Immer mehr Darminfektionen in Sachsen-Anhalt
4. September 2012 | Vermischtes | Keine KommentareIm Jahr 2010 wurden in Sachsen-Anhalts Krankenhäusern 3 459 Patienten mit virusbedingten Darminfektionen behandelt. Das sind doppelt so viele wie noch im Jahr 2000 als 1 794 Fälle registriert wurden. Darüber informierte das Statistische Landesamt in Halle (Saale).
Der Anstieg ist fast ausschließlich auf das Norovirus als Verursacher der Darminfektionen zurückzuführen. Machte aufgrund dieses Virus im Jahr 2000 bei lediglich 7 Patienten eine stationäre Behandlung erforderlich, so mussten im Jahr 2010 schon 1 793 Patienten in Krankenhäusern versorgt werden. Im Jahr 2010 machte eine Infektion mit Rotaviren bei 1 126 Einwohnern Sachsen-Anhalts einen Klinikaufenthalt notwendig, im Jahr 2000 war das bei 1 046 Sachsen-Anhaltern der Fall.
Von virusbedingten Darminfektionen sind insbesondere die unter 5-jährigen betroffen. Im Jahr 2010 wurde bei 1 762 Kindern in dieser Altersgruppe ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Davon waren 562 Fälle auf Noroviren zurückzuführen.
Die durchschnittliche Verweildauer eines Patienten mit einer virusbedingten Darminfektion betrug 2010 insgesamt 4,7 Tage.
Virusbedingte Darminfektionen können allerdings in hohem Alter auch zum Tod führen. So verstarben im letzten Jahr 17 Sachsen-Anhalter, davon 14 über 80-jährige an einer virusbedingten Darminfektion.