Organspendepark auf der Saline in Halle wächst

29. Oktober 2013 | Vermischtes | Keine Kommentare

Am Holzplatz auf der Saline in Halle entsteht ein kleiner Park. Viele Hallenser wissen möglicherweise noch gar nicht davon. Doch einige Prominente haben schon ihren Baum dort gepflanzt.

Die Musiker von Karat, die Sänger Laith Al Deen und Roland Kaiser oder Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Wolfgang Böhmer waren dabei. Und am Dienstag wuchs der Park wieder ein Stückchen. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) hatte dazu aufgerufen.

Los ging es mit einer Festveranstaltung im Siedesaal des Technischen Halloren- und Saline-Museums. Dabei kamen Betroffene zu Wort und Experten beleuchteten in Vorträgen verschiedene Aspekte. „Organspende ist ein Thema, das in die Mitte der Gesellschaft gehört“, sagt Dr. med. Christa Wachsmuth, Geschäftsführende Ärztin der DSO in der Region Ost. „Jeder sollte sich zu Lebzeiten damit beschäftigen, sich informieren und eine eigene Entscheidung treffen.“ Denn 12.000 Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Nur 4.000 Transplantationen finden jedoch im Jahr statt. Drei Menschen am Tag sterben, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan bekommen. „Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, dass die Organspende eine größere gesellschaftliche Akzeptanz erhält“, erklärte Peter Löbus, GF Gesundheitspolitik AMEOS Sachsen-Anhalt, Vorstandsvorsitzender Landeskrankenhausgesellschaft SAN und 1. Vizepräsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V. „Viele Menschen haben Vorbehalte und Ängste, denen wir mit Transparenz und Informationen begegnen sollten.“ Dr. jur. Rainer Hess, Hauptamtlicher Vorstand für Restrukturierung der DSO, erklärte: „Die heutige Baumpflanzaktion symbolisiert den unvermindert fortbestehenden Wert der Organspende für die vielen Patienten auf der Warteliste, denen durch eine Organspende neues Leben und Lebensqualität geschenkt werden kann.“

Der Park des Hoffens, des Erinnerns und des Dankens wurde im Oktober 2008 auf Initiative des Vereins zur Förderung der Organspende e.V. und dank des Angebots der Stadt Halle, diese Brachfläche dafür nutzen zu können, ins Leben gerufen. Seitdem findet jährlich in Zusammenarbeit mit der Stadt Halle, dem Nierentransplantationszentrum des Universitätsklinikums Halle, dem Projekte-Verlag, dem Verein zur Förderung der Organspende e.V. und der DSO eine Festveranstaltung und Erweiterung des etwa 30.000 Quadratmeter großen Grundstücks statt.

Angehörige von Organspendern, Transplantierte und jeder, der mit dem Thema Organspende in Verbindung steht, hat die Möglichkeit den Park mitzugestalten. Zeit zum Innehalten und Nachdenken sollen nicht nur Betroffene finden, sondern auch alle Einwohner und Besucher der Stadt Halle.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben