Durch den Mediendschungel geh ich nur mit Machete…
27. September 2012 | Vermischtes | Keine KommentareMedienkompetenz gilt als Schlüsselqualifikation in der heutigen Gesellschaft. Doch was bedeutet das eigentlich? Unser Leben und unsere Sicht auf die Welt sind stark geprägt durch die Medien. Tagein tagaus sind wir von ihnen umgeben – sei es von klassischen Medien wie Hörfunk, Zeitung, Zeitschriften, Plakaten oder Fernsehen oder von den Weiten des Internets mit seinen vielfältigen Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten wie Webseiten, SchülerCC, Facebook und Twitter.
Einfach und schnell können wir uns so über das Weltgeschehen informieren und gleichzeitig der Welt mitteilen, wie es uns so geht und was wir gerade so machen. Alles ganz einfach! – Oder?! Stimmen denn eigentlich die Nachrichten, die in der Zeitung stehen? Sind die Bilder im Fernsehen echt? Was passiert, wenn ich selbst Nachrichten in die Welt setze? Und wer sieht die Fotos, die meine Freunde von mir ins Internet laden?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, suchen die Bürgerstiftung Halle und der Rotary-Club Halle (Saale) Projektideen oder laufende Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen, sich im Mediendschungel zurechtzufinden. Natürlich braucht man nicht gleich eine Machete, um sich hier sicher zu fühlen.
Insgesamt 5.000 Euro stehen bereit, um gute Ideen und Projekte zu unterstützen. Die Förderung von Einzelprojekten ist bis zu einer Höhe von 4.000 Euro möglich.
Neben fachlicher Qualifikation und inhaltlichem Ansatz interessieren uns folgende Fragen bei der Beurteilung der eingereichten Projekte:
– Gibt es eine direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen?
– Wird durch das Projekt die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern angeregt bzw. befördert?
– Ist das Projekt auf andere Vereine oder Bildungsinitiativen übertragbar?
Teilnahmemodalitäten
Teilnehmen können gemeinnützige Organisationen. Satzungsgemäß fördert die Bürgerstiftung Halle Projekte in der Stadt Halle und im angrenzenden Umland.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2012 (Datum des Poststempels). Bewerbungen sind in Form des Antragsformulars inkl. Kostenplan analog und digital einzureichen.
Anschrift für die Bewerbungen:
Bürgerstiftung Halle
Wilhelm-Külz-Straße 2-3
06108 Halle
info@buergerstiftung-halle.de
Die Auswahl erfolgt durch die Bürgerstiftung Halle in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Experten-Kommission mit Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Bildungs- und Medienlandschaft. Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht. Die Mittelzusage erfolgt schriftlich durch die Bürgerstiftung Halle.
Mittelvergabe und Verwendungsnachweis
Projektmittel können für Honorar- und Sachausgaben verwendet werden, soweit sie ausschließlich dem Projekt zugutekommen. Nach Projektabschluss sind alle Ausgaben anhand von Originalbelegen und in einer Kostenaufstellung entsprechend dem Finanzplan nachzuweisen.
Die Projektaktivitäten und -ergebnisse sind in einem Sachbericht zu dokumentieren.