprojekte für Demokratie und Toleranz zu unterstützen und persönlich Gesicht für eine weltoffene Stadt Halle und gegen Rassismus zu zeigen.
Ab sofort können sich alle interessierten Hallenserinnen und Hallenser für den Spendenlauf am 26.9. anmelden. Die Anmeldung ist online möglich unter www.hallianz-fuer-vielfalt.de/spendenlauf oder per E-mail an hallianz@halle.de.
Weitere Informationen:
In den vergangenen drei Jahren konnten bereits 37 Jugendprojekte durch den HALLIANZ Jugendfonds gefördert werden, darunter waren Workshops für Schülerräte, Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen, die Bildungswoche Respekt3, Aktionen zur Gewaltprävention oder Rechercheprojekte zur jüdischen Geschichte. Die Mittel für den HALLIANZ Jugendfonds werden im Rahmen von Spendenaktionen gesammelt. „Unser Ziel ist es, insgesamt 10.000 Euro beim Spendenlauf zusammen zu bekommen und so 10 Jugendprojekte pro Jahr zu unterstützen“, erklärt Karen Leonhardt, Koordinatorin des HALLIANZ Jugendfonds.
Der HALLIANZ Jugendfonds ist Teil des Lokalen Aktionsplans HALLIANZ für Vielfalt, der unterstützt durch das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“, in Halle durchgeführt wird. Dabei geht es darum, lokale Initiativen für Demokratie, Zivilcourage und Toleranz zu fördern. Die Erlöse des HALLIANZ Spendenlaufes fließen zu 100% in den HALLIANZ Jugendfonds und tragen dazu bei, kleine Projekte von Jugendlichen und engagierten Bürgern zu ermöglichen.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
„Auch als @Parteimitglied einer kleinen populistischen Splitterpartei sollte man in der Lage sein, einen Text zu lesen und zu verstehen.“
Sollte man, muss man aber nicht. 🙂
Auch als @Parteimitglied einer kleinen populistischen Splitterpartei sollte man in der Lage sein, einen Text zu lesen und zu verstehen. Es ist deutlich erwähnt, wohin das Geld fließen soll (nämlich nicht zu Wir Helfen). Falls die kleine populistische Splitterpartei noch keine Zeit hatte, sich drüber zu informieren, ich helf da gerne nach 😉 : http://www.hallianz-fuer-vielfalt.de/spendenlauf/
Was die 200 Millionen im Bereich Bildung und Soziales angeht, bitte mal nachsehen, wieviel davon in reine Pflichtaufgaben geht und wieviel noch für freiwillige Aufgaben zur Verfügung steht (wenn ich mich recht erinnere: = 0 Euro aus dem städtischen Haushalt).
Im Zusammenhang mit dem gesamten Text wird deutlich, dass er zum Spenden und Mitlaufen animieren will.
Ich bin überzeugt, dass Aldag das gut meint, er hat es aber nicht zuende gedacht.
Die genannten 540 Euro sind übrigens keine Sitzungspauschalen sondern die Grundpauschalen für 3 Monate, die bekommt man auch, wenn man zu keiner Sitzung geht.
Die Stadt Halle plant für das Jahr 2014 Aufwendungen in Höhe von rund 578,4 Millionen Euro. Knapp 200 Millionen Euro werden davon im Bereich Bildung und Soziales ausgegeben.
Als Stadtrat wurde man auch dafür in die Verantwortung gewählt. Oder? (Wenn man mal von sogenannten Spaßkandidaten absieht……)
Gemessen daran ist IMHO eine solche Aktion blanker Populismus. Deshalb kann ich als Mitglied einer kleinen populistischen Splitterpartei, die eigentlich auf Aufmerksamkeit durch schräge Aktionen angewiesen ist, dem Kollegen Aldag für diese Aktion nur meinen Respekt zollen.
Mal sehen, wann wir in der MZ ein Foto mit Megascheck auf der Seite des Wirhelfenvereins zu sehen bekommen……….
Er hat zum Mitlaufen aufgefordert:
„Natürlich laufe ich auch selbst mit einem Team mit. Vielleicht kann ich aber auch noch andere Stadträtinnen und Stadträte zu ähnlichem Handeln animieren“
🙂
Energischer Einspruch Stadtrat Aldag!!!
Du kannst spenden soviel Du willst, aber nicht im Zusammenhang mit Aufwandsentschädigungen und Sitzungspauschalen von Stadträten und schon gar nicht andere Stadträte dazu auffordern. Das würde in einen politischen Wettbewerb, wer ist der Gute ausarten. Solche Spenden mit Aufforderungen haben schon andere versucht und sind jedesmal verbal abgelehnt worden.