„Personalausweis“ für Halles Mülltonnen: Funkchips werden installiert

16. Januar 2015 | Vermischtes | 2 Kommentare

In diesem Jahr führt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) gemeinsam mit der Stadt Halle das neue Behälter-Identifikationssystem ein, die Mülltonnen bekommen Funkchips.

Auf diese Weise sollen illegal bereitgestellte Behälter entlarvt werden. Außerdem soll es zu mehr Gebührengerechtigkeit führen, die elektronische Erfassung sollen zudem die Tourenpläne effektiver gestaltet werden.

Laut Ratsbeschluss müssen 37.213 Restmülltonnen und 18.581 Biotonnen mit Chips ausgerüstet werden. Die Entsorgungsfahrzeuge erhalten Lesesysteme. Etwa 300.000 Euro wird die Einführung kosten. Die Investition soll sich schnell amortisieren. Erhebungen zufolge ist jede 40. Mülltonne illegal aufgestellt.

In der kommenden Wochen wollen die Stadtwerke ausführlicher über das neue System informieren.

Print Friendly, PDF & Email
2 Kommentare

Kommentar schreiben