Bibbern in der KGS Hutten: Kältefrei für die Schüler
11. Januar 2016 | Vermischtes | 3 KommentareDick anziehen müssen sich derzeit die Schüler der Kooperativen Gesamtschule „Ulrich von Hutten“ in Halle (Saale). Denn in den Räumen ist es kalt.
Freitag und Montag herrschten Raumtemperaturen von maximal 18 Grad. Am Donnerstag waren es sogar nur 15 Grad. Aus diesem Grund wurde den Schülern an jenem Tag sogar kältefrei gegeben. Lediglich einige Klassen wurden im Erdgeschoss unterrichtet.
Die Ursache ist bereits ausgemacht. Um Kosten zu sparen, hat die Stadtverwaltung einen externen Dienstleister zur Optimierung der Heizungsanlage eingebunden. In den Ferien, am Wochenende und an Feiertagen wird die Heizung heruntergefahren. Offenbar wurde die Anlage aber zu spät wieder in Betrieb genommen. „Hier muss nachgesteuert werden“, hieß es dazu aus der Stadtverwaltung. Die Klinkergebäude wie das der KGS kühlen schneller aus, dies sei offenbar nicht beachtet worden. Am Dienstag, so wird versprochen, werde wieder eine normale Raumtemperatur erreicht.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich würde effektiver heizen. Nachsteuern helfen da wohl nicht, außerdem befinden sich die Mitarbeiter des Finanzamts im Umzugsstress. 🙂
Man hat wohl einen Penner zum Heizungswärter gemacht, der dann am Donnerstag pünktlich zu Dienstbeginn die Heizung angestellt hat…
„Klinkergebäude wie das der KGS kühlen schneller aus“
schneller als welche Gebäude? Dicke Klinkermauern schneiden da eigentlich ziemlich gut ab. Wenn man natürlich gar nicht heizt, hat gar kein Gebäude eine Chance.