Neue Sparkasse im Gaswerk Dölau eröffnet, Heide-Nord macht zu
5. Mai 2014 | Vermischtes | 7 KommentareDie Saalesparkasse eröffnete am Montag ihre neue Filiale im alten Dölauer Gaswerk, ein über 100 Jahre altes Industriedenkmal in der Stadtforststraße 75.
„Wir waren alle schon sehr gespannt auf unsere neue Filiale und das Warten hat sich gelohnt, denn sie hat wirklich ein ganz besonderes Ambiente. Ich bin mir sicher, dass unsere Kunden die neuen Räumlichkeiten schätzen werden.“, betont Filialleiterin Kirchoff.
„Die Räume sind zwar hochmodern und neu, unser Auftrag ist jedoch der alte: Wir bieten hier qualitativ hochwertige Beratungs- und Serviceleistungen.“ so Leif Raszat, Vorstandsmitglied der Saalesparkasse.
Mit der neuen Filiale werden aber auch zwei andere Filialen dicht gemacht. Neben Dölauer Filiale im Ernst-von-Harnack-Hof trifft es auch den Standort Heideringpassage. Bankkunden aus Heide-Nord und Lettin müssen damit künftig nach Dölau.
Laut Sparkasse seien freundliche Beratungszimmer, barrierefreie Räume und ausreichend Parkplätze direkt am Gebäude entstanden. Es gebe einen Geldautomaten und zwei Kontoauszugsdrucker. Ein neunköpfiges Beratungsteam steht für die Kunden bereit.
Wer sich einen Eindruck von der neuen Atmosphäre verschaffen und einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, ist am Montag von 8:30 bis 18:00 Uhr eingeladen zu einem „Tag der offenen Tür“.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Barrierefreie Räume… na fein, da kann man dann ja mal 600m von der Bushaltestelle bis dahin fahren…
Gucki, für nicht Sparkassenkunden ist diese Sparkasse gesperrt, da du nichts eingezahlt hast. Basta!
Das beeindruckende Gebäude ist mir die Tage auch aufgefallen !
@Wolfgang Stauch Inwiefern ist das dein Geld? Mein Geld ist es jedenfalls nicht, da ich kein Sparkassenkunde bin.
Was der Spass gekostet hat wäre noch interessant. Immerhin ist es ja unser Geld.
Da soll sich die Sparkasse noch mal dafür einsetzen, auch eine Bedarfshaltestelle zu bekommen… so schwer dürfte das doch nicht sein… oder sollte man den Nothalt drücken bzw. auf der Fahrbahn anhalten lassen???
Das sah immer so gruselig aus wie ein „Haunted House“.