MDR-Bühne am Amselgrund: Kritik von Umweltschützern
23. August 2015 | Vermischtes | 13 KommentareZum Laternenfest am Samstagabend wird der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wieder eine Live-Sendung vom halleschen Amselgrund senden. Mit dabei sind Christina Stürmer, Marlon Roudette, Olly Murs, Leslie Clio, Silly und Culcha Candela.
Seit diesem Samstag wird bereits die Bühne aufgebaut. Und daran gibt es Kritik von Umweltschützern. Es sei dringend geboten, dass die Wiese aus Veranstaltungen aller Art herausgehalten werde, so der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder (AHA). Bereits im vergangenen Jahr sei es zu Schädigungen der Wiese in Folge von Schäden durch Befahren und Massenbetreten der Wiese sowie umfassender Vermüllung aller Art gekommen. „Derartige Schädigungen und Beeinträchtigungen müssen unbedingt der Vergangenheit angehören.“
Die westlich angrenzenden Felsfluren seien als sehr wertvolle, arten- und strukturreiche Trocken- und Halbtrockenrasengesellschaften ausgeprägt, das Frühlingsfingerkraut und die Echte Küchenschelle würden dort derzeit in voller Blüte stehen. Durch Betreten und Feuerstellen seien diese empfindlichen Lebensgesellschaften bedroht. Daher seien massive Kontrollen erforderlich, „um diesem Frevel entgegenwirken zu können. Noch besser wäre natürlich, wenn sich Einsicht und Rücksichtnahme durchsetzen könnten.“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Sehe ich auch so, HansimGlück.
Hier haben wir ein Foto von einer durch Massenbetreten malträtierten Wiese:
http://relaisundalpen.de/wp-content/uploads/2013/04/SeiserAlm_Kuhweide-mit-Lang-Plattkofel.jpg
Ob die fortschreitende Konzentrierung in Richtung Giebichensteinbrücke gut ist, wo man sich noch nie ohne Platzangst bewegen konnte, ist mal ne grubdsätzliche Frage. Als die grösste Bühne noch auf der Ziegelwiese stand, die dazu noch mehr Zugänge als der Amselgrund hat, war alles irgendwie entzerrter. Wieviele Menschen kommen da gleich noch mal? Da tut etwas Dekonzentration der Bühnen und Attraktionen sicher gut, allein um die Menschen etwas zu verteilen. Der sinnfreie Versuch da durch elektronische Tafeln die Leute von den Nadelöhren fernzuhalten wird ja wohl kläglich scheitern, da kann man jetzt schon sicher sein.
Hat Herr Liste auch schon mal gegen Elefantenherden in Asien und Afrika protestiert?
jeder der mal zu verschiedenen Jahreszeiten in der Talstraße entlanggelaufen ist, hat gesehen,dass der Amselgrund kein „englischer“ Rasen ist. Auch der (eigentlich sehr lockere und oft gut durchfeuchtete Boden unterscheidet sich von dem Plattgestampften Rasenuntergrund an der Ziegelwiese doch deutlich.
Wer halt als Großstadttrampel durch die Gegend läuft und einen Grashalm kaum von einem Baum unterscheiden kann, der sieht halt sowas nicht.
Die Bühne sollte man dann wohl besser mal unter einem gewissen Bürofenster in der Schopenhauerstr. aufbauen…
Aber vielleicht könnte man ja dort ein Biotop einrichten, aussterbende Gattungen gibt es da allemal…
Am Besten das ganze Laternenfest in Frage stellen! Wenn ich mir überlege, welch Schaden im gesamten Veranstaltungsareal angerichtet wird, nur damit die Leute sich ein Wochenende amüsieren können!
Wenn alle Bürger Zuhause bleiben würden -und das am Besten jeden Tag- dann wäre das doch soooo toll für die gesamte Natur!
Genau sowas braucht eine lebenswerte Stadt!
Manche hab echt was an der Waffel!
Vor 25 Jahren hätten se euch in Raßnitz eingeliefert. Das Fest ist 1x im Jahr und findet seit 100 Jahren auch auf dem Amselgrund statt. Wo bleibt euer Aufschrei wenn das Arial regelmäßig unter Wasser steht? Hat sich immer selbst erholt. Zurück ins Mittelalter ihr Clowns.
Die Echte Küchenschelle blüht m. W, jetzt nicht.
Zum Umwelt- und Artenschutz sagen sie „JA“.
Nur weil Du das nicht kennst ist das nicht a priori schlecht.
Dier Umweltverband AHA geht mir langsam gehörig auf den Senkel. Gibt es überhaupt irgendetwas was dieser Verband unterstützt? Zu allem sagen die „NEIN“.
Wozu gibt es die Bühne auf der Peißnitz?
„Massenbetreten der Wiese “
You made my day.