Feuerwehrsportler in Halle kämpften um den Südwache-Pokal

30. September 2012 | Vermischtes | Keine Kommentare

Sportlich ging es am Wochenende bei der halleschen Feuerwehr zu. An der Südwache wurde der Pokallauf im Hakenleitersteigen durchgeführt. 32 Teilnehmer aus elf Mannschaften waren an den Start gegangen. Mit dabei waren auch Deutschlands beste Feuerwehrsportler, die in 14 Tage mit der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im Feuerwehrsport im türkischen Antalya an den Start gehen.

Für die Sportler galt es, die 8,5 kg schwere und 4,40 m lange Hakenleiter über eine Anlaufstrecke bis zum Feuerwehrübungsturm zu transportieren. Anschließend musste eine knapp 12 m hohe Wand über drei Etagen erklommen werden. Am schnellsten gelang dies erwartungsgemäß den im Vorfeld als Favoriten geltenden Lausitzern. René Frost vom Team Lausitz brauchte gerade einmal 14,85 Sekunden und war damit eine Sekunde schnellst als der Zweitplatzierte Christian Lehmann (Taura). Platz 3 ging an den Hallenser Hannes Rost mit 15,96 Sekunden. In der Teamwertung holte Taura den ersten Platz vor Halle und Team Lausitz II.

Sorgen machen sich die Hallenser inzwischen um den Nachwuchs im Feuerwehrsport. Denn der fehlt. So gibt es mittlerweile Unterstützung von der Polizei. Eröffnet wurden die Wettkämpfe von Innendezernent und künftigem Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Der wurde von den Veranstaltern mit den Worten begrüßt: „er war schon öfter bei unseren Wettkämpfen, als die derzeitige Oberbürgermeisterin in ihrer gesamten Amtszeit.“

In Lettin traten die Nachwuchs-Feuerwehrleute an. Auf dem Programm auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne standen 100-Meter-Lauf, Rumpfheben, Kugelstoßen und Liegestütze, aber auch Feuerwehrstiefelweitwurf.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben