Capitol-Schließung: Elektrik ist brandgefährlich
26. März 2015 | Vermischtes | Ein KommentarVorige Woche sorgte eine Nachricht für Aufregung in Halle (Saale): die Kultstätte Capitol wird geschlossen.
Am Donnerstag nun äußerte sich Betreiber Alexander Polzin ausführlich zu den Gründen. Demnach habe die Feuerwehr im Februar eine Brandschau durchgeführt und dabei eine umfangreiche Mängelliste vorgelegt. „Für uns sind dabei Situationen bekannt geworden, von denen wir vorher nichts wussten“, so Polizin.
Demnach gebe es für sämtliche Einbauten wie Teppiche und Vorhänge keine Brandschutzabnahme. Hinzu komme, dass es wohl keine Abnahme der elektrotechnischen Anlagen gibt. „Die Elektrik hätte nie in Betrieb gehen dürfen“, so Polzin zu der 1993 vom Eigentümer eingebauten Anlage. Normalerweise müsse alle vier Jahre eine Revision erfolgen. Laut Polzin sei keine Firma bereit, eine Revision der Anlage vorzunehmen. Zwei Firmen hätten telefonisch abgesagt, zwei weitere vor Ort. „Die haben die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen“, so Polzin. So seien Anschlüsse falsch geklemmt, Kabel überlastet und teilweise durchgeschmort und falsch verbaut. Ein Bauingenieur habe von Eigentümer die Baugenehmigung und das Betriebsabnahmeprotokoll eingefordert und bislang nicht erhalten.
Wegen der erheblichen Sicherheits- und Brandschutzmängel habe man sich deshalb für die sofortige Schließung entschieden. Die letzte Veranstaltung habe im Februar stattgefunden. Polzin ist mit der „Zill & Friends UG“ seit Oktober 2011 Betreiber, der Vertrag läuft noch bis 2016. Polzin will nun auf eine Vertragsauflösung drängen, möglicherweise kommt es auch zu einem Gerichtsprozess. Schließlich hat das Unternehmen nun einen totalen Umsatzausfall zu verbuchen.
Zudem erklärte Polzin, dass sein Unternehmen nicht mehr bereit ist, angesichts der bekannt gewordenen Mängelliste das Gebäude zu erwerben. Die jetzige Eigentümerin, eine Zahnärztin aus Bochum.
Das Gebäude des Capitol wurde 1906 errichtet. 1925 wurde es zu einem Kino umgebaut. Diese Nutzung wurde vor wenigen Jahren aufgegeben. Grund ist die Umstellung auf Digitaltechnik, die sich für das kleine Haus nicht rechnet.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Starker Tobak… interessant wäre da schon mal, wer denn die Elektrik so eingebaut hat? Do-it-yourself vom Eigentümer? Eine Abnahme oder ähnliches hat er wohl nicht gemacht…
Das wird wohl noch ein langer Tanz…