Geburtstagsständchen zu Eichendorffs 225.
11. März 2013 | Vermischtes | Keine KommentareAm Sonntagnachmittag haben Dutzende Hallenserinnen und Hallenser trotz grauem Nieselwetter an der Eichendorff-Bank traditionell den Geburtstag des romantischen Dichters Eichendorff gefeiert.
Auf den Klausbergen hat sich Eichendorff als Student an der halleschen Universität in den Jahren 1805/1806 öfter aufgehalten. Von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Burgruine Giebichenstein und die Saale. Und so wurde natürlich auch mit Blick auf das mittelalterliche Gemäuer gesungen. Im Anschluss wurden schlesischer Mohn- und Streuselkuchen gereicht.
Der hallische Verschönerungsverein hat um 1870 auf den Klausbergen eine steinerne Bank aufstellen lassen. In Erinnerung an diese Ausflüge schrieb Eichendorff später seine Liebeserklärung „Bei Halle“ mit seiner markanten Textzeile „Da steht eine Burg überm Tale“. Dieses Gedicht ist in einen Obelisken an der Eichendorffbank eingemeißelt. Es wurde später vertont und wird zu vielen öffentlichen Anlässen in Halle gesungen, natürlich auch bei der Eichendorff-Geburtstagsfeier. Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor im polnisch-mährischen Grenzgebiet Oberschlesiens geborenen.