HALESMA-Projekt: grenzenlos – Wege nach der Wende
12. Januar 2015 | Vermischtes | Keine KommentareIn diesem Jahr ist die Deutsche Einheit 25 Jahre her. Aus diesem Grund führt der Masterstudiengang „MultiMedia & Autorschaft“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg derzeit ein Webprojekt durch, in dessen Fokus das Sachsen-Anhalt der 90er Jahre steht. Dabei beschäftigen sich die Studenten mit den persönlichen und gesellschaftlichen Veränderungen nach der Friedlichen Revolution in den Jahren 1989 und 1990.
In Zeitzeugen-Interviews werden Geschichten, Bilder und Videos aus dieser Zeit gesammelt und Anfang Februar veröffentlicht. Die Projekt-Webseite wird als Webspecial online gehen. Die 14 Studenten arbeiten mit den „BürgerReportern“ der Mitteldeutschen Zeitung zusammen. Dort und bei Facebook rufen sie Zeitzeugen auf, ihre Erlebnisse und Erinnerungen zu erzählen und Teil des Projekts zu werden. Berichte zu Themen wie Arbeitslosigkeit, persönliche Schicksale, Erfolge und Anekdoten aus den Bereichen Medien, Konsum und Bildung werden auf der Projekt-Webseite aufgearbeitet und publiziert. Auch nach deren Launch möchten die Studenten weiter Zeitzeugen für das Projekt gewinnen.
Das im Sommersemester 2014 von Grund auf geplante und vorbereitete Projekt wird seit dem Wintersemester 2014/2015 in Eigenregie der Studenten praktisch umgesetzt. Dabei übernehmen sie sowohl die journalistische Arbeit als auch die Programmierung der Webseite, das Projektmanagement und die Pressearbeit. Unterstützend steht ihnen die Mitteldeutsche Zeitung Halle als Kooperationspartner zur Seite.