Grüne machen Nägel mit Köpfen: Stadtverwaltung soll in Neustädter Scheibe
28. Juni 2013 | Vermischtes | 4 KommentareWährend Landesregierung und Stadtverwaltung seit Jahren nur reden und nun schon wieder eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen wollen, machen die Grünen Nägel mit Köpfen. Im Stadtrat wollen sie erreichen, dass die Stadtverwaltung in eines der leerstehenden Scheiben-Hochhäuser.
Demnach soll die Verwaltung prüfen, „ob eines der Gebäude als Standort für den künftigen Raumbedarf der Stadtverwaltung in Betracht kommt.“ Die Stadtverwaltung will ihre bisher verstreut liegenden und oft eingemieteten Ämter an einem Standort bündeln, dafür war bislang ein Verwaltungsneubau am Riebeckplatz im Gespräch.
Der Zustand der vier Hochhäuser mach das „gesamte Neustädter Zentrum mit dieser massiven Hypothek nicht gerade attraktiver“, heißt es im Antrag der Grünen. Fraglich bleibt aber, ob die Stadt dieses Megaprojekt stemmen kann. Laut Aussagen vom Land würden Sanierung und Umbau zum Verwaltungsgebäude – die Häuser sind als Wohnheime errichtet worden – um die 20 Millionen Euro kosten.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die Idee an sich ist gut, wenn machbar.
Ist nicht die Arbeitsagentur oder so in einem der Scheiben untergebracht???
Gibt es irgendeine Liste, aus der zu ersehen ist, welche Ämter der Stadtverwaltung wo in der Stadt verstreut untergebracht sind?
Und wenn eine Scheibe nicht reicht, sind doch 5, kann doch kein Platzproblem sein und ein Neubau am Riebeckplatz kostet doch auch nicht 3,52 Euro.
Und mit der Straßenbahn als auch mit dem Auto wären die Scheiben gut erreichbar…
Also, ran an die Buletten…
Vielleicht mal bei GP anfragen, ob nicht noch eine Mitgesellschaft für diesen Zweck gegründet werden kann…
Ein wenig lustig ist der Artikel aber schon oder ist es wirklich so ein großer Unterschied ob man eine Machbarkeitsstudie oder einen Prüfauftrag vergibt ?
Und wie soll das bezahlt werden?
Das ZGM wird das kaum stemmen können.
Oder soll die Ruine der Stadt für einen Euro übernommen werden? Nur, wenn das Land die Sanierung nicht stemmen kann, wie soll die Stadt das machen?