„Kachelmann“ verziert Eselsbrunnen mit Keramik, Update: Graffiti und Kacheln entfernt
11. Mai 2015 | Vermischtes | 7 KommentareSo viel Aufmerksamkeit hatte der Eselsbrunnen am Alten Markt in Halle (Saale) in seiner mehr als 100-jährigen Geschichte noch nicht gehabt. Erst steht ein Shrek-Esel als Ersatz für die Original-Figur da, dann wird er gklaut und seit Sonntag steht nun ein neuer Esel da.
Nun hat sich auch der „Kachelmann“ verewigt. Am Brunnen wurden in der Nacht mehrere Keramik-Kacheln mit Esel und Stadtwappen angebracht. Wie beim Shrek-Esel bleiben auch hier die Künstler unbekannt. Noch im Laufe des Vormittags hat die Stadt aber die Kacheln wieder entfernt, ebenso die Schmierereien, die seit Sonntag hier prangten.
7 Kommentare
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die „Kacheln“ am Brunnen haben optisch was von Kindergarten-Keksbäckerei. 🙂
Mir scheint es nicht der Kachelmensch zu sein, dessen wunderbare farbige Kacheln im Giebichenstein und Mühle hängen. Die vom Eselsbrunnen erscheinen mir eher naiv und laienhaft.
Diese Kacheln werden aber an denkmalgeschützten Fassaden angebracht oder eben an einem historischen Brunnen. Bei einem Abrisshaus vielleicht noch tolerierbar aber so einfach sinnlose Sachbeschädigung.
Graffitikünstler arbeiten meist per Auftrag, ihre Arbeiten sind teilweise sehr aufwändig, schön anzusehen und mitunter nicht billig. An der Kröllwitzer Brücke oder in der Delitzscher Straße am Bahnhof kann man beispielsweise bewundern, was wirkliche Könner zustande bringen.
Dieses Taggeschmiere hingegen in der gesamten Stadt ist keine Kunst, sondern nur asoziales Verhalten. Vom Brunnen ist dieser Dreck ja zum Glück und dank einer Schnellaktion wieder entfernt. Danke den Saubermännern dafür.
Nix Idee
Ich bin gegenteiliger Meinung. Die Kacheln, die da am Brunnen hingen sind schon kleine Kunstwerke. Sowas muss man erst mal zurechtdengeln…Ich wette, 90% der Forenteilnehmer würde solche Arbeiten in keinster Weise hinbekommen. Mich eingeschlossen. Selbst wenns nur Stempel wären, die Motive sind es in meinen Augen Wert, erhalten zu werden. Vielleicht gönnt man dieser Epoche „Eselsbrunnen“ mal eine Sonderausstellung im Museum…vielleicht sind dann beide Esel vereint mit den Kacheln und Fotos zu Besichtgen.
Was will ich damit sagen…Das ist schon Kunst, das ist auch im Vergleich zum sinnlosen Tag-Geschmiere eine Antwort, die ein doch gewisses Maß an Kreativität und auch Können beweist und genau wie die Korkenmännchen, die man immer noch auf den Straßenschildern im Bereich der Burg Giebichenstein finden kann, auch einen gewissen Charme hat.
Die Kacheln sind sogar recht spannend, gibts doch anscheinend mehrere Gruppen ,die diese kreieren und ganz ehrlich? Ich seh lieber eine aufwändig gestaltete Kachel als Beitrag zur Bunten Stadt, als ein Hirnloses „Bane“ oder „OTR“ oder was auch immer die da schmieren an allen Ecken.
Kacheln für alle! Auch die Graffitikünstler können ja mal „en Miniature“ arbeiten und sowas gestalten. Da gibts bestimmt viele richtig kreative Köpfe, die dann man im Kleinen Zeigen könnten, was sie drauf haben.
@kachelmann war’s wohl nicht 😉 https://twitter.com/Kachelmann/status/597709998140092416
Sind eigentlich nur noch vollpfosten unterwegs? Die scheiß Kacheln sind auch überall in Stadt zu finden.