PS-Lotteriesparen: 46.700 Euro für Halles Vereine
4. Juni 2014 | Vermischtes | 6 KommentareAm Mittwoch, dem 4. Juni 2014, fand im Kunstforum Halledie Übergabe der Geld sparen und damit auch noch etwas Gutes tun, das geht mit dem PS-Lotteriesparen der Saalesparkasse.
5 Euro kostet ein Los. Davon gehen 4 Euro auf das Sparkonto des Teilnehmers, 1 Euro ist der Lotterieeinsatz. Damit gibt es die Chance auf bis zu 500.000 Euro. Ein Teil des Lotterieeinsatzes, 25 Cent, fließt aber auch an gemeinnützige Zwecke.
46.700 Euro kamen auf diese Weise für gemeinnützige Projekte zusammen. Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und Roger Schenkel, der Vorsitzende des Vorstandes der Saalesparkasse, überreichten am Mittwochabend symbolisch die Schecks an Spendenempfänger. 33 Vereine, Kitas und Schulen dürfen sich freuen.
„Es ist uns immer wieder eine besondere Freude, die Mittel aus dem Zweckertrag unserer PS-Lotterie hier vor Ort gemeinnützigen Zwecken zukommen zu lassen“, so Schenkel. „Denn schließlich stammen sie aus dem Erlös der hier vor Ort verkauften Lose. Das ist das Hauptanliegen und das Grundprinzip der PS-Lotterie.“ Insgesamt hat die Saalesparkasse im vergangenen Jahr rund 3,3 Millionen Euro für Spenden und Sponsoring ausgegeben.
Über Geld dürfen sich freuen:
- Allgemeiner Behindertenverband Halle e.V., Büroausstattung und Fahrzeuginstandsetzung, 3.000 €
- BBC Halle e.V., Trikots & Sportgeräte für Kinder und Jugendliche, 500 €
- Begegnungs- und Beratungszentrum „lebensart“ e.V., Projekte, 2.000 €
- BUDOKAI e.V., Geräte und Außenanlagen, 500 €
- Caritas Regionalverband Halle e.V., Projekt „Allgemeine Soziale Beratung“, 1.000 €
- Comeniusschule (Förderschule), Musikanlage und Möbel, 500 €
- Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Halle*Saalekreis e.V., Projekte, 4.800 €
- Deutsch-Französische Gesellschaft e.V., Publikationen, 2.000 €
- Förderverein der Schule für geistig mehrfach Behinderte e.V., Therapie-Mittel, 500 €
- Förderverein Kindertagesstätte Dorothea Erxleben Halle e.V., Spielsachen, 500 €
- Förderverein Triathlon e.V., Wettkampfkleidung, 500 €
- Grundschule „Hanoier Straße“, Lern* und Spielsachen, 500 €
- Grundschule Diesterweg, Lehrmaterial, 500 €
- HausHalten Halle e.V., Projektarbeit, 5.000 €
- Hort „Am Zollrain“ der AWO, Spiel* und Sportgeräte für Außenbereich, 500 €
- Kanenaer SV e.V. Trikots für Fußball*Mannschaft, 500 €
- Kindergarten Einstein, Spielgeräte, 500 €
- Knoblauchsmittwochsgesellschaft zu Halle an der Saale e.V., Projekte, 500 €
- Kreanativ e.V. * Verein für Kunst, Kultur und Bildung, Projektarbeit, 1.000 €
- Kulturrederei e.V., Material für Sommertheater, 2.000 €
- Landesanglerverband Sachsen*Anhalt e.V., Projektarbeit, 2.000 €
- Musikverein Hallesaaler e.V., Garderobe für Auftritte, 1.200 €
- Postkult e.V., Projektarbeit, 2.500 €
- PRSV Präventions* und Rehabilitationssportverein Halle/Saale e.V., Anschaffung einer Showdownplatte, 900 €
- Reideburger Sportverein 1990 e.V. * Abteilung Radsport, Anschaffung Radballrad, 500 €
- Trägerverein Singschule e.V., Ferienfahrten, 2.000 €
- Trägerverein Soziale Dienste Sachsen*Anhalt GmbH, Brennofen für Projekt „Seelensteine“, 2.300 €
- Turn und Sportverein Kröllwitz e.V., Sportgeräte, 500 €
- Verein Freunde und Förderer der Grundschule Wittekind e.V., Unterrichtsmaterial, 500 €
- Verein zur Förderung der freien Kulturlandschaft e.V., Material für Kinderkunstgalerie „Nepomuck“, 1.500 €
- Verein zur Förderung sehbehinderter Kinder e.V., Ausstattung eines naturwissenschaftlichen Fachunterrichtsraumes, 5.000 €
- Villa Jühling gemeinnützige evangelische Familienservice GmbH, Weltenschaukel für Kindergarten KEZ Liekau, 500 €
- Würfelpech e. V., Spielzeug für Kinder und Jugendliche, 500 €
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
@dasSCHENKende
Nun, unter dem Unwort „Projekt“ kann man so manches Klopapier verstecken…
@halum: inwiefern „langweilig“?
@sei-fern: ja. und perspektivisch gehts wohl dahin, dass hinter den aufgelisteten grundschulen oder kindergärten eben nicht nur „projekte“ oder ähnliches steht, sondern „klopapier“ oder „trinkwasser“ oder eben nur „personalgelder“…
Es sind bei den Empfängern der Spenden mehrere staatliche Schulen, Horte und Kitas dabei – soweit sind wir also schon gesunken, dass bspw. Lernmaterial von Spendengeldern gekauft werden muss?
…ist Dir langweilig…?
achso, weil aktuell sich der herr range durchgerungen hat, so zutun als ob er doch irgendsowas wie „ermitteln“ vorhat…dantenklau und -weiterREICHung in aller munde, die komplette analyse des menschlichen handelns zum potentiellen vorteil einiger weniger, und darüber hinaus noch ganz viel anderer dystopischer kram..aber, HEY, einfach fünfe grade sein lassen und sich noch blinder und naiver verhalten als ohnehin schon…legt doch der einzugsermächtigung zum losverfahren noch euren wohnungsschlüssel und seele bei! mit jedem los müsste eigentlich noch eine petitionsunterschrift „PRO auslieferung des clowns e.snowden an die US justiz und PRO liebevoll und ehrlich-sicheres überwachen von freunden“ verknüpft sein…dann wäre die sache im sinne aller teilnehmenden wenigst schön rund!
pfui! seriöse saalesparkasse – fehlanzeige! viele e.V.’s benötigen finanzielle mittel, regelmässig oder mal spontaner-flexibler zwecks projektarbeiten oder anderen spezialitäten…aber muss das auf diesem wege passieren? klar, herr schenkel klopft sich hierbei sicherlich ordentlich auf die gleichnamigen, immerhin stellt sich seine sparkasse als dauerhafter supersamariter dar; obwohl die hier begünstigten vereine nur einen minimalen anteil vom los-kuchen erhalten. 5euro das monatslos, 1 euro geht in die sogenannte lotterie an sich! 4 euro davon dienen also monsieur schenkelklopfer als spekulatius! natürlich wird das am jahresende GANZ SICHER wieder auf das lotto-menschen-konto überwiesen, aber zwischendurch wärs interessant welche wege es nimmt, wo und auf welchen weltmärkten damit widerrum LOTTO gezockt wird!?? beispiel: „2. Sonderauslosung im Juli.Sachpreisverlosung: 20 Pkw, 20 Traumreisen sowie 20 x Apple-Sets“ …anteile,aktien,kunkeleien mit rohstoffen sind doch wohl vorprogrammiert!