Fachkräfte der Jugendarbeit aus sechs Ländern zu Besuch in Halle
14. Mai 2014 | Vermischtes | Keine Kommentare„Jugendarbeitslosigkeit im Dialog“ ist der Titel der Studienreise zu der die Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e.V. 26 haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit der Länder Marokko, Tunesien, Libanon, Italien, Frankreich und Deutschland bis 18.05.2014 nach Halle (Saale) einlädt.
Wesentliche Programmpunkte sind Gespräche und Besuche im Landesschulamt, im IHK-Bildungszentrum, im halleschen Jobcenter, in den Berufsbildenden Schulen Bitterfeld sowie bei den Stadtwerken Halle. (genauer Ablaufplan in der Anlage). In der am Samstag in den Räumen der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ stattfindenden Auswertungsrunde wird ab 14 Uhr der Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zu Gast sein. Diaby organisierte selbst jahrelang Fachkräfteaustausche, insbesondere in den Senegal.
Ziel des Fachkräfteaustauschs ist es, ein Verständnis für die Jugendarbeit in den teilnehmenden Ländern zu erreichen, damit gemeinsam Veränderungen und Adaptionen diskutiert werden können. Durch den Dialog über die Strukturen von Jugendarbeitslosigkeit sowie über Methoden, Inhalte, Ansätze und Praxisbeispiele der einzelnen Länder sollen nachhaltig weiterführende Partnerschaften, Projekte und Ideen entwickelt werden, um die soziale und berufliche Integration von Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf zu verbessern und der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Während verschiedener Exkursionen zu Institutionen, Berufsschulen, Unternehmen, die sich sozial engagieren und Trägern der Jugendarbeit vor Ort und in der Region werden die TeilnehmerInnen immer wieder über Methoden wie World Cafe, Fachgespräche, Projektvorstellungen, Runder Tisch etc. in einen fachlichen Austausch treten. Der Diskurs auf Augenhöhe mit FachkollegInnen soll den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Arbeit vor Ort ermöglichen und neue Perspektiven für ihre tägliche Arbeit eröffnen.