Hundebesitzer müssen künftig Kacktüten dabei haben
24. Oktober 2012 | Vermischtes | 2 KommentareHundebesitzer müssen in Halle (Saale) künftig ein Behältnis dabei haben, um die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu beseitigen. Der Stadtrat stimmte am Mittwoch mehrheitlich der Änderung der Gefahrenabwehrverordnung zu. Nur die Linken waren dagegen.
Zuvor hatte es einen Antrag der CDU gegeben. Bislang war in der Regelung nur enthalten, dass Hundehalter dafür Sorge zu tragen haben, „dass sein Tier öffentliche Straßen, Anlagen und Einrichtungen nicht durch Kot verschmutzt. Die Vorschriften des Abfall- und des Strafrechts bleiben unberührt. Lassen sich Verschmutzungen nicht vermeiden, sind diese umgehend zu beseitigen.“ Künftig soll diese Regelung ergänzt werden um den Passus, dass ein Behältnis zur Aufnahme des Kots mitgeführt werden muss. Wer kein Behältnis für die Häufchen seines Hundes dabei hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Strafe von 15 Euro rechnen.
Mit dem Beschluss jetzt kann die neue Gefahrenabwehrverordnung im Amtsblatt veröffentlicht werden. Eine Woche später tritt sie in Kraft.
Wie Innendezernent Bernd Wiegand sagte, werde die Einhaltung der Regeln durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes geprüft. Die 32 „Politessen“ machen künftig als auch Jagd auf Kacktüten-Sünder.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anderswo geht das schon jahrelang, das die Hundebesitzer einige Tüten in die Leine eingeknotet haben… ich hab da immer so Stücker zwei gesehen… sehr viel südlicher natürlich… und da hat keiner auch nur irgendwas dran gefunden…
„Wer kein Behältnis für die Häufchen seines Hundes dabei hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Strafe von 15 Euro rechnen. “
Also darf der Hundehalter zukünftig nicht ohne Gemüsetütenrolle – könnte ja sein, daß Wuffi mehrmals macht.