Kinder als Stadtentwickler: Zoo in Neustadt, Hochhaus in Büschdorf, Tunnel in der City

23. Oktober 2014 | Vermischtes | Keine Kommentare

Sie sind die Erwachsenen von Morgen. Doch wie stellen sich die Kindern und Jugendlichen Halle im Jahr 2025 vor? Dazu hatte die Stadtverwaltung den Ideenwettbewerb Nachwuchs-Stadt-Entwickler 2025 („NASE 2025“). Unter anderem haben sich Kids der Horte Büschdorf und Heiderand sowie der Fröbelschule, der Pestalozzischule und der Latina Gedanken gemacht.

Immer wieder taucht in den Ideen der Kinder und Jugendlichen die Frage der Verkehrsbelastung auf. Ein Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und von Fahrradwegen wird vorgeschlagen. So wird insbesondere die Überfüllung der Straßenbahnlinien 3, 7 und 8 bemängelt und ein kürzerer Zeittakt gefordert. Schüler der Latina schlagen eine U-Bahn im Bereich des Franckeplatzes vor. Die Hochstraße soll künftig Fahrrad- und Segwayfahrern dienen, die Erreichbarkeit zur unteren Ebene wird über Aufzüge realisiert.

Für den Domplatz schlagen die Nachwuchs-Stadtentwickler mehr Begrünung sowie kleine Geschäfte und Cafés vor. Grünanlagen auf den Dächern der Plattenbauten gehören auch zu den Ideen. Auf der Saale sollen große Passagierschiffe zwischen den Städten fahren, um die Straßen zu entlasten. Die Straßenlaternen sollen durch Sonnenenergie funktionieren, auf dem Markt soll es einen See und mehr Grün sowie ein Hochhaus geben. Auch den Wunsch nach mehr und größeren Spielplätzen gibt es. Die Büschdorfer Kinder wünschen sich für ihren Stadtteil ebenfalls ein Hochhaus, außerdem eine Hundewiese und einen Skatepark.

Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 17. Dezember 2014, während der Öffnungszeiten des Technischen Rathauses am Hansering, montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr, zu besichtigen.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben