Skulpturen und Bänke für die Dölauer Heide

5. April 2013 | Vermischtes | Ein Kommentar

Die Stadt Halle (Saale) zählt mit zu den grünsten Städten Deutschlands. Einen großen Anteil daran hat auch die Dölauer Heide. Und jetzt soll das Naherholungsgebiet durch Skulpturen und Bänke aufgewertet werden.

Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden insgesamt zehn jeweils zwei Meter hohe Holzskulpturen geschnitzt, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen. Aufgestellt wurden diese am Dienstag an verschiedenen Stellen in dem 760 Hektar großen Areal, unter anderem am Waldkater, am Schwaruen Berg und am Kolkturmberg. Die Seejungfrau, der Hunne, die alte Heide, die Waldjungfrau, der Waldkater, der Bischof, der Waldgeist, der Baumgeist, der Wolf und der olle Knolle warten künftig auf die Wanderer. Außerdem laden zehn Holzbänke zum Verweilen ein.

Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund haben Figuren und Bänke im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Bäume erleben Geschichte – Bäume erzählen Geschichte“ geschaffen. Durchgeführt hat es der Verein „Hilfe für Flüchtlinge und Aussiedler e. V.“. Auf der nebenstehenden Karten können Sie sehen, an welchen Stellen im Waldgebiet die Skulpturen zu finden sind. Unten im Text finden Sie außerdem die Beschreibungen zu den einzelnen Kunstwerken.



Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben