Dahlienknollen bringen mehr als 1.100 Euro für guten Zweck

12. Oktober 2013 | Vermischtes | Keine Kommentare

Dahlienknollen gegen Spende – so heißt es seit dem Jahr 2001 immer Mitte Oktober beim halleschen Grünflächenamt. Die Gartenfreunde wissen das. Und so standen die ersten Hallenser schon eine halbe Stunde vor Beginn der Dahlienabgabe für den guten Zweck vorm Tor.

Aus 44 verschiedenen Knollensorten konnten die Gartenfreunde auswählen. Da wäre zum Beispiel die rosafarbene „Elke Gräfin von Pückler“. Ebenfalls im Angebot: die lachsrosafarbene „Sanssouci“, „Ingrids Traum“ in helllila, die gelbe „Oberbergische Postkutsche“, die dunkelrote „Hoamatland“ oder die kreideweiße „Weiße Pracht“ … ob Schmuckdahlie, Balldahlie, Semikaktusdahlie oder Hirschgeweihdahlie, für jeden Geschmack war etwas dabei.

Sicherheitshalber gab es auch Tipps mit auf den Weg. Die Knollen sollten nämlich frostgeschützt am besten im Keller aufbewahrt werden. Das ist auch einer der Gründe, warum das Grünflächenamt die hunderten Knollen nicht selbst behält. Diese müssten irgendwo zwischengelagert werden, Platz dafür hat zu einen man nicht. Außerdem soll der Pestalozzipark im kommenden Jahr wieder mit einem völlig neuen Farbenspiel erblühen.

Am Ende kamen so 1.177,35 Euro für das UNICEF-Nothilfeprogramm in Syrien zusammen. Jeder Blumenfreund konnte dabei selbst bestimmen, was ihm die Knollen wert sind und wieviel er geben will. Sowohl in Syrien als auch in den Nachbarländern Jordanien, Libanon, Irak und Türkei hilft UNICEF Millionen Menschen, z. B. mit Trinkwasser und Medikamenten. Zehntausende Kinder, die Schreckliches erlebt haben, erhalten psychosoziale Hilfe. Es werden kinderfreundliche Orte eingerichtet, an denen Mädchen und Jungen in sicherer Umgebung spielen können. Und UNICEF kümmert sich darum, dass syrische Kinder, egal wo sie sind, zur Schule gehen und einen geregelten Alltag wiederfinden können. Jeder Cent hilft. Für 28 Euro kann UNICEF beispielsweise Kleidung für ein Flüchtlingskind kaufen, für 53 Euro eine große Decke, eine Babydecke, warme Kinderkleidung und einen Kocher für eine Familie.

Print Friendly, PDF & Email

Kommentar schreiben